Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #3761[quote=Cohle|p223582] Bei "REKORD"? Auch Vinyl-Nachpressungen waren eine paar Jahre lang schwer zu bekommen.
das klingt für mich nach „Championship Records“, der Laden hatte nur ca. 30 qm, wobei ich die Fassade echt nicht erinnere. (Sorry für OT, ich bin Nostalgiker)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3764Ach, Hamburg fehlt mir...
Tja, inzwischen haben sowohl Rekord als auch Championship Records geschlossen... Hamburgs Plattenladenlandschaft hat auch schon Mal bessere Tage gesehen.
Ich war immer gern' bei Zardoz, der so ein bisschen was von allem hatte (und sein eigenes Japan-Fach) sowie einen Mac-DeMarco-ist-Dein-Freund-Pappaufsteller. War auch nah am Job bis zum Umzug des Ladens. Ich kenne hier ja nur die blanke Ödnis, da wäre ich auch nur mit 5 Treffern in Hamburg zufrieden. Auswahl gab's ja schon und zur Not nimmt man eine Woche Urlaub und frisst Staub und Spinnen in den Ecken von Freiheit & Roosen.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3765 Ich lasse sonst nix auf Curtis Mayfield kommen, aber die Version von Baby Huey ist schon irgendwie die definitive. Zumindest von Curtis Mayfield produziert, so weit ich weiß.
Ach ja? In einem anderen Thread war's noch "Team Curtis", wenn ich mich recht entsinne. *pfeif*
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #3765 Ich lasse sonst nix auf Curtis Mayfield kommen, aber die Version von Baby Huey ist schon irgendwie die definitive. Zumindest von Curtis Mayfield produziert, so weit ich weiß.
Ach ja? In einem anderen Thread war's noch "Team Curtis", wenn ich mich recht entsinne. *pfeif*
Vielleicht habe ich mich eingehört. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #3767... und frisst Staub und Spinnen in den Ecken von Freiheit & Roosen.
dort braucht man Nerven und Motivation.
Der erste ZARDOZ Laden von dem ich weiß war in der Osterstr., also noch in den 80er Jahren.
Als ich nach Hamburg gekommen bin (2001) hatten die noch drei!!! Standorte: 2x Altona/Ottensen und eben Schulterblatt. Tja, der Niedergang des Einzelhandels... Gibt es eigentlich einen Plattenladen Thread? Da würde die Diskussion ja eher einpassen.
@G. Freeman und @King Bronkowitz: Danke für die Antworten. Ich werde heute Abend mal reinhören, das Album steht schon länger auf meiner Liste. Ich habe mal bei JPC nachgeschaut, die haben es momentan schonmal auf Lager.
The Music Never Stopped (USA 2011, R: Jim Kohlberg, D: Lou Taylor Pucci, J.K. Simmons) 15 Jahre, nachdem ihr Sohn von zu Hause abgehauen ist, erfahren die Eltern, dass er im Krankenhaus liegt und an einem Hirntumor leidet. Die OP ist erfolgreich, aber ein Großteil seines Erinnerungsvermögens ist verschwunden. Erst die Musik seiner Jugend (Mitte bis Ende der 60er, der Film spielt 1986) führt dazu, dass er sich wieder an Ereignisse erinnert. Der Vater, der damals Auslöser eines Streits war, bevor der Junge abgehauen ist, nähert sich nicht nur der Musik seines Sohnes, sondern auch seinem Sohn an. Das klingt schon kitschig und das ist es auch. Von den 105 Minuten wird dem Sohn gefühlt 60 Minuten Musik vorgespielt, dann erinnert sich komplett enthusiastisch nicht nur an die Musik und deren Bedeutung, sondern auch noch, was damals passiert ist. Ja, es gibt gute Musik aus den 60ern zu hören. Aber der Film berührt nie richtig mein Herz. Und dann nehme ich ihm auch übel, dass er mich so manipuliert, dass am Ende sogar ein paar Tränen kullern. Wenn man weiß, dass der Ausgangspunkt ein Essay war, dann wird klar, warum das vielleicht nicht für fast zwei Stunden Film reicht. Alles schon mal irgendwie gesehen. 5/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
The Watermelon Woman Wie viele Filme aus den 90ern gibt es wohl von schwarzen, lesbischen Filmschaffenden, die ihren Hintergrund in den Film reintragen und gleichzeitig eine Mischung aus Komödie und gefälschter Dokumentation herstellen, die sogar funktioniert? Aufhänger war eine Erfahrung der Regisseurin, dass schwarze Frauen, die in den 30er Jahren stereotypisch als nette „Mammies“ in Plantagen-Filmen besetzt waren, nicht mal im Abspann genannt wurden. Ein sehenswertes Low Budget-Filmchen, das mich in manchen Momenten an „Clerks“ erinnert hat, aber deutlich mehr zu sagen hat. 7/10
Vampyr Hier hatte ich einen Knüller ähnlich „Nosferatu“ oder „Häxan“ erwartet, aber ich wurde etwas enttäuscht. Sicherlich hat der Film einige nette Momente zu bieten, aber mit seiner surreal-träumerischen Atmosphäre, die nur selten gruselig ist, konnte er bei mir nicht so punkten. Aber natürlich kunstfertig gemacht, keine Frage. 6/10
ach je, ich müsste hier auch mal wieder posten. mir fällt zur zeit so wenig zu den filmen ein, die ich sehe, obwohl einige wirkliche perlen dabei waren. na ja, mal sehen, ob mich über ostern die inspiration packt.
Heute Abend mal wieder mehr aus Zufall in "Schindler's Liste" reingezappt und sofort wieder hängengeblieben. Bin jedesmal überrascht, wie sehr mich dieser Film erschüttert, da sind mir auch mehr oder weniger sarkastische Kritiken egal. Bei mir funktioniert der.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #3778Heute Abend mal wieder mehr aus Zufall in "Schindler's Liste" reingezappt und sofort wieder hängengeblieben. Bin jedesmal überrascht, wie sehr mich dieser Film erschüttert, da sind mir auch mehr oder weniger sarkastische Kritiken egal. Bei mir funktioniert der.
dito, aber mit werbeunterbrechungen kann ich mir so einen film einfach nicht anschauen.