Zitat von G. Freeman im Beitrag #557Nachdem ich ihn im Juni (!) in Marseille nicht sehen konnte, einfach nur weil die Untertitel auf französisch waren, hab' ich jetzt Tickets für den nach gefühlten Jahrzehnten endlich hier startenden "Decision To Leave" geholt, dazu gibt's ein Q&A mit Park Chan-Wook. Woot woot. Freu' mich sehr sehr sehr. Einer meiner Lieblingsfilmemacher.
ich hab auch schon überlegt, ob ich da hingehe. freu mich jedenfalls drauf.
Jedes Jahr mache ich für einen Podcast mehrere Filmvorhersagen. Manche ernst gemeint, manche eher weniger. Diese 10 sind es für 2023 geworden.
01 Super Mario Bros. wird so erfolgreich, dass das Nintendo-Cinematic-Universe angekündigt wird und mindestens zwei Charaktere aus Smash Bros. ihren eigenen Film bekommen.
02 Netflix kündigt nach dem Erfolg von „Im Westen nichts Neues (2022)“ auch eine Verfilmung von Remarques Nachfolgeroman „Der Weg zurück“ an.
03 Die Fortsetzung zu The Social Network von David Fincher wird offiziell angekündigt. Wieder mit Eisenberg. Es geht vor allem um die Anhörung im Kongress und den Weg ins Metaverse.
04 Es gab noch ein paar letzte Reshoots für Indiana Jones 5, die nur dafür da waren, um Ke Huy Quan noch für eine Reunion-Szene in den Film zu bekommen.
05 Biopics waren gestern. Mindestens ein Musikalbum soll verfilmt werden bzw. dessen textliche Inhalte zu einer Story zusammengefügt werden.
06 Nathan Fielder wird als Marvel-Bösewicht gecastet.
07 Ein Streamer veröffentlicht einen Film, für den man einen Second Screen benutzen MUSS. Der Film wird z.B. parallel aus zwei Perspektiven erzählt, zeigt zwei gleichzeitig laufende Bilder, überschneidet sich ab und zu. Und es liegt an einem selbst, worauf man sich eher konzentriert. Der zweite Screen zeigt nicht bloß eine App oder Gegenstände wie ein DS-Menü, sondern auch diesen Film. Nur eben zB aus einer anderen Perspektive.
08 In Fast X wird das Wort Family mindestens 20x gesagt.
09 Amazon kündigt die erste James-Bond-Serie an. Sie spielt in den 60ern und hat nichts mit dem neuen Film-Bond zu tun.
10 Die btf schreibt an einem Film oder einer Serie namens „Die Cancelei“ über eine Kanzlei, die gecancelte Comedians vertritt. Sie vertritt zu Beginn die Figur Bruce Schockmitch.
Recht schonungsloses Porträt über Val Kilmer, größtenteils bestehend aus eigenen Videoaufnahmen. Mir war gar nicht bewusst, dass Kilmer an Kehlkopfkrebs erkrankt ist.
Ich fahr' Donnerstag für ein paar Tage nach Berlin und gönne mir neben dem Sorry-Konzert und feinen Leuten auch so viel Berlinale wie ich mitnehmen kann. Leider laufen der neue Shanelec-Film "Musik", der neue vom Cronenberg-Sohn "Infinity Pool" und der neue Hong Sang-soo "in water" erst nach meiner Abreise :( Tar auch, aber den hab' ich letztes Jahr schon gesehen.
Schauen werde ich bzw. möchte ich (alles klappt eh nie).
08 In Fast X wird das Wort Family mindestens 20x gesagt.
...
Haha, im (natürlich tollen) Trailer habe ich mindestens 5x "Family" gehört, es dürfte zumindest ein Rekord geknackt werden und ganz vielleicht kriege ich den Punkt.
Bei Bruce Willis wurde nun eine frontotemporale Demenz diagnostiziert. Vor geraumer Zeit schrieb ich mal was dazu:
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag Ich...... sehe mich zum ersten Mal im Leben beruflich damit konfrontiert: Die Pick-Krankheit, Picksche Krankheit, Morbus Pick oder (heute zunehmend gebraucht) frontotemporale Demenz (FTD) ist eine neurodegenerative Erkrankung, welche den Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns zerstört. Eine sehr seltene Art der Demenz. Das Bemerkenswerte daran ist: bei Demenz erfolgt (grob vereinfacht) normalerweise Gedächtnisverlust und mit der Zeit verändert sich auch die Persönlichkeit. Bei diesem Krankheitsbild ist es umgekehrt: die Leute erscheinen vordergründig normal, fangen aber an, sich wie komplette Arschlöcher zu verhalten, ohne was davon zu merken oder etwas dafür zu können. Entweder werden sie total passiv und apathisch, oder - wie in diesem speziellen Fall - verlieren jegliches Gefühl für ethische Normen, werden distanzgemindert, sexuell enthemmt und gewalttätig. Irgendwann beginnt dann der Gedächtnisverlust und ein rascher körperlicher Verfall. Die Krankheit tritt häufig zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr auf. Das ist schon ziemlich erschreckend.
Hatte damals einen Patienten, der jahrelang ein liebender und aufmerksamer Ehemann war und dann immer mürrischer wurde. Irgendwann hat er seine Frau aus nichtigem Anlaß krankenhausreif geschlagen und landete im Maßregelvollzug. Mittlerweile ist er weitgehend weggetreten, weil er das Endstadium erreicht hat. Das erklärt wohl auch, warum über Bruce Willis die Nachricht umging, er würde sich an Sets wie der letzte Honk benehmen und warum er kaum noch gute Rollen bekommen hat ... wenn er jetzt eine Aphasie hat, muß er schon recht lange erkrankt sein.
Auf jeden Fall die mit Abstand schlimmste neurologische Erkrankung, die ich je erlebt habe; nochmal: man wird zum komplett asozialen Arschloch und kann nichtmal was dafür. Und nach sechs bis acht Jahren Arschlochsein (in denen man in der Regel alle Leute verloren hat, die einen einmal mochten und die jetzt Angst vor einem haben oder einen nicht mehr ertragen) wird man in kürzester Zeit zum sabbernden Wrack, das herumliegt und sich vollscheißt, bis man gnädigerweise stirbt. Sollte ich jemals aus einem CT mit solch einer Diagnose herauskommen, war es das sofort. Ohne Zögern.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Das klingt wirklich grausam für alle Beteiligten. Nicht nur relativ früh zu sterben, sondern dann auch noch so, dass man (ungewollt) aktiv in den letzten Jahren das Bild, das bei den Angehörigen von einem bleibt, zerstört oder zumindest nachhaltig eintrübt.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
King, deine knackigen Formulierungen sind oft grenzwertig, hier finde ich sie komplett daneben. Man wird durch die Erkrankung nicht zum „komplett asozialen Arschloch“. Es wäre nicht so schwer, sich da mal ein bisschen zu reflektieren und zu mäßigen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."