Wenn das so funktioniert, macht sich ein großer lukrativer Markt auf. Dann kann man die ganzes Re-Issues die momentan die Preßwerke "belagern" nochmal auflegen und vielleicht bleibt dann in Zukunft mehr Kapazität für Neuproduktionen übrig, sodaß neue Künstler nicht mehr als ein halbes Jahr auf eine Single oder LP warten müssen. Mal sehen in welchem Preissegment dann eine Einzel-LP liegt.
Ich hab von einer super Verfahren gehört, da wird Musik in digitale Daten umgewandelt und auf silberne Scheiben gespeichert, die dann von einem Laser ausgelesen werden.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Über HD Vinyl habe ich auf anderen Seiten Diskussionen mitgelesen, dass HD Vinyl bäh sei, weil es von einem digitalen Master kommt. Die haben jetzt schon verdrängt, dass ihre Vinyl Neuerscheinung jetzt auch von einem digitalen Master stammt.
... hab schweren herzens beschlossen, dass ich alles, was an musik 2020 und später erscheint, nur noch digital erwerbe (es sei denn, es ist nicht verfügbar). hier platzt alles dermaßen aus den nähten, dass ich keine andere wahl habe.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3754... hab schweren herzens beschlossen, dass ich alles, was an musik 2020 und später erscheint, nur noch digital erwerbe (es sei denn, es ist nicht verfügbar). hier platzt alles dermaßen aus den nähten, dass ich keine andere wahl habe.
doch, inzwischen sind alle regale (so weit möglich bis in die 2. reihe) und alle schubladen voll, alle verfügbaren anderen möbel mit cd-stapeln belagert und neben sofa und bett türmen sie sich auch schon und kippen bei jeder gelegenheit um. da 1.) ausmist-aktionen eh nix bringen (ich kann mich einfach von dem meisten kram [noch] nicht trennen), 2.) ich nix in den keller verlagern will (um dort in kürzester zeit mit dem gleichen problem konfrontiert zu werden) und 3.) wenn ich ehrlich bin, kaum noch in den booklets blättere (auch aus dem grund, weil ich wegen meiner schlechten augen kaum noch was lesen kann) gehe ich jetzt diesen schritt, um nicht vollkommen ins messy-tum zu schlittern.
Ja, ist alles nachvollziehbar und eine Lösung brauchst du. Mich nervt es ja selbst zunehmend mehr, ständig Sachen anzuhäufen. Aber dennoch ist es schwer vorstellbar, dass ein Gnato aus dem physischen Tonträger-Geschäft aussteigt ;-)
... muss dazu sagen, dass ich gerade einen letzten verzweifelten versuch gemacht habe, platz zu schaffen:
- kassetten komplett entsorgt - promo-sampler mit einigen wenigen ausnahmen weg - me- und rolling stone-heftbeilagen bis auf wenige raus - spex- und groove-heftbeilagen sind zur späteren verhökerung in kartons gewandert - cds, die ich von flight13 als gratis-beilage bekommen habe (i.e. ladenhüter) bis auf wenige ausnahmen entsorgt - ca. 20 cds aussortiert, von denen ich mich tatsächlich trennen konnte
das problem: die meisten waren eh in platzsparenden pappschubern oder slim cases
dadurch wanderten in die freigewordenen schubladen:
- die wenigen box-sets, die noch nicht extra standen - andere compilations (ca. 10, die meisten waren eh schon aussortiert) - dj-mixe (ca. 60 stück) - maxi-cd (<20 stück)
der freigewordene geschätzte halbe regalmeter reicht vielleicht aus, um die hälfte der cds unterzubringen, die hier stapelweise herumstehen.
ich hab im letzten jahr alle kassetten, gebrannten und beilagen-cds entsorgt und habe jetzt "nur" noch 6 umzugskartons mit originalen im keller stehen, für die ich in der wohnung einfach keinen platz habe. tja. ich kenne dein problem nur zu gut.