Ich bin mir sicher, dass hier eines der größten Probleme liegt - das unsinnige duch-die-Welt-karren von allem Möglichen. Muss wirklich wirklich alles überall verfügbar sein? Ich trinke auch gern mal ein Bierchen, das nicht in Sachsen gebraut wird, aber ich kann mir vorstellen, dieses Bier dann eventuell nur im Urlaub oder auch eben gar nicht zu trinken. Was ist so schlimm daran?
Zitat von MrMister7 im Beitrag #107Ich bin mir sicher, dass hier eines der größten Probleme liegt - das unsinnige duch-die-Welt-karren von allem Möglichen. Muss wirklich wirklich alles überall verfügbar sein? Ich trinke auch gern mal ein Bierchen, das nicht in Sachsen gebraut wird, aber ich kann mir vorstellen, dieses Bier dann eventuell nur im Urlaub oder auch eben gar nicht zu trinken. Was ist so schlimm daran?
Mit Betonung auf unsinnig.
Wir alle haben uns nur halt sehr daran gewöhnt, alle möglichen Dinge so ziemlich überall verfügbar zu haben. Andererseits: man kann nicht irgendwem in irgend einer Form "vorschreiben", ob er im Süden Jever und im Norden Bier aus Bayern trinken können soll oder darf. Man kann auch die Hersteller nicht in irgend einer Form dazu "zwingen", ihr Bier nur in der Region des Brauereibetriebes anzubieten. Ein Problem habe ich aber durchaus damit, wenn 50 Rindviecher aus Ostpolen nach Frankreich zum Schlachten gekarrt werden und die Steaks dann von dort aus in deutschen Supermärkten landen.
es gibt ja schon seit jahren den vorschlag, die kosten für umweltbelastung auf die entsprechenden gewerke umzulegen, sei es durch steuern oder andere mittel. dann würde der transport so teuer, dass man spezialitäten aus anderen weltecken wieder unter "luxus" verbuchen, und entsprechend sparsam genießen würde, von den erwähnten bescheuerten tier- oder auch zB brötchentransporten quer durch europa mal ganz abgesehen. mit verboten bzw zwängen hätte das nur wenig zu tun, auch wenn leute wie der lindner gerne in diese kerbe hauen.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #100Ich wünsche uns allen einen Weltuntergang der besonderen Art ... und hoffe, dass ihn möglichst viele noch miterleben werden.
Den Gefallen werde ich dir nicht tun, die Sintflut kommt erst nach mir. Dir wünsche ich den Weltuntergang in einer Flipperbude, aber nur wenn die zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #100Obwohl ich hier schon als "Oberdramatisierer" ermahnt wurde, fehlen mir die Worte über die vielen relativierenden Posts, was Energieeinsparung und Umweltschutz anbelangt.
Was hast du erwartet, das alle deinen Vorschlägen zur Klimarettung zustimmen und sofort mitmachen?
Ich habe genau das erwartet, was passiert ist. Eine intensivere Beschäftigung/Diskussion mit/über dem/das Thema :-)
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #100Ich wünsche uns allen einen Weltuntergang der besonderen Art ... und hoffe, dass ihn möglichst viele noch miterleben werden.
Den Gefallen werde ich dir nicht tun, die Sintflut kommt erst nach mir. Dir wünsche ich den Weltuntergang in einer Flipperbude, aber nur wenn die zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben wird.
Mist, jetzt ist meine reine weiße Ökojacke mit einem weiteren Fleck beschmutzt. Danke für den Tritt vors Knie, denn über den dortigen (mit Sicherheit nicht ökologischen) Stromverbrauch habe ich noch nicht eine Sekunde nachgedacht. Ich werde den Besitzer der Halle bei meinem nächsten Besuch fragen und dann berichten.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #113Mist, jetzt ist meine reine weiße Ökojacke mit einem weiteren Fleck beschmutzt. Danke für den Tritt vors Knie, denn über den dortigen (mit Sicherheit nicht ökologischen) Stromverbrauch habe ich noch nicht eine Sekunde nachgedacht. Ich werde den Besitzer der Halle bei meinem nächsten Besuch fragen und dann berichten.
Greta Thunberg reist klimafreundlich (aka segelt) zum UN-Klimagipfel in New York und hier sieht man, wo sie gerade ist und wie stark der Wind weht.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
....und wenn es mal ein technisches Problemchen mit ihrem Segler gibt, schmeißt sie den Diesel an. Für alle Fälle ist natürlich der Verbrennungsmotor mit dabei. Es ist ein Zeichen, klar. Es gibt viele Zeichen in letzter Zeit. Die meisten sind nach 1 oder 2 Wochen wieder vergessen.
