Zitat von LFB im Beitrag #761 So, dann gibt es jetzt einer meiner ewigen Lieblingstracks (vollkommen zu Unrecht verachtet vom Killing Joke Experten King Bronkowitz) für @gnathonemus und @victorward
Killing Joke - Democracy (The Russian Tundra Mix by The Orb, 1996)
Den Mix kannte ich gar nicht (?!?). Absolut großartig - das könnte stundenlang so weiterlaufen. Diese wabernden Flächen, die tonnenschweren Drums, die dunkle und geheimnisvolle Stimmung … ich mochte auch das „Orbvs Terrarvm“ Album aus dieser Zeit sehr gerne. Aber das hier ist ja wirklich ein Highlight. Nach den 90er Jahren hab ich The Orb komischerweise nur noch bedingt verfolgt.
Zitat von victorward im Beitrag #766Das habe ich diesen Sommer gerne gehört:
@G. Freeman oder @Johnny Ryall
Was hast du denn da für eine unglaubliche Geschichte an Land gezogen? Nach den ersten paar Tönen war meine Neugier geweckt, weil das so gut gespielt ist, also mit dem richtigen Gefühl, da wollte ich schon wissen, wer oder was dahinter steckt.
Also habe ich mich zur Bandcamp-Seite durchgeschlagen und meinen Wissensdurst stillen können.
Der Song ist jedenfalls toll und landet auch mal in meiner Playlist. Beim Album bin ich noch ein wenig unschlüssig, die fünf Reggae-Stücke auf der ersten Seite gefallen mir sehr gut, das Bossa-Zeugs auf der zweiten Seite lässt mich ratlos zurück, obwohl es nicht schlecht ist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Kann man damit die Herbstdepression noch ein wenig hinauszögern?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von victorward im Beitrag #766Den Mix kannte ich gar nicht (?!?). Absolut großartig - das könnte stundenlang so weiterlaufen. Diese wabernden Flächen, die tonnenschweren Drums, die dunkle und geheimnisvolle Stimmung … ich mochte auch das „Orbvs Terrarvm“ Album aus dieser Zeit sehr gerne. Aber das hier ist ja wirklich ein Highlight. Nach den 90er Jahren hab ich The Orb komischerweise nur noch bedingt verfolgt.
danke. ich hatte einfach keine geduld dazu. außerdem gehören the orb zusammen mit underworld, leftfield, future sounds of london und orbital zu diesen 90er-jahre-edm/electronica-phänomenen, die ich - warum auch immer - konsequent ignoriert habe. wahrscheinlich war ich einfach zu dogmatisch und habe neben zeugs aus detroit, chicago, berlin, köln und frankfurt lediglich warp, ninja tune und gelegentlich mo' wax durchgehen lassen. wahrscheinlich dämlich, aber auch irgenwie selbstschutz.
Zitat von victorward im Beitrag #766Den Mix kannte ich gar nicht (?!?). Absolut großartig - das könnte stundenlang so weiterlaufen. Diese wabernden Flächen, die tonnenschweren Drums, die dunkle und geheimnisvolle Stimmung … ich mochte auch das „Orbvs Terrarvm“ Album aus dieser Zeit sehr gerne. Aber das hier ist ja wirklich ein Highlight. Nach den 90er Jahren hab ich The Orb komischerweise nur noch bedingt verfolgt.
danke. ich hatte einfach keine geduld dazu. außerdem gehören the orb zusammen mit underworld, leftfield, future sounds of london und orbital zu diesen 90er-jahre-edm/electronica-phänomenen, die ich - warum auch immer - konsequent ignoriert habe. wahrscheinlich war ich einfach zu dogmatisch und habe neben zeugs aus detroit, chicago, berlin, köln und frankfurt lediglich warp, ninja tune und gelegentlich mo' wax durchgehen lassen. wahrscheinlich dämlich, aber auch irgenwie selbstschutz.
