Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1529Schaffe ich es heute endlich, die zweite Staffel von "Mr. Robot" zu beenden? Die elfte Folge hat mich erneut geflasht. Dabei habe ich das Gefühl, dass die Story kaum noch existent ist. Dafür benutzt Sam Esmail die Serie vor allem als Gefäß, um seine nerdigen, aber unfassbar genialen Ideen umzusetzen. Ich meine: Psychointerview in Form eines Text-Adventures? Hallo? Wie geil ist das bitte schön?
Nachdem ich zum Start die erste Folge gesehen habe, erstmal Pause. Letztes Wochenende wieder gestartet und wohl heute fertig. Das ist manchmal seltsam, aber doch großartig.
Boah, Folge 4 von The Knick S02 war vielleicht stark. Wie der Arzt in Flammen aufgeht, was für ein Schocker. Überhaupt: echt gute Staffel. Durch den Fokus auf die Frauen hat die Serie auch nochmal an Tiefe gewonnen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Das war in meinen Augen die erste uneingeschränkt gute Folge der Staffel. Wenn ich meinen IMDB-Wertungen trauen kann, fand ich aber 2.8 und 2.10 am besten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Bin jetzt auch mit The Knick 2 durch und kann kein durchhetzen zum Ende fetstellen, sondern fand das Erzähltempo relativ gleichmäßig. Auf Einzelfolgen möchte ich Bewertungen gar nicht runterbrechen, mir gefiel die 2. Staffel fast noch besser als die erste. Die tolle Ballsaalszene mit den langen Kamerafahrten war eine schöne Referenz an The Age of Innocence.
Was die außerordentliche Optik und den Soundtrack angeht ist The Knick schon ein Jewel.
Ich hoffe nur, dass jetzt nicht wirklich jemand auf die Idee kommt, eine dritte Staffel zu drehen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
es gab da ja reinste Jubelarien, die ich nun nicht nachvollziehen kann. Nicht übel immerhin, einige Folgen auch gut, aber insgesamt berührt mich da wenig, keine Figur, kein Schicksal ging mir nah, auch die Schauplätze waren zu clean. Mir fehlt da wohl das Deep, Down and Dirty, denn die Geschichte würde es hergeben.
Nachdem ich "Mr. Robot" abgeschlossen habe (die letzte Folge war dann zwar voller Überraschungen, aber irgendwie auch eher konventionell inszeniert), und ich auch bei "Fargo" und "Westworld" auf neue Folgen wartete, habe ich gestern endlich mal die dritte Staffel von "Breaking Bad" begonnen, die seit Langem hier eingeschweißt im Schrank steht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aufgrund dieser Erwähnung bin ich jetzt auch eingestiegen. Vielversprechend. Danke for den Tipp.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Dystopischer Mehrteiler, von Arte France produziert und sehr sehenswert. Das Zukunfsszenario, das hier geschildert wird, finde ich wirklich beängstigend. Menschen mit Arbeit sind von Menschen ohne Arbeit durch eine Mauer getrennt. Innen leben die "Aktiven" unter krassen sozialen Zwängen, draußen vegetieren die "Zonos" so vor sich hin. Die Stadt schickt Lebensmittelrationen, die nicht ausreichen. Ein Großkonzern kontrolliert die komplette Wasserversorgung. Ich will nicht zu viel verraten, aber die Franzosen haben es echt drauf, den Finger in die Wunde zu legen. So sieht Kapitalismus im Endstadium aus.