Immerhin nicht die Mexikaner. Oder die doofen Dänen!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Was hält denn die Forumsgemeinde nun von dem großen Wurf der großen Koalition? Was Greta Thunberg im fernen New York wohl dazu sagen würde? Andere Frage: könnte es sein, daß man hier die Klimakrise und das ganze Gedöns darum einfach satt hat und es gar nicht mehr hören und sehen mag? Darf man diese Frage eigentlich noch stellen?
man darf natürlich jede frage stellen. allerdings glaube ich, dass sich die frage an sich nicht stellt - die historische größe dieses waghalsigen gesetzentwurfs dürfte im forum unumstritten sein. *hust
Diejenigen, die die Klimakrise jetzt schon satt haben, werden sich noch wundern, wie sehr diese zukünftig ihr Leben bestimmen wird. Und ich rede nicht von irgendwelchen Gesetzen, die irgendwelche Politiker beschließen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Hawkwind im Beitrag #204Was ich von dem Würfchen halte? Z.B. das!
Verlogenes Pack!
Na, wenn du meinst. Mir haben die Delegeationen AKK und Merkel nicht versprochen in die USA zu segeln. Anscheinend war der ursprüngliche Plan zusammen zu fliegen und wurde dann aufgrund der Größe der Delegation der Verteidigungsministerin wieder verworfen.
Desahalb auf ein verlogenes Pack zu schließen, halte ich für etwas kleingeistig.
Nachricht vom Kleingeist: es fliegen sogar drei Maschinen der Flugbereitschaft diese Woche gen USA: klick! Dazu kommt noch ein Linienflug mit der Umweltministerin. Ist doch alles kein Problem, Regierungsflieger belasten das Klima ja nicht. Denn wir alle Steuerzahler kommen schließlich mit einem CO2-Ausgleich dafür auf. Ich freue mich auf die nächste Bundestagswahl!
Weil die Mitglieder anderer Parteien mit dem Boot über den Atlantik paddeln?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von CHX im Beitrag #171Stimmt, letztlich alles Peanuts. Die einzige wirklich effektive Stellschraube wäre ein schnelles Eindampfen der Weltbevölkerung auf maximal 2 Milliarden Menschen. Ich empfehle diesbezüglich Streichhölzer ziehen oder Abzählreime ...
Ziemlich radikaler Post. Leider aber die einzige Möglichkeit, die zur Rettung dieses Planten führen wird/würde. Da kann ich @CHX nur zustimmen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass eine Reduzierung des Nachwuchses in/gegen einige(n) Religionen nicht durchsetzbar sein wird.
Es bleibt also nur der Weg zu den Sternen. Mal sehen, ob es uns gelingt schnell genug die dafür notwendigen Ressourcen zu bündeln.
Der Hinweis auf Überbevölkerung geht insofern fehl, als dass die die Staaten, von denen der mit Abstand größte Verbrauch natürlicher Ressourcen und die größten Schadstoffemissionen von den reichsten Ländern ausgehen, die nicht in diese Kategorie der überbevölkerten Staaten fallen. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass Länder wie Indien oder China die Produkte herstellen und die Ressourcen abbauen, die in den sogenannten Erstweltländern in Auftrag gegeben wurden und dort auch konsumiert werden.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Sehr wahr Lumich! Die größten globalen Warenströme sind erstmal von Asien nach Europa und dann von Asien in die USA. Ein Großteil unserer CO2-Emissionen sind also praktischerweise ins Ausland verlagert. Ein Zurück aus der Globalisierung wird es wohl erstmal nicht geben. Und auch das Streben nach Wachstum und Wohlstand wird sicherlich auch nicht so schnell aufgegeben werden. Die mächtigen Waren- und Finanzströme werden dies zu verhindern wissen. Klimaschutz darf einfach nicht vom Wachstum abhängig sein, sonst kommt man nicht weiter.