Ich mochte Death Proof ja irgendwie. Weil diese krassen Actionszenen im Gegensatz zum ganzen Gelaber stand. Dafür konnte ich mit Django Unchained nicht viel anfangen. Die letzten beiden Filme muss ich noch sehen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Filmen, die in meiner ehemaligen Wahlheimat Hamburg spielen, kann ich mich häufig schwer entziehen ... das ging mir auch schon bei "Absolute Giganten" so. Fazit: Ambivalente Figuren in einer größtenteils gelungenen Umsetzung, die im letzten Drittel zerfasert und an Schwung verliert.
7/10
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ganz toll! Aber ich habe während und nachdem ich die Folgen gesehen habe eine Woche schlecht geschlafen. Kann mich noch gut erinnern. Am zweiten Tag nach dem offiziellen Bekanntwerden des Gaus habe ich mit meiner Freundin ein Picknick auf der Wiese gemacht.
1. Reservoir Dogs 2. Pulp Fiction 3. Django Unchained 4. Inglorious Basterds 5. Jackie Brown 6. Kill Bill 7. - 8. - 9. The Hateful 8
"Death Proof" und "Once Upon A Time In Hollywood" hab ich nicht gesehen, aber sie können nicht schlechter sein als "Hateful 8". Den find ich richtig scheiße.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
hatte ich schon mal gesehen - allerdings in original-version ohne untertitel. da mein spanisch äußerst rudimentär ist, habe ich damals zwar den plot anhand der bilder einigermaßen verstanden, aber keine dialoge. heute habe ich ihn synchronisiert angeschaut und konnte viel besser auf details acht geben und das war gut so, denn der film strotzt vor symbolik, die nicht unbedingt gleich ins auge springt. daher habe ich ihn a) besser verstanden und b) richtig genießen können und hab mein imdb-rating von 7 auf 8/10 erhöht. ist noch bis morgen auf amazon prime verfügbar.
Verstümmelte Handlungsansätze, garniert mit spätpubertären Coming-of-Age-Weisheiten. Nichtsdestotrotz erzeugt der Film Atmosphäre. Die beste Szene im Film: Ein Torwarttor beim Tischfußball.
7/10
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
A Sun Taiwanesisches Familien-Drama und Netflix-Produktion. Bin sehr unschlüssig, was ich von dem Film halten soll. Einerseits gibt es so viele fantastische Szenen und die Metaphorik allgemein ist wirklich wunderbar gelungen (allein der Titel...). Die ganz wenigen Lacher treffen einen auch vollkommen unvorbereitet und wirken total surreal. Also insgesamt schon ein außergewöhnliches Filmerlebnis. Andererseits wirkt der Plot zu aufgebläht, auch wenn ich nicht sagen kann, dass die 150min Spielzeit mir jetzt lang vorkamen. Bin trotzdem sicher, dass der Film in verkürzter Spielzeit intensiver rübergekommen wäre. Sollte man dennoch mal auschecken, wenn man auf asiatisches Kino steht. 7/10
Ein anfangs träger Film, der erst in der zweiten Hälfte an Geschwindigkeit gewinnt. Pacino zeigt ein Show-Off-Acting, das teilweise über das Ziel hinausschießt. Der Film besitzt einige sehr gute Momente, das Ende ist purer Kitsch. Hätte man die erste Hälfte des Film deutlich straffer gestaltet und auf das Ende verzichtet, hätte der Film deutlich gewinnen können.
7/10
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Tempo, Witz, Spannung, ein guter Soundtrack sowie ein sehr gutes Ensemble in Spiellaune ... Michael Lewis und Adam McKay schaffen es, die Ursachen für eine Weltwirtschaftskrise in einen packenden Wirtschaftskrimi zu verwandeln.
9/10
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
re-watch auf amazon prime. ui, wie sehr der film doch einbüßt, wenn man ihn im tv-format ansieht. im kino war ich schlichtweg überwältigt, ob der ganzen optischen (und auch akustischen) opulenz. nun gut, man kann sich also mehr auf die story konzentrieren und da offenbaren sich schon einige mängel. nichtsdestotrotz bleibt er einer DER filme des letzten jahres.
Sein Mädchen für alle Fälle (His Girl Friday, USA 1940, R: Howard Hawks, D: Cary Grant, Rosalin Russell)
Ich gebe zu: Ich könnte mir Cary Grant bei allem ansehen, auch wie er das Telefonbuch vorliest. Und dieser Film ist bestimmt witzig. Aber die deutsche Synchronisation (und bei Amazon Prime gab es nur diese Tonspur) war stellenweise furchtbar. Dazu kam ein recht verwaschenes Bild. Was aber auch bei deutschem Ton klar wird: Was für Wortgefechte! Hier muss Aaron Sorkin sich das Tempo für seine Dialoge abgeguckt haben. Die Story selbst ist aber leider auch recht hanebüchen. Deshalb, wegen der ganzen Umstände, nur eine 6/10.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed