Die Kleine hat's durchschaut. Wenn ich solche Regalwände wie hinter ihr sehe, dann drängt sich bei mir immer auch noch die Frage auf, ob diese Armeen unterschiedlicher Puppen überhaupt Spielzeug sind, oder nicht einfach nur hübsch verpackter Zivilisationsmüll. Aber das ist natürlich wieder ein anderes Thema.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Jetzt hätte ich nochmal eine Frage an die Gendering-Befürworter: Was haltet ihr denn vom "(Ent-) Gendern nach Phettberg"?
Das hätte schon den Vorteil, dass die Umständlichkeit der anderen Lösungen wegfällt. Zudem ist es wirklich neutral, da auch der neutrale Artikel "das" verwendet wird. Andererseits: Für meine Ohren klingt das ein bisschen, naja, kindisch. Zumindest nach Verniedlichung.
Das hätte schon den Vorteil, dass die Umständlichkeit der anderen Lösungen wegfällt. Zudem ist es wirklich neutral, da auch der neutrale Artikel "das" verwendet wird. Andererseits: Für meine Ohren klingt das ein bisschen, naja, kindisch. Zumindest nach Verniedlichung.
Interessant. Einerseits gut, da es besser fließt und nicht auf eine reine Dualität besteht. Die Wörter gefallen mir allerdings auch nicht. Könnte man vielleicht nur den Wortstamm nehmen? Obwohl: Das wäre wohl dann auch oft die männliche Form..
Ich finde die Idee ja nicht schlecht. Jedoch, wenn selbst eine gesprochene Pause bei einigen für so viel Aufregung sorgt, dann frage ich mich, wie es mit der Akzeptanz steht, wo die sprachliche Veränderung deutlich schwerer zu überhören ist. Ich würde sogar sagen, dass der Sprachcharakter sich dadurch stärker verändert, als durch bisherige Genderformen, die sicherlich auch nicht frei von Fehlern sind.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Arzty, Kellny, Fahry – so könnten gendersensible Bezeichnungen für Ärzt*in, Kellner*in oder Fahrer*in auch lauten.
Jessas, ist das grauenhaft. Ich möchte ihn hauen. Ich kenne Phettberg ja und weiß nicht, ob da ein gerüttelt Maß an Überspitzung dahintersteckt. Zumindest hoffe ich das.
Erinnert mich an die ganzen Grausamkeiten in der Linken - und Studentenszene: Konzi, Flugi, Spucki, Soli ... da könnte ich immer noch vollrohr reinscheißen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von beth im Beitrag #101Es ist mir seit jeher ein Rätsel, warum es nicht einfach Kleidung für Kinder gibt, sondern von Geburt an nach Geschlecht separiert wird.
Den Artikel verdanke ich einem älteren Arbeitskollegen. Daß die jetzigen Konstellation erst im 20. Jahrhundert entstand war mir auch neu; aber die Farbwahl hatte ursprünglich unter anderem religiöse Gründe.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #120Arzty, Kellny, Fahry – so könnten gendersensible Bezeichnungen für Ärzt*in, Kellner*in oder Fahrer*in auch lauten.
Jessas, ist das grauenhaft. Ich möchte ihn hauen. Ich kenne Phettberg ja und weiß nicht, ob da ein gerüttelt Maß an Überspitzung dahintersteckt. Zumindest hoffe ich das.
Erinnert mich an die ganzen Grausamkeiten in der Linken - und Studentenszene: Konzi, Flugi, Spucki, Soli ... da könnte ich immer noch vollrohr reinscheißen.
Nah, ich rege mich grad ernsthaft auf. Wie regressiv soll es eigentlich noch werden? Stellt sich mal jemand ernsthaft eine Gesellschaft vor, in der nur noch in so einer Babysprache kommuniziert wird: "Mutti, ich will nicht zu Arzty. - Da kommt der Bus, setz dich hier hinter Fahry. Danach gehen wir noch zu Bäcky, Verkäufy gibt dir auch ein Stück Schoki."
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von beth im Beitrag #101Es ist mir seit jeher ein Rätsel, warum es nicht einfach Kleidung für Kinder gibt, sondern von Geburt an nach Geschlecht separiert wird.
Den Artikel verdanke ich einem älteren Arbeitskollegen. Daß die jetzigen Konstellation erst im 20. Jahrhundert entstand war mir auch neu; aber die Farbwahl hatte ursprünglich unter anderem religiöse Gründe.
mir ist das nicht neu. man sehe sich nur mal bilder von maria an, fast immer in blauem gewand, während könige rote schleppen tragen.