Klar, so kann man es auch machen. Ich hab die 125er aus optischen Gründen, weil es mit der quadratischen Form so schucklig wie eine Baby-Plattenregal aussieht und weniger wie das das dritte Untergeschoß des Staatsarchives. Insofern kann ich mich halt doch nicht ganz von gewissen ästhetischen Traditionen lösen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #196Klar, so kann man es auch machen. Ich hab die 125er aus optischen Gründen, weil es mit der quadratischen Form so schucklig wie eine Baby-Plattenregal aussieht und weniger wie das das dritte Untergeschoß des Staatsarchives. Insofern kann ich mich halt doch nicht ganz von gewissen ästhetischen Traditionen lösen.
Ja, ich hatte mich da jetzt auch eher gefragt, wie du es mit den Tracklists machst, die ja zumeist auf dem Backcover abgedruckt sind... ich gehe davon aus, dasss du die nicht jedesmal mit aus dem Schuhkarton wühlst...
(by the way...ich suche ja immer noch nach Slim-DVD-Hüllen, in die das Gesamtcover komplett reinpasst...müssten wohl ca. 6 mm breiter sein als normale DVD-Hüllen)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Im Alltag ist das kein Problem: Hinten stehen meist nur die Titel oder ein Duettpartner drauf . So ziemlich alles hab ich ohnehin digitalisiert, ordentlich getagged und auf meinem Computer. Höchst selten (z.B. für einen Beitrag hier) greif ich überhaupt noch danach, falls man mal sehen muß, wer bei Track 5 am Schlagzeug war oder sowas. Und das steht zu 99% eh nur im Booklet.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #192Die Back-Cover und eine paar saubere Jewelcases (falls man doch noch was verkaufen oder verschenken will) passen dann in einen Schuhkarton. Im Booklet blättern kann man immer noch
Da benutzt du wohl Hüllen von 125 x 125 mm ...
Ich nutze die Größe 125 x 153 mm, weil da auch die Backcover gut mit reinpassen ( meine Regaltiefen von 157 mm sind da kein Problem; bei denen von IKEA mit 147 mm ragen sie eben 6 mm vorne raus).
Gibt es irgendwo noch die CD Hüllen 140mm x 140mm (die gab's mal früher bei Protected) oder zumindest die 125 x 140mm?
Ich seh grad, die Protectedhüllen haben 135 x 135mm...da schaut zwar das Inlet einen Tick raus, aber das würde noch gehen.
Hab das ähnlich wie Der Lokus geregelt: bei mir stecken Booklet, Backcover und CD(s) in der Hülle. Das mache ich aber nur bei der jeweils zweiten, oder den weiteren CDs eines Interpreten. Die erste CD bleibt mit dem Rücken normal stehen, so daß ich den Interpreten gleich an der einen CD erkennen kann. Einzel-CDs bleiben in den Jewelcases.
Sowas ist natürlich ein kultiger Anblick, das kann niemand leugnen!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Squonk im Beitrag #200So siehts gerade bei mir im "neuen" Bunker aus:
Und jetzt stellt euch das mal ohne Tonträger vor .
Okay ich musste mich für die Fotos immer in eine Ecke quetschen, aber es lohnt sich!
Das ist ein Kellerraum, richtig? Und das schaut aus, als ob er ganz langsam ausgereizt wäre. Ich hätte bei dieser Menge (gerade auch Vinyl) gewisse Probleme, nicht nur, was die schiere Menge angeht. Wenn ich das auf einem Haufen direkt um mich herum stehen hätte, ich bekäme wohl ne Art von Platzangst im Mix mit Depressionen. Weil mir bei dem Anblick immer bewusst würde: davon könnte ich nur noch einen kleinen Bruchteil im (Rest)Leben wirklich hören. Selbst dann, wenn ich jeden Tag mehrere Stunden dort verbringen würde, wäre mehr als ein unterer zweistellinger Prozentanteil zeitlich gesehen schon nicht drin.
Zitat von Squonk im Beitrag #204Gut geschätzt! Es sind 3177 (das weiß ich wirklich so genau). Okay ca. 20 von der letzten Plattenbörse sind noch nicht einsortiert.
Ganz so viel sind's bei mir noch nicht, aber den 3er hab ich in zwei, drei Jahren auch vorne dran. Bei den LPs gibt' s auch keine Möglichkeiten nochmal Platz zu sparen.
Ich hoffe ganz doll, dass es nie Hochwasser bei Squonks gibt!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
My two cents: Ich bin ja an beiden Enden zu finden, ich liebe Vinyl, sehr, aber nutze seit jeher zusätzlich mp3/streaming und das viel. Seitdem ich eigentlich immer und überall mobil Internet bis zum Umfallen habe und mein iPod gestorben ist (traurigster Tag seit langem, ich vermisse das Musik-Quiz da drauf so sehr, kennt ihr das noch?) und ich im vergangenen Herbst ein paar Wochen investiert habe, ist jetzt alles, was es nicht bei Spotify gibt (das ist extrem viel und ein großes "Problem" in der allgemeinen Wahrnehmung von Streaming-Diensten) in iTunes auf dem Laptop und Stelio auf dem Handy sowie alles andere fein säuberlich in ein privates Playlist-System geflossen, in das ich wie vor meinem Plattenregal stehen kann.
CDs kaufen ist für mich eh durch seit ich 21 bin (müsste die letzte selbst gekaufte 2010 erworben haben) und zu mp3s/flacs etc. hab' ich mittlerweile ein etwas anderes Verhältnis. Ich brauche sie vor allem dann nicht, wenn ich es streamen kann, eigentlich eh nur zum Auflegen, aber da kommt eben einfach kaum Geld durch, weshalb ich mir wirklich wünschen würde, dass es bei bandcamp für Labels einen allgemeinen Spenden-Button gäbe. Zwischendurch einem Label mal einen 10er zustecken. Why not? Vor allem um das Gewissen zu beruhigen, das trotz vieler Platten, Merch und Konzerte durch Spotify durchaus leidet.
Zum Platzproblem: Wir haben zum Glück eine große Wohnung und das 16er-Expedit hat noch zwei freie Fächer, deshalb kann die Musikhälfte des Wohnzimmers (kommt man aus dem Büro/kleinem Wohnzimmer gibt's rechts den Musikbereich und links den Filmbereich) durchaus noch etwas vertragen. Und ja, umziehen mit Vinyl ist die Hölle.
Ich hab einmal einem Freund beim Umzug geholfen, da war was Schleppen seiner großen Sammlung (bestimmt um die 5000 Platten) kein Problem. Ich hab vergessen, von welchen Hersteller das war, jedenfalls hatte er so ein Kombi-System. Jede Regalreihe war im Prinzip eine eigene LP-Kiste aus einem schönem Holz mit Tragegriffen, aufeinandergestapelt konnte man sich dann nach dem Umzug ein schickes Regal in beliebiger Form hinstellen. Das war glaub ich aber auch schweineteuer.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist