Hmmmm, irgendwie hat mich Egoyans Verfilmung der realen Mordfälle an drei 8-jährigen Jungs (bekannt als West Memphis Three) enttäuscht. Mit Colin Firth ja eigentlich toll besetzt und der Fall selbst im höchsten Maße interessant, fand ich den Film über weite Strecken langweilig und blass. Irgendwie wollte man die Handlung wohl vielschichtig erzählen, hat dabei aber keinen rechten roten Faden und kein gutes Timing rein gebracht. Auch atmosphärisch fand ich The Devils Knot viel schwächer als z. B. sein toller Film "Chloe"
Zitat von victorward im Beitrag #1606The Devils Knot von Atom Egoyan
Hmmmm, irgendwie hat mich Egoyans Verfilmung der realen Mordfälle an drei 8-jährigen Jungs (bekannt als West Memphis Three) enttäuscht. Mit Colin Firth ja eigentlich toll besetzt und der Fall selbst im höchsten Maße interessant, fand ich den Film über weite Strecken langweilig und blass. Irgendwie wollte man die Handlung wohl vielschichtig erzählen, hat dabei aber keinen rechten roten Faden und kein gutes Timing rein gebracht. Auch atmosphärisch fand ich The Devils Knot viel schwächer als z. B. sein toller Film "Chloe"
Den sah ich letztens auch im Fernsehen. Fand ihn eigentlich recht spannend, aber am Ende war er mir auch zu ausgefranst.
Aber wenn wir schon mal dabei sind, hier ist mehr über den Fall und seine Folgen:
Zu Adam Sandler: Reign Over Me kann man da auch noch empfehlen. (Und ich persönlich fand ja auch Pixels lustig.)
Hokkabaz Nette kleine Tragikomödie aus der Türkei, die ich mir wegen Cem Yilmaz angesehen habe, den ich in "G.O.R.A." so lustig fand. Der Film braucht eine ganze Weile, bis er sein Tempo findet, vor allem die letzte halbe Stunde wertet ihn sehr auf und der Schluss ist schön. Der Humor überträgt sich mittels Untertiteln nur bedingt, der Drama-Anteil funktioniert soweit. Und die Landschaftsaufnahmen haben mir gefallen. 7/10
Despicable Me Schöner Film mit viel gelungenem Humor, der von den albernen und überflüssigen Minions etwas beeinträchtigt wird. Gut, die dämlichen Viecher hatten durch ihre brutale Überpräsenz schon von vornherein einen schweren Stand bei mir, aber ich dachte echt, die sind witziger. Der Rest stimmt zum Glück. 7/10
Swiss Army Man Schau an, ein origineller Film nach eigenem Drehbuch ohne Comicvorlage. Muss man gefühlt inzwischen mit der Lupe nach suchen. Ich war anfangs etwas befremdet, aber der absurde Humor und die Entwicklung in Richtung einer Tragikomödie mit fortlaufender Dauer und die Beschäftigung mit diesen ganzen tiefmenschlichen Themen haben mich doch sehr überzeugt. Paul Dano spielt fantastisch, Daniel Radcliffe hat (logischerweise) weniger tun. Dass beim Sundance-Festival Leute in Scharen den Film verlassen haben, sagt mehr über die Zuschauer aus als den Film. 8/10
so, auch endlich mal gesehen und ziemlich angetan. tolle atmosphäre, tolle musik, toller look, darsteller auch größtenteils überzeugend. gut, die genre-üblichen logik-löcher und dämlichen entscheidungen, die teenager in solchen filmen treffen, sind auch hier drin, aber nicht so gravierend und häufig, dass es keinen spaß mehr macht zuzuschauen. hab mich sehr (un)angenehm gegruselt.
hab ich mir eben angetan. 3 Stunden, gefühlte 5. Technisch sicher brilliant, hochkarätig besetzt, aber die Story ist etwas... mhm... dünn... und für Leute mit sehr sehr sehr viel Fantasie.
Fazit: Jemand an der Blu-ray interessiert? Tausch wäre mir am liebsten.
so, auch endlich mal gesehen und ziemlich angetan. tolle atmosphäre, tolle musik, toller look, darsteller auch größtenteils überzeugend. gut, die genre-üblichen logik-löcher und dämlichen entscheidungen, die teenager in solchen filmen treffen, sind auch hier drin, aber nicht so gravierend und häufig, dass es keinen spaß mehr macht zuzuschauen. hab mich sehr (un)angenehm gegruselt.
Die "Logiklöcher" sind gar keine. Der Film funktioniert wie ein Alptraum, ohne Logik, denn z.B. wo sind die Erwachsenen? In welcher Zeit spielt der Film? Diese Unschärfe der Realität war von Anfang an geplant.
Hier nochmal gesehen: "Arrival" von D. Villeneuve. Immer noch perfekt und die Extras über den Score sehr sehenswert.
Ich meinte damit nicht, daß am Ende des Films der Prodagonist aufwacht und nur alles geräumt hat. Aber daß "It Follows" sich überhaupt nicht um exakte Zeit, Ort, Konventionen schert, ist doch offensichtlich. Man kann gar nicht sagen, in welchem Jahrzehnt der nun genau spielt. Die Mutter sitzt fast apatisch am Küchentisch, während sich die Teenies beim Fernsehen unterhalten. Die Sprache, Humor und Empathie der Teenies halte ich auch für ungewöhnlich erwachsen.
In jedem anderen Horrorfilm, würden doch irgendwann die Bullen / Erwachsenen eingreifen, zumal die Attacken auch mitten in der Zivilisation erfolgen und nicht nur in einem abgeschlossenen Ort (Insel/Haus). So bleiben die Jugendlichen und Ihr "Problem" unter sich. Find ich mal einen sehr tollen Aspekt,
Zitat von Krautathaus im Beitrag #1616Ich meinte damit nicht, daß am Ende des Films der Prodagonist aufwacht und nur alles geräumt hat. Aber daß "It Follows" sich überhaupt nicht um exakte Zeit, Ort, Konventionen schert, ist doch offensichtlich. Man kann gar nicht sagen, in welchem Jahrzehnt der nun genau spielt. Die Mutter sitzt fast apatisch am Küchentisch, während sich die Teenies beim Fernsehen unterhalten. Die Sprache, Humor und Empathie der Teenies halte ich auch für ungewöhnlich erwachsen.
In jedem anderen Horrorfilm, würden doch irgendwann die Bullen / Erwachsenen eingreifen, zumal die Attacken auch mitten in der Zivilisation erfolgen und nicht nur in einem abgeschlossenen Ort (Insel/Haus). So bleiben die Jugendlichen und Ihr "Problem" unter sich. Find ich mal einen sehr tollen Aspekt,
das ist, was ich unter "tolles atmosphäre" subsummiert habe. nichtsdestotrotz gibt's logiklöcher, die eher im detail liegen, aber ich will jetzt hier nix spoilern ...
Das wäre schön, ich versuche schon, an euren Beiträgen vorbeizulesen. :)
Killer Klowns From Outer Space Trash-Fest, in einer Liga mit "Attack Of The Killer Tomatoes". Okay, es standen drei, vier Dollar mehr zur Verfügung, aber Schauspieler, Inszenierung und Musik sind gleichwertig mies. Einige sehr lustige Szenen dabei, die Kreativität stimmt auch. Man würde sich nur wünschen, der Film hätte etwas mehr Tempo. 7/10
Sommeren '92 Okayes Filmchen über den Gewinn der Europameisterschaft für das dänische Nationalteam. Mit Ulrich Thomsen, der wie gewohnt sehenswert ist, aber auch irgendwie unnahbar bleibt. Wenn ich etwas hieraus mitgenommen habe, dann dass Richard Møller Nielsen ein merkwürdiger Typ war. 6/10
Ächz. Tilda Swinton als Mutter erinnert sich in diesem Film, der größtenteils aus Rückblenden besteht, daran, wie ihr Sohn zum Highschoolamokläufer wurde und versucht, herauszufinden, wie viel Schuld sie selbst daran trägt. Und dieser Film ist ein ziemlicher Klotz. Eine phasenweise alptraumartige Inszenierung mit großartigen Bildern und Anklängen an Horrorfilme wie "Das Omen", viel Symbolik, Dialoge, die aufgrund der Intensität der behandelten Gefühle fast schon wehtun und einige wirklich bösartige Wendungen. Gespielt ist das alles dazu absolut glaubwürdig. Einer der verstörendsten Filme, die ich seit langem gesehen habe und definitiv nichts für einen gemütlichen Sonntagmorgen auf der Couch.
10/10
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.