Wegen der Omikron-Welle verlängert der Freistaat Thüringen die Weihnachtsferien um zwei Tage bis zum 4. Januar. Danach gehen die Schulen zunächst für zehn Tage in den Distanzunterricht. Das kündigte Thüringens Bildungsminister Helmut Holter (Linke) heute an. Ab Mitte Januar soll es zunächst mit Wechselunterricht weitergehen.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ich fordere hier nun das gleiche Vorgehen wie an den Schulen: weder die direkten Sitznachbarn informieren noch jegliche anderen Kontakte im Bundestag darüber aufklären. Danach alle Abgeordneten verpflichten, weiter täglich zur Sitzung zu erscheinen.
Akri, du weißt doch bestimmt (oder hast Spaß am Recherchieren):
Wie sensibel muss so ein Schnelltest eigentlich sein, um überhaupt für den Verkauf zugelassen zu werden?
Gestern stand ich bei Rossmann und habe, bevor ich 2,95 für einen Schnelltest ausgeben wollte, einmal den Hersteller in diese Datenbank eingegeben, die hier mal irgendwann gepostet wurde. Angebliche Nachweiskapazität: Bei hoher Viruslast 17%, bei normaler Viruslast 0% Nachweisfähigkeit. Wenn diese Daten denn richtig sind: Wer kann denn auch nur irgendwas mit so einem Test anfangen? Und ist das nicht gefährlich, dass so unsensible Tests überhaupt für den Verkauf zugelassen sind, weil die Leute nicht über die Sensibilität nachdenken sondern sich nach dem Testen sicher fühlen und ggf. andere Menschen höheren Gefahren aussetzen?
Ich fordere hier nun das gleiche Vorgehen wie an den Schulen: weder die direkten Sitznachbarn informieren noch jegliche anderen Kontakte im Bundestag darüber aufklären. Danach alle Abgeordneten verpflichten, weiter täglich zur Sitzung zu erscheinen.
Da ist doch meist so wenig los, dass die locker 1,50 Meter Abstand einhalten können.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat für ein Corona-Medikament eine Notfallzulassung ausgesprochen.
Paxlovid ist ein Medikament des US-Herstellers Pfizer. Behandelt werden damit positiv getestete Patienten ab zwölf Jahren. Eingesetzt wird es bei milden bis mittleren Symptomen und dem großen Risiko für eine Verschlimmerung der Erkrankung. Es ist das erste Covid-Mittel in den USA, das in Pillenform eingenommen werden kann. Das Medikament soll in den USA verschreibungspflichtig, aber kostenlos erhältlich sein.
Eine Dosis kostet rund 470 Euro. Die US-Regierung hat zehn Millionen Dosen für 5,3 Milliarden US-Dollar gekauft. Die Auslieferung könnte noch in diesem Jahr beginnen. I
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte Mitte November mit der Untersuchung des Covid-19-Medikaments begonnen.
Paxlovid enthält u.a. den Wirkstoff Nirmatrelvir, der ein Sars-CoV-2-Protein hemmt. Damit soll die Vermehrung des Virus im Körper gestoppt werden.
Nach Unternehmensangaben verhindert die Corona-Pille erfolgreich schwere Krankheitsverläufe bei Hochrisikopatienten. Eine Zwischenanalyse ergab Pfizer zufolge, dass das Medikament das Risiko von Krankenhauseinweisungen und Todesfällen bei Covid-19-Patienten um 89 % senke. Als mögliche Nebenwirkungen werden die Beeinträchtigung des Geschmackssinns, Durchfall, Bluthochdruck und Muskelschmerzen genannt. (Quelle: dpa)
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Quork im Beitrag #6513Akri, du weißt doch bestimmt (oder hast Spaß am Recherchieren):
Wie sensibel muss so ein Schnelltest eigentlich sein, um überhaupt für den Verkauf zugelassen zu werden?
Gestern stand ich bei Rossmann und habe, bevor ich 2,95 für einen Schnelltest ausgeben wollte, einmal den Hersteller in diese Datenbank eingegeben, die hier mal irgendwann gepostet wurde. Angebliche Nachweiskapazität: Bei hoher Viruslast 17%, bei normaler Viruslast 0% Nachweisfähigkeit. Wenn diese Daten denn richtig sind: Wer kann denn auch nur irgendwas mit so einem Test anfangen? Und ist das nicht gefährlich, dass so unsensible Tests überhaupt für den Verkauf zugelassen sind, weil die Leute nicht über die Sensibilität nachdenken sondern sich nach dem Testen sicher fühlen und ggf. andere Menschen höheren Gefahren aussetzen?
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag Was gerade nervt...Habe heute in der Drogerie Covid-Schnelltests gekauft. Hatte mich schon gefreut, dass überhaupt welche vorrätig waren. Und nun lese ich, dass das Produkt nichts taugt. Erkennt sehr hohe Viruslast nur zu 17% und hohe Viruslast zu 0%.
Kann man sowas umtauschen? Das nützt einen doch gar nichts. Wie viele Menschen sich an Weihnachten aufgrund dieses Schrotts in Sicherheit wiegen werden...
Den Mist habe ich gestern bei Rossmann umgetauscht. Habe noch versucht den Verkäuferinnen an der Kasse den Grund zu erklären, aber sie schienen es nicht zu verstehen. Mir wurde entgegnet "Eigentlich sind diese Tests wirklich gut, erkennen Corona auf jeden Fall. Für Schulkinder sollten sie aber auf jeden Fall reichen". Ich habe mir weitere Kommentare erspart und bin gegangen. Wie diese Produkte (zumeist aus China) in den Verkauf gelangen würde mich auch interessieren.
Hatte nicht mehr in Erinnerung, dass du auch schon das Erlebnis hattest - aber dein Link war's wohl, den ich noch im Cache hatte und bei Rossmann verwendet habe. Ich finde das echt irre, dass dieses Zeug da verkauft wird.
ich finde es ganz schön schwierig, überhaupt das genaue produkt ausfindig zu machen. wo auch immer ich hinschaue, begegnet mir das produkt von BOSON (auch mein medizinschrank ist gut damit gefüllt), das leider in der liste gar nicht auftaucht. und meine versuche, im internet die tests mit den guten erfolgszahlen aufzutreiben, waren bislang nicht von erfolg gekrönt.
Ich glaube, der Hersteller heißt eigentlich Xiamen Boson, unter dem Namen findest du ihn auch in der Liste (hatte dein Problem nämlich auch schon): hohe Viruslast 100%, niedrige Viruslast 44%. Mir war das bisher immer gut genug, aber ich weiß auch nicht, ob das richtig ist.
In unserem Hit-Supermarkt gibt es wohl die gleichen wie bei Rossmann. Also auch quasi ganz schlechte für 2,75 Euro das Stück.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Quork im Beitrag #6520Ich glaube, der Hersteller heißt eigentlich Xiamen Boson, unter dem Namen findest du ihn auch in der Liste (hatte dein Problem nämlich auch schon): hohe Viruslast 100%, niedrige Viruslast 44%. Mir war das bisher immer gut genug, aber ich weiß auch nicht, ob das richtig ist.
danke, ich war zu doof, die suchfunktion zu finden.
Ich habe jetzt mal nachgelesen, weil mich wirklich interessiert, wie das sein kann, dass die Dinger im Handel sind. das PEI schreibt dazu folgendes:
Zitat Gemäß der aktuellen EU-Richtlinie für In-vitro-Diagnostika (IVD), die derzeit die Marktzulassung für IVDs in Europa regelt, können die Hersteller allerdings die COVID-19-Tests als "IVD niedrigen Risikos" noch selbst zertifizieren und auf eine unabhängige Überprüfung der Tests verzichten, bevor sie sie auf den Markt bringen. Ab Mai 2022 wird sich dies ändern…
Bis es soweit ist, testet das PEI die Dinger und veröffentlicht die Daten, 26 von 122 geprüften Tests waren wohl eigentlich nicht sensitiv genug. Auf folgender Liste, die glaube ich auch schonmal jemand hier irgendwann gepostet hat, kann man die offizielle Einschätzung einsehen: https://antigentest.bfarm.de/ords/f?p=11...01:::::&tz=1:00
Wenn ich das richtig verstanden habe, können solche minderwertigen Tests also wohl noch bis Mai einfach verkauft werden.
Die gute Nachricht: die zumindest hier weit verbreiteten Hersteller wie Hotgen, Xiamen Boson und Lepu Medical (bester Produktname, „Nasocheck Comfort“) stehen alle auf der Greenlist.
Noch mal genau geprüft: Dann ist er sogar evaluiert und hat hohe Werte.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed