Der steht bei mir auch noch auf der Liste, da wollte ich unbedingt in die 3D - Version im Kino. Ich habe abartige Höhenangst (weniger vor der Höhe an sich, sondern vor dem Tiefensog), aber wenn ich weiß, daß mir nichts passieren kann, gebe ich mir sowas ganz gerne.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
einer meiner lieblingsfilme. recht glaubhafter science fiction-film. obwohl der plot in etwas zu rasender geschwindigkeit vorangetrieben wird (wissenschaftliche arbeit ist in so kurzer zeit nicht wirklich möglich), ist eine recht ausführliche charakterzeichnung der protagonisten drin. ruth levitt (kate reid) ist mein star - ziemlich genial, ein bisschen kaputt und sehr lustig. die atmosphäre ist toll, der soundtrack genial. kann ich mir wieder und wieder anschauen.
evil dead II (sam raimi, 1987)
doch erst zum zweiten mal gesehen, aber selbst mit dem abstand von ca. 25 jahren gab's da für mich kaum noch schockmomente. hanebüchene special effects - an der grenze zur lachhaftigkeit. aber was soll's, unterhaltsam ist er allemal. jetzt will ich aber endlich mal teil 1 sehen - verdammte axt.
Andromeda Strain finde ich auch ganz groß. Hast du mal die miserable Neuverfilmung gesehen, diesen Mehrteiler?
Life Enttäuschend. Ich wusste nicht so viel über die Ausgangsgrundlage, die durchaus Stoff für einen guten Film hergegeben hätte. Aber die Figuren werden nicht vernünftig eingeführt, man erfährt so gut wie gar nichts über sie, soll dann allerdings mit ihnen mitfiebern. Die Schauspieler bleiben auch allesamt blass, was vermutlich am Drehbuch liegt, weniger an ihren Fähigkeiten. Wenn der Film denn wenigstens spannend wäre, aber leider Fehlanzeige. 5/10
"Andromeda Strain" war einer der ersten Science-Fiction Filme, die ich gesehen habe - Samstag nachts lief damals eine ganze Reihe in der ARD -, und ist einer meiner ewigen Lieblinge. Robert Wise hat auch noch andere tolle Filme gemacht. Unter anderem "West Side Story" und "The Haunting".
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
What We Do In The Shadows Lustige Pseudo-Dokumentation über eine Vampir-WG in Neuseeland, von Taiki Waitit, hier zusammen mit Jemaine Clement. Habe gelesen, dass die beiden früher auch mal zusammen als Comedians auf der Bühne standen. Film ist jedenfalls sehr komisch von vorne bis hinten mit einigen sehr schönen Ideen. 8/10
The Lego Movie Sehr schöner Film mit ganz tollen Einfällen und lustigem Humor, von den ganzen Anspielungen ganz zu schweigen. Aber auch sehr anstrengend, weil ultra-überdreht und so schnell, dass ich teilweise nicht mehr folgen konnte. Ein Film für die Generation Videospieler, wir haben ihn in zwei Hälften gesehen, sonst wären unsere Gehirn explodiert. 8/10
"Wessen Hand habe ich da gehalten" und der "niemand wird nachts da sein, wenn sie Hilfe brauchen" - Monolog der Haushälterin mit abschließendem Gesichtsausdruck: zweimal ein Eiswürfel in den offenen Hemdkragen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
War gestern dann auch noch in "Es". Fand ihn gut, bin aber nicht so begeistert. Wie schon geschrieben wurde, ist es tatsächlich eher eine Coming of age Umsetzung mit Horrorelementen. In der Hinsicht ist der Film mit Sicherheit sehr gelungen. Sah auch optisch brilliant aus. Ich hab aber keinen wirklichen Horror verspürt. Zum einen lag das daran, dass viele schockierende Szenen/Tode aus dem Buch weggelassen wurden (kann ich noch nachvollziehen). Wirklich misslungen fand ich aber die sehr vorhersehbaren "Jumpscares". Ich bin kein einziges Mal wirklich aufgeschreckt und sooo abgehärtet bin ich nun auch nicht. Insgesamt würde ich 7/10 vergeben.
Zitat von RegularJohn im Beitrag #1797War gestern dann auch noch in "Es". Fand ihn gut, bin aber nicht so begeistert. Wie schon geschrieben wurde, ist es tatsächlich eher eine Coming of age Umsetzung mit Horrorelementen. In der Hinsicht ist der Film mit Sicherheit sehr gelungen. Sah auch optisch brilliant aus. Ich hab aber keinen wirklichen Horror verspürt. Zum einen lag das daran, dass viele schockierende Szenen/Tode aus dem Buch weggelassen wurden (kann ich noch nachvollziehen). Wirklich misslungen fand ich aber die sehr vorhersehbaren "Jumpscares". Ich bin kein einziges Mal wirklich aufgeschreckt und sooo abgehärtet bin ich nun auch nicht. Insgesamt würde ich 7/10 vergeben.
Kann das so ziemlich unterschreiben. Ich finde den Wechsel der Jugend-Hälfte in die 80er außerdem sehr gelungen und finde, dass der Film es größtenteils hervorragend schafft, den ja doch ziemlich aufgeblasenen Roman in Filmform zu gießen, ohne dass man Weggelassenes übermäßig vermissen würde. Den Rassismus und Sadismus von Henry Bowers hätte man noch stärker darstellen können, finde ich, war aber vielleicht auch so schon deutlich genug, was für ein fürchterlicher Typ das ist. Tatsächlich fand ich den Film allerdings immer dann am schwächsten, wenn besonders viel von Pennywise zu sehen war. Der Clown war mir am Ende dann oft zu gekünstelt und deshalb nur halb ernst zu nehmen.
ich hab vor jahren mal eine ältere "es"-verfilmung gesehen, und dabei gedacht, dass sie ohne den bescheuerten clown vielleicht erträglich gewesen wäre. die horrorelemente brauch ich grundsätzlich gar nicht, es sei denn, sie sind tatsächlich figuren- oder handlungsrelevant. nach eurer beschreibung könnte der film also wider erwarten doch was für mich sein. die jumpscares werden mich weichei zwar scaren, aber hey. hauptsache, der rest enthält echte menschen.