Wenn ich denn bald mal eine Wohnung habe, werde ich auch kotzen wollen. CDs, DVDs, Computer- und Videospiele, Bücher. Ich muss die zwar nicht alle auf einen Schlag rausholen... aber das wird mühselig... Vor allen Dingen: Wofür braucht man noch DVDs und BluRays?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gerade bei Musik und bei Büchern will ich es eigentlich nicht. Bei Filmen, Serien und Spielen ist es mir egal.
Edit: Ich weiß natürlich, dass man Musik heute noch nicht mal mehr downloaden müsste. Aber selbst, wenn man Musik kauft, ist der Download ja günstiger als der physische Tonträger...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bei Büchern will ich es auch nicht vollständig, weil die mir fürs Wohnklima wichtig sind. Ganz ohne gedruckte Bücher möchte ich niemals sein und bin stets irritiert, wenn ich in eine Wohnung komme, in der kein einziges sichtbares Buch steht. Mein Leseverhalten hat sich aber ziemlich zum Tolino verschoben, lese nur noch selten auf Papier. Wenn, dann oft Bücher, die ich aus irgendwelchen offenen Bücherschränken mitgenommen habe.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3764Aber selbst, wenn man Musik kauft, ist der Download ja günstiger als der physische Tonträger...
Das stimmt nur für neuere Veröffentlichungen. Gerade, wenn es um ältere Alben gibt, sind die CDs immer noch deutlich erschwinglicher. Daher kaufe ich auch hin und wieder welche, lese mir die ein und stell sie dann wieder bei Ebay rein.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3764Gerade bei Musik und bei Büchern will ich es eigentlich nicht. Bei Filmen, Serien und Spielen ist es mir egal.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #3764Aber selbst, wenn man Musik kauft, ist der Download ja günstiger als der physische Tonträger...
Das stimmt nur für neuere Veröffentlichungen. Gerade, wenn es um ältere Alben gibt, sind die CDs immer noch deutlich erschwinglicher. Daher kaufe ich auch hin und wieder welche, lese mir die ein und stell sie dann wieder bei Ebay rein.
Ich bin gerade knapp davor jetzt doch wieder einen Plattenspieler zu kaufen. Ein wenig gehemmt bin ich letztlich noch, da CDs eben doch eine Spur günstiger als Vinyls sind. Aber gut, mit Vernunft kommt man bei dem ganzen Thema eh nicht weit
Ich habe momenten ja gar keinen Plattenspieler geschweige denn eine Stereoanlage (letztere steht noch im Haus, der Plattenspieler ist ja gehimmelt). Dennoch habe ich mir zuletzt eine LP gekauft. Aber ich bin dann doch bei den Preisen meist Team CD, weil ich es nicht einsehe, für Vinyl zehn Euro mehr zu bezahlen. Das kann ich mir in Zukunft schlicht nicht leisten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3754... hab schweren herzens beschlossen, dass ich alles, was an musik 2020 und später erscheint, nur noch digital erwerbe (es sei denn, es ist nicht verfügbar). hier platzt alles dermaßen aus den nähten, dass ich keine andere wahl habe.
… schlage mich mit einem ähnlichen Problem in kleinerem Maßstab herum. Daher wird wirklich nur noch das gekauft, was wirklich nötig ist.
Platten-Bücherregale sind etwas wunderbares. Wohnungen ohne sowas sind traurig, insbesondere wenn es sich um solche von gutverdienenden Akademikern handelt, wie es in meinem Bekanntenkreis vorkommt. Man spart sich ja auch z.B. das Geld für Bilder an der Wand und man muss nie die Wände streichen, weil sie ja ohnehin nicht zu sehen sind. Aber wenn die Regale überquillen, hört der Spaß auf, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich frage mich manchmal, ob es wirklich vernünftig ist, für CDs, die ich in den 90ern für eine Mark gekauft habe, die seitdem rapide an Wert verloren haben und die ich mir nie anhöre, wertvollen Wohnraum zu verschwenden. Mein Traum wäre ja, nur noch gute Platten zu haben. Was bringt mir folgendes Gespräch: "Rosa Mota, wie findest du die?" "keine Ahnung, ich weiß nicht mal was für eine Art von Musik das ist." "Aber da ist eine CD von ihnen in deinem Regal" "Ja, aber ich habe sie seit 20 Jahren nicht angehört und habe auch keinerlei Erinnerung daran. Was sich auch von meisten anderen meiner Platten sagen lässt". Also wäre Aussortieren eigentlich wichtiger als Verzicht auf Neuerwerbungen. One-in-one-out-Prinzip wäre was Vernünftiges. Aber das ist wie du, gnathonemus, ja schon angedeutet hast, eine irrsinnig zeitverzehrende Arbeit, die zu weinig führt. Das Problem sind ja nicht die Sachen, von denen man weiß, dass man sie nicht mehr mag, sondern die Zweifelsfälle. Warum Zeit damit verbringen, Platten anzuhören, von denen man den Verdacht hat, dass sie einem nicht (mehr) gefallen, wenn man gute Musik hören könnte? Zeitschriften-CDs wären auch bei mir vorrangige Wegwerf-Kandidaten, aber eben, man gewinnt gerade mal einen Millimeter Platz pro CD. Aber keine physischen Neuerwerbungen mehr? Auch nicht die splatter-Vinyl-LP meiner Lieblingsband in wunderschönem Cover? Das hört sich traurig an. Wobei ich auch nach wie vor gerne Booklets lese, insbesondere bei feinen Compilations von Cherry Red, Ace Records etc. Mit Brille geht das.
im zuge meiner ausmist-aktion habe ich ein paar kandidaten rausgezogen, die jetzt auf einem ca. 20 cm hohen stapel darauf warten, der begutachtung unterzogen zu werden. die lust darauf ist ziemlich eingeschränkt. ich fürchte, ich brauche ein paar monate dafür. die einzige möglichkeit, effektiv platz zu schaffen, wäre (außer rigoros wegzuschmeißen) die dinger in kisten im keller zu lagern (wo der platz aber auch sehr beschränkt ist). aber wo fange ich da an? nach welchen kriterien packe ich die weg? z.b. die gerade gehörte "digital ash in a digital urn" von bright eyes habe ich seit äonen nicht mehr gehört, aber wenn sie im keller liegt, hole ich sie dann wieder raus?
Manchmal hilft es mir bei Entscheidungen dieser Art, das album auf nen stick zu rippen und mit ins Auto zu nehmen. Wenn es dort nach 1x hören aus der heavy Rotation fliegt, weiß der Tonträger, worauf er sich einzustellen hat.
Gibt es da noch keinen Thread zu? Kann man das irgendwie übertragen oder in einen neuen (Tonträgerformate oder so) fassen? Das ist ein Thema, das mich auch gerade sehr beschäftigt und ich könnte mir vorstellen, dass das noch einigen so gehen wird. Irgendwie verliert sich das im „Ich...“
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3773im zuge meiner ausmist-aktion habe ich ein paar kandidaten rausgezogen, die jetzt auf einem ca. 20 cm hohen stapel darauf warten, der begutachtung unterzogen zu werden. die lust darauf ist ziemlich eingeschränkt.
Das sagt mir doch schon, dass diese Kandidaten allesamt wegkönnen.