Am meisten in dieser Richtung haben mich damals Future Sound of London begeistert - sowas wie das "Lifeforms" Album höre ich auch heute noch immer sehr gerne
Zitat von victorward im Beitrag #766Den Mix kannte ich gar nicht (?!?). Absolut großartig - das könnte stundenlang so weiterlaufen. Diese wabernden Flächen, die tonnenschweren Drums, die dunkle und geheimnisvolle Stimmung … ich mochte auch das „Orbvs Terrarvm“ Album aus dieser Zeit sehr gerne. Aber das hier ist ja wirklich ein Highlight. Nach den 90er Jahren hab ich The Orb komischerweise nur noch bedingt verfolgt.
danke. ich hatte einfach keine geduld dazu. außerdem gehören the orb zusammen mit underworld, leftfield, future sounds of london und orbital zu diesen 90er-jahre-edm/electronica-phänomenen, die ich - warum auch immer - konsequent ignoriert habe. wahrscheinlich war ich einfach zu dogmatisch und habe neben zeugs aus detroit, chicago, berlin, köln und frankfurt lediglich warp, ninja tune und gelegentlich mo' wax durchgehen lassen. wahrscheinlich dämlich, aber auch irgenwie selbstschutz.
Am meisten in dieser Richtung haben mich damals Future Sound of London begeistert - sowas wie das "Lifeforms" Album höre ich auch heute noch immer sehr gerne
Ich bin aber auch immer noch ein großer Orbital-Fan, "In-Sides" gehört für mich sogar zu den Top 20 Alben aller Zeiten. Und natürlich waren da auch noch 808 State.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #769 außerdem gehören the orb zusammen mit underworld, leftfield, future sounds of london und orbital zu diesen 90er-jahre-edm/electronica-phänomenen
Bin ja kein Electronica - Hörer, aber mit Kram aus dieser Ecke kriegt man mich am ehesten noch. Füge noch Prodigy und Chemical Brothers hinzu, aber das ist alles in allem ja elektronische Musik für Leute, die damit normalerweise nix anfangen können.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #768Und ich würde gerne von @Marla Singer oder @Vermooste_Pfote hören, was sie von diesem Song halten:
Kann man damit die Herbstdepression noch ein wenig hinauszögern?
Apropos, da die beiden Damen keine Anstalten machen, hat wer anders Lust, den Faden wieder aufzunehmen?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Herbstdepressionen hinauszögern (so man denn wirklich welche hat) sollte mit diesem Song nun wirklich kein Problem sein. Nach dem ersten Hören hatte der Song bei mir im Ohr schon kleine Widerhaken gesetzt und ich war überrascht, dass es noch so gar keinen Hype (auch keinen kleinen) dazu gab. Ich dachte, irgendwo musst Du das doch schon mal gehört haben....also suchte ich bei den üblichen Verdächtigen erst einmal nach dem Album dazu, weil ich ganz gerne mehr davon wollte. Es gab aber nix....schade erst einmal, aber das dürfte ohne Zweifel noch kommen.
Dann stolperte ich über eine einzige Review (laut.de) und den allerersten Satz hätte ich auf keinen Fall besser in die Welt setzen können: "Es ist nicht mehr zeitgemäß, eine coole Indie-Band zu sein. Es ist nicht mehr zeitgemäß, säuselnde Songs über das Verlassenwerden und Vergessen in viktorianischen Metropolzitadellen zu schreiben, sich dafür dann in ein paar Coffeeshops von Brooklyn abfeiern zu lassen und höchstens aus Versehen Aufmerksamkeit zu generieren." Genau das ist einer der berühmten Knackepunkte, die ich bei diversen "Indie-Buben / -Mädels / -Bands" bekrittele und was mir auch mit schöner Regelmäßigkeit um die Ohren gehauen wurde und noch wird. Hier kommt eine wirklich tolle Frau mit toller Stimme daher und generiert hochmelodiösen, feinsinnigen Indie-Pop, nach dem sich ohne Zweifel auch jede Mainstream-Radiostation die Finger wund lecken müsste. Diese Stimme....zum Wegschmelzen. Und der Song da oben ist noch nicht einmal der Summit dessen, was Miss Polachek stimmlich zu bringen vermag. Man höre Parachute:
Ich hätte nicht gedacht, dass zum Ende des Jahres noch einmal ein solches Musikjuwelchen auf mich warten tät. Herrlich, ich bin hin und weg, begeistert. I like it, I love it, I want some more of it
Sehr schön! Über das "So Hot" Video bin ich schon vor einiger Zeit auf YouTube gestolpert. Der Song gefiel mir zwar, aber ich war auch ein bisschen amüsiert über die Tanzbewegungen der Dame. "Parachutes" ist als Song nochmal eine Stufe besser.
Ich bin auch erfreut, dass der Herr Wombat erfreut ist. Jetzt sollte er nur noch selbst einen Song vorstellen und zwei KandidatInnen benennen, die sich dazu äußern möchten. Dann könnte das Spiel nämlich weitergehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)