Zitat von Sugate im Beitrag #115https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_86126254/klimawandel-verdammt-die-welt-geht-wirklich-unter-und-zwar-bald.html
ich habe noch nie bewusst einen t-online artikel gelesen, aber diesen alarmismus finde ich mindestens gerechtfertigt
Solche Artikel, die in komprimierter Form im Grunde eine Apokalypse für die nächsten Jahrzehnte prognostizieren, erschrecken mich immer noch. Sie würden mich noch mehr erschrecken, wäre ich 20 oder 30 Jahre jünger. Der Weltklimarat ist ja nicht irgendein Hinterhofverein von Panikmachern, von daher nehme ich ihn absolut ernst und zweifele im Grunde nicht an seinen Prognosen. Es spielt wohl auch mittlerweile keine Rolle mehr, ob es etwas weniger schlimm oder noch schlimmer wird. Wie schon gesagt: ich bin nicht der Ansicht oder auch nur im Ansatz der Überzeugung, dass die Welt den Klimawandel die damit einhergehenden Katastrophen noch wird aufhalten können. Unter den Mächtigen dieser Welt gibt zu viele Leugner des Klimawandels bzw. ignorante so genannte Staatenlenker, die den Schuss einfach nicht hören wollen.
Zitat von Marla Singer im Beitrag #116Greta Thunberg reist klimafreundlich (aka segelt) zum UN-Klimagipfel in New York und hier sieht man, wo sie gerade ist und wie stark der Wind weht.
Jetzt allgemein zu Thunberg: Was sind das für arme Würste, die sich an einer 16-Jährigen abarbeiten, die dafür plädiert, die Welt zu retten? Was haben die für einen beschränkten Horizont? Sollen diese Idioten doch einfach an ihren Autoabgasen ersticken.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Bigwombat im Beitrag #117....und wenn es mal ein technisches Problemchen mit ihrem Segler gibt, schmeißt sie den Diesel an. Für alle Fälle ist natürlich der Verbrennungsmotor mit dabei. Es ist ein Zeichen, klar. Es gibt viele Zeichen in letzter Zeit. Die meisten sind nach 1 oder 2 Wochen wieder vergessen.
Der übliche Schwachsinn, der dann immer kommt. Einen Interkontinentalflug durch eine Segelbootsreise zu ersetzen ist auch dann nicht nur ein Zeichen, wenn man für den Notfall einen Verbrennungsmotor dabei hat, sondern spart tatsächlich CO2. Man stelle sich die Kommentare aus derselben Ecke vor, wenn sie geflogen wäre.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Bigwombat im Beitrag #117....und wenn es mal ein technisches Problemchen mit ihrem Segler gibt, schmeißt sie den Diesel an. Für alle Fälle ist natürlich der Verbrennungsmotor mit dabei. Es ist ein Zeichen, klar. Es gibt viele Zeichen in letzter Zeit. Die meisten sind nach 1 oder 2 Wochen wieder vergessen.
Der übliche Schwachsinn, der dann immer kommt. Einen Interkontinentalflug durch eine Segelbootsreise zu ersetzen ist auch dann nicht nur ein Zeichen, wenn man für den Notfall einen Verbrennungsmotor dabei hat, sondern spart tatsächlich CO2. Man stelle sich die Kommentare aus derselben Ecke vor, wenn sie geflogen wäre.
So so...ich labere also Schwachsinn.
Die Reise mit dem Segelboot ist ein Zeichen, mehr nicht. Und die Sache mit dem Diesel für Notfälle zieht sich lediglich als leiser süffisanter Kommentar durch die Presse, mehr war auch von mir da nicht gewollt. Also bitte mal den Ball in Sachen "Schwachsinn" ein wenig flach halten. Natürlich ist klar, dass die liebe Greta gar keine andere Möglichkeit hatte, als diese Art der Reise. Und es bringt ihr zusätzlich für die Dauer des Segeltörns täglich mediale Aufmerksamkeit, man will schließlich wissen, wie ihre Tage auf dem Ozean so verlaufen. Für ihren Auftritt beim Klimagipfel erhält sie natürlich massig Standing Ovations....und muss dann ja wieder irgendwie per Segelschiff zurück. Und dann kommt es leider so, wie es im Grunde immer kommt: nach 2 - 3 Wochen ist die Sache wieder (fast) vergessen. Ich respektiere übrigens Greta Thunberg sehr, die gesamte Bewegung ist sicher für sie eine absolute Herzensangelegenheit. Aber sie darf sicher sein, weder ein Trump, noch ein Bolsonaro, noch ein Putin, noch ein Xi Jinping lassen sich von ihr beeindrucken.