Ist/war das der letzte Film mit der Ikone Redford? Egal, es war jedenfalls ein sehr gelungener sympathischer Film, der mir den Sonntagnachmittag sehr kurzweilig gestaltete. Nach dem Griff ins Klo bei "Picknick mit Bären" wäre es ein würdiger Abgang dieses großen Schauspielers. Mit Sissy Spacek an seiner Seite und den ebenfalls gut gealterten Gaunern Glover und Waits passte das jedenfalls nach meinem Eindruck.
Zitat von Olsen im Beitrag #2263Bohemian Rhapsody Es geht so. Wir haben es hier mit einem soliden Biopic zu tun, das einige wichtige Stationen von Queens Karriere abhakt und noch ein paar dramatische Begebenheiten aus dem Privatleben Mercurys hinzufügt. Über die anderen Mitglieder erfährt man nix. Auch nichts über kreative Entscheidungen, was schade ist. Mein Hauptproblem mit dem Film ist zum einen die an der Oberfläche bleibende Erzählung, zum anderen die durcheinandergewürfelte Chronologie. Songs tauchen an Stellen auf, wo sie noch gar nicht existiert haben. Was soll das? Das Drehbuch ändert Fakten hin und her, Orte, Personen. (Gut, das habe ich erst hinterher gelesen, aber die Aids-Erkrankung auf diese Art zu dramaturgischen Zwecken zu benutzen, ist schon recht billig.) Mike Myers hat einen sehr seltsamen Kurzauftritt, der mich etwas aus dem Film gerissen hat. Rami Malek auf der anderen Seite spielt extrem sehenswert. Aber das tut er eh immer. 6/10
@Olsen: Das kann ich zu 100% bestätigen. Es ist ein Freddy Mercury Film, der die restliche Band so mitschleppt. Die dargestellten Auftritte waren aber sehenswert, nur an Roger Taylor's Optik konnte ich mich nicht gewöhnen, den haben die Castingscouts nicht gut getroffen.
ridley scotts late 80s cop-culture-clash ist in seinen besten momenten toll fotografierter straßenschmutz japans und in seinen schwächsten sich zu ernst nehmender machoquatsch. ich mag' den ja.
gibt's bei prime.
joe versus the volcano
schön. von dem hatte ich bis vor einigen wochen noch nicht einmal gehört. erst die damalige re:view-folge von redlettermedia hat mir den nähergebracht und ich war sofort interessiert. tom hanks spielt einen von seinem job und seinem leben gebeutelten everyman, der erfährt, dass er nur noch 6 monate zu leben hat. daraufhin erhält er das angebot eines millionärs für 20 tage reichtum in einen vulkan zu springen. der zieht nicht immer, hat aber einen wunderbaren stil, krude stimmungswechsel und diesen sehr speziellen charme, den es vermutlich heute nicht mehr geben würde. wer meg ryan nicht magt, dürfte mit dem film ein problem haben, sie spielt gleich dreimal mit.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #2328black rain ridley scotts late 80s cop-culture-clash ist in seinen besten momenten toll fotografierter straßenschmutz japans und
enthält mit dem Soundtrack von Hans Zimmer die Blaupause für viele Soundtracks nachfolgender Action-Filme.
ja, o.k., sehr unterhaltsam, ich weiß nur nicht, wo ich diesen film hin tun soll. ist ja von vornherein klar, dass das ein meta-horror-film ist, daher hält sich die spannung sehr in grenzen. der reiz besteht eigentlich fast nur darin zu erraten, woher die referenzen sind. geschenkt. ich denke, 60% hab ich erraten. und vom rest hab ich 50% von "evil dead" verpasst. denke ich mal. naja, immerhin ein anlass, das original mal wieder zu sehen.
Habe den Film gestern zum ersten Mal gesehen. Wenn das "ein grandioser barocker Exzess" bzw. "ein grandioses Drama" gewesen sein soll, frage ich mich, ob die Rezensenten und ich denselben Film angeschaut haben. Aber wahrscheinlich haben sie ihn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gesehen und ich eben 36 Jahre später. Ich fand den Aufstieg von Tony Montana etwas zu sehr konstruiert und die Art seines Aufstiegs etwas unwahrscheinlich. Ok. ist abgehakt. Sicherlich für mich kein Kultfilm, obwohl ich Pacino, De Palma und Stone sonst sehr mag. Vielleicht sollte ich mir mal das Original von Hawks anschauen.
Von der Wirkung der Kettensäge war ja außer einem bisschen Ketchup nicht wirklich etwas zu sehen. Die Brutalität von Gewaltdarstellungen in heutigen Filmen toppen die lässig.
Hahaha, ich weiß jetzt nicht, ob Filme von Brian de Palma das Richtige für dich sind, wenn du hier bemängelst, dass irgendetwas "konstruiert" ist.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Nun ja, Carrie, Dressed To Kill und The Untouchables waren nach meinem Geschmack schon hervorragend.
Und bei Untouchables vs. Scarface schneidet der zweite leider nach meinem Geschmack unterirdisch schlecht ab, obwohl zwischen den Filmen nur vier Jahre liegen.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #2333Von der Wirkung der Kettensäge war ja außer einem bisschen Ketchup nicht wirklich etwas zu sehen. Die Brutalität von Gewaltdarstellungen in heutigen Filmen toppen die lässig.
OK, dann trügt die Erinnerung. Habe das krass in Erinnerung und bin über die Jahre zimperlicher geworden.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #2335Nun ja, Carrie, Dressed To Kill und The Untouchables waren nach meinem Geschmack schon hervorragend.
Und bei Untouchables vs. Scarface schneidet der zweite leider nach meinem Geschmack unterirdisch schlecht ab, obwohl zwischen den Filmen nur vier Jahre liegen.
Dann muß wohl was mit deinem Geschmack nicht stimmen.
Hab Scarface nach dem Kinobesuch noch ein paar Mal gesehen und war immer beeindruckt. Roger Ebert drückt es ganz gut aus:
"What is original about this movie is the attention it gives to how little Montana enjoys it while he has it. Two scenes are truly pathetic; in one of them, he sits in a nightclub with his blond mistress and his faithful sidekick, and he's so wiped out on cocaine that the only emotions he can really feel are impatience and boredom. In the other one, trying for a desperate transfusion of energy, he plunges his face into a pile of cocaine and inhales as if he were a drowning man."
Ja, dass mit meinem Geschmack etwas nicht stimmt, hat mir mein Umfeld schon oft vermittelt. Ich schmeiße mir einen Haufen Koriander ans asiatische Essen, obwohl viele über das "Wanzenkraut" nur die Nase rümpfen, mein Lieblingscocktail ist der "Raffles Singapore Sling", dem auch wenige Leute etwas abgewinnen können und ich mag Godley & Creme über alles, eine Meinung, die ich auch nur mit sehr wenigen Leuten teile ;-)
Btw. Eis am Stil Teil 1 bis 37.000 enthalten auch jede Menge zitierfähige Dialoge, wie auch "Die nackte Kanone". Zeichnet es einen Film aus, dass er zitierfähige Dialoge enthält? Dann bevorzuge ich doch eher die von Loriot.
Schöngeistig mögen beide Filme nicht sein, allerdings sehe ich Die Nackte Kanone und Eis am Stiel auf einer Qualitätsskala seeehr weit auseinander. Welcher Altherrenwitz (damals schon) aus Eis am Stiel in welchem Zusammenhang zitierfähig sein soll, möchte ich jetzt gar nicht so genau wissen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.