"Nehmt das Album in die Hand und fragt euch: bereitet es euch Freude im Leben?"
:D
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von Von Krolock im Beitrag #3782Ich glaube, der Download ist der dämlichste Weg von allen. Da zahlst du für Daten, die dann dir gehören. Das eine ist die Verfügbarkeit und da ist Streaming sicher nicht zu toppen.
Nein? Das sehe ich aber anders. Zum einen habe ich bei Spotify und Co. etliche Lücken gefunden, was meinen Geschmack angeht. Halbe Diskografien, teilweise komplette fehlende Künstler. Aber, und was finde ich viel wichtiger, du mietest dir dort nur das Recht, Zugang zur Plattform zu haben. Sollte Spotify morgen andere Deals abschließen oder irgendwelche Labels beschließen, ihre Künstler dort abziehen zu wollen, sind diese Inhalte komplett weg.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #3782Das andere ist das „ganzheitliche Hören“ mit Besitz und Ritual. Und da geht für mich nichts über Vinyl, da die CD ja wieder nur digitale Daten bietet, mit Besitz auf Plastikscheibe in einer Plastikschachtel.
Wenn heute schon großer Streittag ist: CD, Tape und Vinyl sind für mich gleichwertige Tonträger, weil der zugehörige Ablauf identisch ist: in Denkerpose Tonträger im Regal aussuchen, aus Verpackung nehmen, in Anlage einlegen, hören und dazu ggf. im Booklet stöbern. In welchem Datenformat die Musik vom Tonträger zu den Lautsprechern gelangt, ist mir komplett gleichgültig. Das Problem sehe ich eher darin, dass die Labels auf die nachlassende Nachfrage bei CDs überwiegend mit der Einsparung von Material- und Herstellungskosten bezüglich Booklet und Hülle reagiert haben und damit den Mehrwert eines Tonträger zu einer rein digitalen Verfügbarkeit geschmälert haben.
Kann ich so völlig akzeptieren. Allerdings hat mir die CD nie dieses Gefühl vermittelt. Bemerkt habe ich das allerdings auch erst bei meinem Wiedereinstieg ins Reich der Schallplatte.
Wäre übrigens wirklich einen eigenen Thread wert, finde ich.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Eigentlich müsste ich auch mal gehörig ausmisten, insbesondere CDs. Aber wo verkauft man denn am erfolgreichsten? Ebay, Ebay Kleinanzeigen oder eher Discogs? Oder lohnt sich das alles eh nicht und lieber gleich verschenken oder in den Müll?
Für mich ist die Gesamtsituation frustrierend: Streaming finde ich doof, Downloads überflüssig (einziger Vorteil, dass man die Musik auch offline verfügbar hat), CDs sterben aus und Vinylkäufe nach 1985 halte ich - Anwesende ausgenommen - für spleenig und der Platzbedarf schreckt mich ab. Wird wohl irgendwann auf Streaming rauslaufen, hilft ja nichts.
ich finde halt streaming deshalb doof, weil die künstler so gut wie nix davon haben. ich will aber die leute gerne bezahlen, die mir das leben schöner machen. wenn ich downloads kaufe, schaue ich erstmal auf bandcamp, da bleibt für die musiker noch am ehesten was übrig. falls nicht, boomkat für elektronisches und amazon für den rest.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3800ich finde halt streaming deshalb doof, weil die künstler so gut wie nix davon haben. ich will aber die leute gerne bezahlen, die mir das leben schöner machen.
Ja, der Gedanke schwebt mir auch immer im Hinterkopf. Aber ich habe dennoch keinen rechten Bock für Downloads Geld auszugeben, da ich die Sachen dann eh nie anhöre, sobald sie auf der Festplatte liegen.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #3786 Bei einem Verzicht auf 10 bis 15 CDs bekommst du dann schon einen günstigen oder gebrauchten Plattenspieler. Allerdings gebe ich natürlich zu, dass der Erwerb von Vinyl kostspieliger ist. Aber ich glaube, in Kombination mit Streaming kann man sorgfältig auswählen, welche Perlen man als Schallplatte haben möchte, ohne sich in den finanziellen Ruin zu stürzen.
Das hab ich mir die letzten Tage auch mal so ähnlich zusammen gereimt. Ich denke das werde ich künftig mal für mich probieren. Vielleicht dann zwischendrin weiter mal eine CD, wenn das Vinyl zu teuer ist.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #3800ich finde halt streaming deshalb doof, weil die künstler so gut wie nix davon haben. ich will aber die leute gerne bezahlen, die mir das leben schöner machen.
Ja, der Gedanke schwebt mir auch immer im Hinterkopf. Aber ich habe dennoch keinen rechten Bock für Downloads Geld auszugeben, da ich die Sachen dann eh nie anhöre, sobald sie auf der Festplatte liegen.
Wie hast du das organisiert? Klickst du dich durch Ordner, oder hast du die Files über Spotify eingebunden?
Durch Ordner wühlen ist halt so schrecklich unsinnlich. Ich hab alles in itunes integriert, fühle mich aber erschlagen von den vielen bunten Bildchen. Und meine Datenbank hab ich kürzlich durch Dummheit auch noch erfolgreich geschrottet
ich bleibe weiterhin beim ollen media player. da ist es weniger bunt, man kann nach künstler, album, jahr und genre filtern, aber meistens weiß ich eh schon, was ich hören will und suche gezielt.
Ich hatte nach dem Tod von Winamp eine Alternative gesucht und bin einigermaßen zufrieden mit Foobar.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed