Nimm mir diese letzte Stichelei jetzt bitte nicht übel aber dieser Satz und dieses "ß" illustriert einfach zu schön, was ich meine: Sprache wandelt sich und wird dadurch nicht korrekter oder dümmer sondern nur moderner. Aber das siehst du vermutlich anders. Zum Glück ist ja aber auch der Genderstern noch kein Muß.
Zitat von Lumich im Beitrag #49Gemessen daran müssten wir längst jenseits von Gut und Böse sein und unsere Vorfahren dagegen wahnsinnig schlau - so schlau, dass wir es wohl nie begreifen werden.
Vergleiche mal die Bildungsmöglichkeiten für das sogenannte einfache Volk von 1426 und heute. Daran gemessen bleiben wir heutzutage weit hinter unseren Möglichkeiten und verhalten uns extrem regressiv.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Lumich im Beitrag #49Gemessen daran müssten wir längst jenseits von Gut und Böse sein und unsere Vorfahren dagegen wahnsinnig schlau - so schlau, dass wir es wohl nie begreifen werden.
Vergleiche mal die Bildungsmöglichkeiten für das sogenannte einfache Volk von 1426 und heute. Daran gemessen bleiben wir heutzutage weit hinter unseren Möglichkeiten und verhalten uns extrem regressiv.
Gehört das „hinter seinen Möglichkeiten bleiben“ nicht grundsätzlich zum Menschsein? Ich zumindest kann es an mir selbst nicht übersehen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Man muss nicht jede aufgelistete Erfindung gut oder sinnvoll finden, aber Verdummungsängste muss man angesichts des ständig schneller werdenden wissenschaftlichen Fortschritts eigentlich auch nicht haben.
Fehlt halt noch der Genderstern an der Spitze der exponentiell wachsenden Kurve.
Zitat von Lumich im Beitrag #56 Gehört das „hinter seinen Möglichkeiten bleiben“ nicht grundsätzlich zum Menschsein? Ich zumindest kann es an mir selbst nicht übersehen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Mal eine Nebensächlichkeit am Rande: Uns ist vorhin aufgefallen, dass sämtliche Gendersternchen und Binnen-I's nur funktionieren, wenn der Wortstamm gleichzeitig auch die männliche Form ist. Vor allem wenn man sie auch bei der gesprochenen Sprache als kurze Pause einsetzt. Beispiel Kunde/Kundin: "Ich als Kunde*in möchte...." oder "KundeIn" oder "KundIn"? Wie wird das eigentlich gelöst?
ich bin heute ebenfalls auf eine problematik angesprochen worden, von einer frau, deren job hauptsächlich auf englisch läuft. ihre frage war, ob wörter wie "stakeholder" o.ä. gegendert werden, wenn diese kurzfristig im deutschen kontext auftauchen. sprich: wenn sie stakeholderin ist, auf englisch einfach stakeholder, gendert sie dann das wort, wenn sie jemandem auf deutsch erklärt, was sie macht? ich hab grad keine ahnung. ich würd's tun.
ich finde schon, dass er recht hat, und dass in dem fall weder gendersternchen noch binnen-i gehen, bzw. zumindest scheiße aussehen (ich kenne die regeln - ehrlich gesagt - nicht so genau).