ich habe das gleiche hehre Ziel wie du: mir geht es um die Sache. und in der Medienlandschaft Deutschland (inklusive seiner "User") ist dieses Schwarz-Weiss Personentheater durch das Phänomen der Privat-Accounts von Journalisten in den letzten Jahren noch klarer zu Tage getreten. ein scheinbar strategieloses Trommelfeuer gegen die Darth Vaders, welches seit Jahren wenig bringt, sollte öfters mal von einer Analyse und Kritik an den Taktiken und Positionen der Rebellen-Allianz abgelöst werden. my two Cents. nun bin ich auf dein letztes Wort gespannt.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #4590Übers Gendern zu reden habe ich auch grad keine Lust, habe mich heute wieder zu sehr innerlich über meine Kollegen aufgeregt, die in einer Besprechung wieder konsequent das Maskulin benutzt haben. Da bleibt uns nur die Bandkette.
Ich könnte auch noch ein paar Fotos posten?
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
ich habe das gleiche hehre Ziel wie du: mir geht es um die Sache. und in der Medienlandschaft Deutschland (inklusive seiner "User") ist dieses Schwarz-Weiss Personentheater durch das Phänomen der Privat-Accounts von Journalisten in den letzten Jahren noch klarer zu Tage getreten. ein scheinbar strategieloses Trommelfeuer gegen die Darth Vaders, welches seit Jahren wenig bringt, sollte öfters mal von einer Analyse und Kritik an den Taktiken und Positionen der Rebellen-Allianz abgelöst werden. my two Cents. nun bin ich auf dein letztes Wort gespannt.
Ich lese keine Privatkommentare von JournalistInnen, außer hier im Forum vielleicht. Wenn es diesbezüglich mitteilenswerte Erfahrungen gibt, die Du teilen möchtest, dann nur zu. Ansonsten glaube ich, dass ich nicht der einzige bin, der mit Deinem Rant im Nachbarthread nichts anfangen konnte.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich freue mich wie eine Schneekönigin: in unseren Kitas gibt es ab nächster Woche freiwillige Tests für alle Kita-Kinder. Mir ging es schon seit Wochen gegen den Strich, wenn es in den Medien um Kinder ging, dann wurde meist nur über Schulen geredet, die Kita-Kinder wurden gern vergessen. Erzieher:innen werden schon seit geraumer Zeit regelmäßig getestet, es wird Zeit, dass die Kinder auch getestet werden. Natürlich gibt es auch in unserem Freundeskreis Eltern, die glauben es wäre unzumutbar für ihre Kinder. Ich hoffe da auf Solidarität.
Bin recht zuversichtlich, dass bis Juli jeder sein berühmtes Angebot hat. Finde ich für mich - Gruppe vier und Kinder - schon ok. Bin sehr froh, dass meine Eltern geimpft sind, daher war die Priorisierung für mich voll ok, wie sie war.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #4594Natürlich gibt es auch in unserem Freundeskreis Eltern, die glauben es wäre unzumutbar für ihre Kinder. Ich hoffe da auf Solidarität.
Die Diskussion gab es hier im KiTa-Umfeld auch. Die Gruppenleitung meiner Tochter, die mir schon nach drei Monaten sehr ans Herz gewachsen ist, meinte darauf, die meisten Kinder würden tiefer popeln als der Test in die Nase müsse.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich würde mich freuen, wenn sich Akri hier nicht von ein paar respektlosen Kommentaren entmutigen lassen würde. Ich lese die täglichen Inzidenzmeldungen jedenfalls mit Interesse.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #4571Vorgestern waren es 6 Grad Tagesmaximaltemperatur, gestern 16 Grad. Würde der aktuelle Trendverlauf so anhalten, hätten wir an meinem Geburtstag am 18.06. 716 Grad zu erwarten. Ich stell schonmal den Sonnenschirm raus.
Made my day.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Das Bundeskabinett hat heute eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen.
Wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, dann…
… soll von 21.00 bis 5.00 Uhr der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung oder eines dazugehörigen Gartens im Grundsatz nicht erlaubt sein. Dies soll nicht gelten, wenn der Aufenthalt etwa der Versorgung von Tieren oder der Berufsausübung dient.
… sollen private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum nur dann gestattet sein, wenn an ihnen höchstens die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere Person einschließlich dazugehörender Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres teilnehmen.
… sollen die meisten Läden und die Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie die Gastronomie nicht öffnen dürfen. Ausgenommen sind Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Stellen des Zeitungsverkaufs, Buchhandlungen, Blumenfachgeschäfte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte und Gartenmärkte. Hier sollen Abstand- und Hygienekonzepte gelten.
… soll die Ausübung von Sport nur in Form von kontaktloser Ausübung von Individualsportarten erlaubt sein. Sie sollen allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands ausgeübt werden dürfen. Ausnahmen gibt es für den Wettkampf- und Trainingsbetrieb der Berufssportler und der Leistungssportler der Bundes- und Landeskader, aber weiter nur ohne Zuschauer.
… sollen Übernachtungsangebote zu touristischen Zwecken in einer Region untersagt sein.
An Schulen soll Präsenzunterricht mit zwei Coronatests pro Woche gestattet werden. Überschreitet die 7-Tage-Inzidenz den Wert 200, soll Präsenzunterricht untersagt werden.
Das Gesetz soll in einem beschleunigten Verfahren vom Bundestag beschlossen werden und den Bundesrat passieren.
Die ausdrückliche Zustimmung der Länderkammer ist nicht erforderlich. Der Bundesrat könnte allenfalls Einspruch erheben.
Die Gesetzesänderung soll insgesamt nur für die Dauer der Feststellung einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Bundestag gelten. Das ist derzeit der 30. Juni.
Der Entwurf einer geänderten Arbeitsschutzverordnung sieht zudem vor, dass die Unternehmen ihren Beschäftigten in der Regel einmal in der Woche Tests zur Verfügung stellen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Bin mal gespannt, ob das wirklich durchkommt. Wünschenswert wäre es. Ab sofort beginnt immerhin die Auslieferung des Impfstoffs von Johnson & Johnson, bei dem man nur eine Impfdosis braucht. Bald wird wohl auch Curevac folgen. Dann sollte bis Juli / August genug für alle da sein.