Zitat von Ramses Weißmüller im Beitrag #383Vor 2 Tagen bekam ich ein Einwurfeinschreiben einer hamburger Kanzlei und dachte spontan an einen lustigen Schwank zur Bewichtelung. Leider ist die Abmahnung echt.
Am letzten Sonntag hab ich eine Live DVD von Genesis (Wembley 1987) ins ebay gestellt. Die DVD hatte meine Schwiegermutter vor vielen Jahren bei einem Discounter regulär gekauft und mir geschenkt.
Die wollen jetzt 370 Euro, eine Unterlassungserklärung und die Zusendung der DVD zu Vernichtung.
Elf Jahre Erfahrung als Journalist und ein fantastisches Empfehlungsschreiben meines jetzigen Arbeitgebers haben noch nicht mal zu einer Einladung zum Bewerbungsgespräch für den Job als Pressesprecher einer Behörde geführt, sondern zu einer sofortigen Absage. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ärgerlich! Kann ja aber an vielen Dingen liegen, und nicht unbedingt an dir. Eventuell hatten sie jemanden in der Hinterhand und mussten die Stelle trotzdem ausschreiben.
Zitat von Ramses Weißmüller im Beitrag #383Vor 2 Tagen bekam ich ein Einwurfeinschreiben einer hamburger Kanzlei und dachte spontan an einen lustigen Schwank zur Bewichtelung. Leider ist die Abmahnung echt.
Am letzten Sonntag hab ich eine Live DVD von Genesis (Wembley 1987) ins ebay gestellt. Die DVD hatte meine Schwiegermutter vor vielen Jahren bei einem Discounter regulär gekauft und mir geschenkt.
Die wollen jetzt 370 Euro, eine Unterlassungserklärung und die Zusendung der DVD zu Vernichtung.
Man glaubt es nicht.
Der Besitz solcher Alben ist völlig legal; der Verkauf ist es allerdings nicht!!
Ich hatte im alten Forum schon einmal hinsichtlich von Film-DVDs diese Problematik ausführlich beschrieben. Haben und besitzen kann man da ja viel, nur beim Verkauf / Kasse machen sollten die Alarmglocken immerzu klingeln! Denn als Verkäufer bzw. Anbieter einer Ware hat man selbst zu prüfen, ob man etwas legal anbietet oder eben nicht.
Prinzipiell ist der Verkauf von nicht lizensierten Live-Bootlegs natürlich generell verboten! Auch von privat! Leider wird ein solches Verbot auch nicht etwa dadurch legalisiert, dass man zuvor selbst die Ware verbotenerweise zum Kauf angeboten bekam bzw. irgendwie (ahnungslos) illegal gekauft hat. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, etc.
Rechtlich betrachtet könnten zwar Regressansprüche gegenüber demjenigen (Geschäft, Handel) bestehen, von dem man die (illegale) Ware zunächst erworben hatte. Dazu aber wäre zumindest einmal der Kauf zu belegen (Kassenbon).
Ich selbst besitze z.B. mehrere Pink Floyd-Alben (Vinyl und CD) aus dem Kölner Haupthaus des Saturn, von denen ich definitiv weiß, dass sie gar nicht lizensiert sind. Zumeist wanderten solche „Live-Alben“ einst - vor allem in den 90er Jahren - über diverse Importquellen zu Anbietern, die sie dann quasi halblegal in die Läden brachten, wo sie dann nach Abverkauf auch eher schnell wieder aus dem normalen Sortiment verschwanden. Da derweil mit solchen Abmahnungen viel Geld zu machen ist, käme ich gar nicht auf die Idee, irgendwelche meiner Live-Werke von Pink Floyd oder Tangerine Dream oder Sampler von Lana Del Rey oder CD-Varianten der Ting Tings offen irgendwo zum Kauf anzubieten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Der Besitz solcher Alben ist völlig legal; der Verkauf ist es allerdings nicht!!
...
Danke Akri.
Nach längerer Recherche im Internet habe ich das auch so verstanden und werde natürlich ab sofort aufpassen wie ein Schlosshund.
Was ich aber nicht verstehe:
1. Das Einschreiben bekam ich 2 Tage nach dem Einstellen bei ebay, welches spät nachts erfolgte. Von ebay erhielt ich keine Nachricht. Das Angebot wurde gelöscht und meine email Adresse und persönlichen Daten wurden an die Anwaltskanzlei herausgegeben, ohne dass ich irgendwie informiert wurde.
2. Ich soll eine Unterlassungserklärung, terminiert bis spätestens 07.12.2015, Posteingang Hamburg! unterschrieben an die Kanzlei schicken. Klar habe ich per Einschreiben mit Rückschein um Terminverschiebung gebeten. Aber das scheint rechtlich eine rein freiwillige Gemütshandlung der Kanzlei zu werden.
3. Die Kanzlei agiert mit diesem Geschäftsmodell seit Jahren erfolgreich. Die Methoden sind klar unseriös.
4. Warum versauen die einem Käufer und interessierten Musikfan das Weihnachtsfest. Produkte von Genesis werde ich nicht mehr kaufen.
Das ist doch sicher kein Vorgehen, welches sich allein auf Genesis beschränkt. Und wenn es die gleiche DVD bei Amazon gibt haben die sich ja vielleicht sogar geirrt?????????
Zitat von zickzack im Beitrag #398Diese Genesis DVD kann man bei Amazon auch käuflich erwerben. Ausser es gibt zwei Versionen davon. Eine mit, die Andere ohne Lizenz.
Ich könnte Bilder von der DVD hier reinstellen, weiß aber nicht, ob das irgendwelche Folgen hätte. Die DVD war wie gesagt ein ganz normaler Konsumartikel mit Barcode, GEMA Siegel, Inlet mit Verweis auf die Copyrights der Songs, Jugendschutzstempel. Hersteller: FNM (Falcon Neue Medien)
Zitat von sunday im Beitrag #400Das ist doch sicher kein Vorgehen, welches sich allein auf Genesis beschränkt. Und wenn es die gleiche DVD bei Amazon gibt haben die sich ja vielleicht sogar geirrt?????????
Ja, die Kanzlei vertritt auch Pink Floyd, Iron Maiden, Motörhead und vermutlich noch mehr. Das sind Profis, die irren sich nicht.
Zitat von Ramses Weißmüller im Beitrag #403 Ja, die Kanzlei vertritt auch Pink Floyd, Iron Maiden, Motörhead und vermutlich noch mehr. Das sind Profis, die irren sich nicht.
Nach dem was ich gelesen habe, ist es genau so, die wissen was sie tun, und verdienen gutes Geld damit.