"Was soll's, das Kind ist schon in den Brunnen gefallen" schreibt sich aber auch wunderbar einfach, wenn man nicht zu denen gehört, die die Folgen des Klimawandels später richtig erwischen wird.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Marla Singer im Beitrag #152"Was soll's, das Kind ist schon in den Brunnen gefallen" schreibt sich aber auch wunderbar einfach, wenn man nicht zu denen gehört, die die Folgen des Klimawandels später richtig erwischen wird.
Welchen Vorwurf machst Du mir jetzt genau? Ich kann ja nun einmal nichts dafür, dass ich alleine altersbedingt die große Sause nicht mehr mitbekommen werde. Wenn das Kind nun einmal im Brunnen ist, ist es so. Ob das jetzt wunderbar einfach ist, es auch genau so zu sagen oder zu schreiben, ist vollkommen irrelevant. Das Kind ist im Brunnen...Punkt. Das ist Fakt.
Ich habe übrigens meine Anfrage bzw. meine Reaktion bezüglich deines Beitrages #143 gelöscht, da ich der Ansicht bin, da kommt nichts mehr an Reaktion deinerseits.
yeah, es ist zwar höchste zeit, aber man weiß ja nicht, wo man den hebel ansetzen soll, also machen wir lieber gar nix. tip top-strategie (bzw. das nennt sich hier landläufig "poitik").
Zitat von Bigwombat im Beitrag #153Ich habe übrigens meine Anfrage bzw. meine Reaktion bezüglich deines Beitrages #143 gelöscht, da ich der Ansicht bin, da kommt nichts mehr an Reaktion deinerseits.
Keine Ahnung, welche Anfrage du meinst - muss ich überlesen haben.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #154yeah, es ist zwar höchste zeit, aber man weiß ja nicht, wo man den hebel ansetzen soll, also machen wir lieber gar nix. tip top-strategie (bzw. das nennt sich hier landläufig "poitik").
Doch. Man (ich denke, Du meinst die politisch Verantwortlichen bzw. "Führenden") wissen durchaus, wo die Hebel anzusetzen wären. Nur liegen diese Detailpläne (ob sie gut oder weniger gut sind, sei dahingestellt) im Dunkel einer großen Schublade, weil man sie den Menschen auf breiter Ebene nicht verkaufen oder zumuten kann. Sowas nennt sich dann ebenfalls Politik...oder besser: Verarsche der Bevölkerung aus wahltaktischen Gründen.
Übrigens: man (also "die Politik") macht ja nicht gar nix. Die machen sehr wohl was. Man könnte es landläufig als unausgegorenen Aktionismus bezeichnen.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #153Ich habe übrigens meine Anfrage bzw. meine Reaktion bezüglich deines Beitrages #143 gelöscht, da ich der Ansicht bin, da kommt nichts mehr an Reaktion deinerseits.
Keine Ahnung, welche Anfrage du meinst - muss ich überlesen haben.
Dann könnte ich sie wieder "reaktivieren". Soll ich?
Zitat von zickzack im Beitrag #151Jetzt zieh mich doch nicht so runter.
Das lag nie in meiner Absicht. Ich bin nur realistisch, sehe den Tatsachen ins Auge und hänge keinen Vorstellungen oder Illusionen nach, die wie Seifenblasen zerplatzen. Es gibt nun einmal Dinge, die nicht mehr oder nur mit äußerster Mühe (zu der wohl niemand flächendeckend bereit ist) abgewendet werden können.
Ich fürchte, das Grundproblem ist das, was oben ja schon angeführt wurde: Wie man es auch dreht und wendet, wirksame Maßnahmen werden für den Verbraucher teuer, ob mittelbar oder unmittelbar. Und in der Politik grassiert die Angst vor einer deutschen Gelbwestenbewegung. Die AfD, die den Klimawandel ja ohnehin leugnet, freut sich schon darauf, endlich ein zweites Thema zu haben und wurde das mit ihren üblichen Methoden schüren.
Es ist wirklich kompliziert. Gerade mal die TAZ gelesen. Demnach hätte sie sich die Bootsfahrt, aus Klimaschutzsicht, sparen können und wäre besser mit ihrem Vater nach New York geflogen. Viele Journalisten bei der Abfahrt, die mussten da irgendwie hinkommen und sind nicht gesegelt. Skipper und Besatzung fliegen wieder zurück. Neue Besatzung fliegt rüber um das Boot zurückzusegeln. Wenn es denn so stimmt, wäre es gut gemeint und schlecht gemacht.
Zitat von zickzack im Beitrag #161Es ist wirklich kompliziert. Gerade mal die TAZ gelesen. Demnach hätte sie sich die Bootsfahrt, aus Klimaschutzsicht, sparen können und wäre besser mit ihrem Vater nach New York geflogen. Viele Journalisten bei der Abfahrt, die mussten da irgendwie hinkommen und sind nicht gesegelt. Skipper und Besatzung fliegen wieder zurück. Neue Besatzung fliegt rüber um das Boot zurückzusegeln. Wenn es denn so stimmt, wäre es gut gemeint und schlecht gemacht.
....was leider sehr oft der Fall ist, wenn sich der eine oder andere (in dem Falle Du) die Mühe macht, etwas genauer zu ganz bestimmten Dingen zu recherchieren.
Hätte ich (wie ich ursprünglich mal wollte, aber es dann doch gelassen habe) das Argument gebracht, dass sie in 2 Transatlantik-Flügen, die sowieso und planmäßig rüber geflogen wäre und in denen auch ihr Vater sitzt, die Reise durchgezogen hätte, was wäre der Aufschrei hier groß gewesen. Und natürlich die hämischen bis bösen Kommentare zur (wohl tatsächlich sinnvolleren) Flugreise auf den Social-Media-Plattformen.
Aber andererseits hat die liebe Greta auf die Frage, weshalb sie gerade mit diesem Öko-Segelboot schippert, die Antwort (ich meine, im "stern") gegeben: "weil ich es so wollte". Nun denn, des Menschen Wille ist sein Himmelreich......
Zitat von gnathonemus im Beitrag #163es ist wirklich putzig, wie du dich an der "lieben (wahlweise "kleinen" oder sonstwie) greta" abarbeitest.
Ich arbeite mich nicht ab. Wenn ich mich an irgend jemandem "abarbeite" (das Wort ist schon hässlich), sieht das ganz anders aus....aber sowas von. Wenn es dich aber stört, werde ich meine Beiträge entsprechend deinen Wünschen korrigieren....ist kein Problem für mich. Habe ich übrigens irgendwo "kleine Greta" geschrieben? Ich denke nein. Daher auch "im Kleinen": unterstelle mir bitte nichts, was ich nie getan oder geschrieben habe. Angekommen?
nö nö, nur zu und sorry dir was unterstellt zu haben, aber die ständige verniedlichung der "lieben" greta hat schon methode und führt genau zu dem süffisanten tonfall, den berthold angemerkt hat.