Guckt eigentlich (vielleicht noch zu dem dahingehend nicht leisen) Freeman jemand hier Rick & Morty? Und hat noch jemand das Gefühl, dass die Serie in Staffel 3 bisher ein bisschen zu viel Gebrauch von Splatter-Elementen macht? Das gabs ja bisher auch schon, aber dass in jeder Folge alles immer so blutig gelöst wird, kommt mir mehr als sonst vor.
Ich gucke Rick and Morty. Und müsste eigentlich nochmal von vorne anfangen. Ich habe auf jeden Fall etwas vollkommen anderes bekommen, als ich erwartet habe - das ich mittlerweile aber einfach nur großartig finde. Diese Woche gibt es ja leider keine Folge...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich finde die Purge-Epsode dahingehend immer noch am schlachtfestesten, da sie mir kaum eine andere Ebene anbietet. Das ist in der bislang etrem starken dritten Staffel - mit Ausnahme Pickle Rick - dann irgendwo anders. Düsterer und "psychologischer" waren die Buben bislang nie, finde ich.
Ja, leider keine neue Folge diese Woche, aber so liegt der Fokus ganz bei Twin Peaks und die 9 neuen Folgen sind ja leider eh bald alle durch...
So ein kleines Mysterium, dieses Ding. Fangen wir mal damit an, dass ich das Teil auf Amazon Prime entdeckt habe und es dort eine Serie mit sechs Folgen ist. Eine hervorragende deutsche Serie mit interessanten, ineinander verwobenen Handlungssträngen, spannender Zeitgeschichte, guter Besetzung und überzeugender Inszenierung. Hat mir wirklich sehr gefallen. Die Handlung endet an einer gewissen Stelle, man erwartet eine zweite Staffel. Jetzt lese ich aber, dass das im ZDF ein Dreiteiler gewesen sein muss, der mit irgendwelchen Texttafeln abrupt endet, die bei Amazon nicht vorkamen. Was ist das denn? Sehr befremdlich. Ich hoffe einfach mal, dass die Geschichte noch fortgesetzt wird, wäre zu schade.
Klar, die Purge-Episode wurde auch in Season 3 nicht getoppt. Aber irgendwie kommts mir vor, als wäre es in der Häufigkeit mehr geworden. Vielleicht lag es aber auch nur daran, dass ich die fünf neuen Folgen alle an einem Tag weggesuchtet habe.
Narcos Season 3. Murphy taucht nicht mehr auf, das hat man sich aber denken können. Ob sie mit den beiden neuen DEA Agenten besser gecastet haben wage ich zu bezweifeln. Aber alles andere ist super, wie erwartet. 4 Folgen bis jetzt.
Zitat von zickzack im Beitrag #1912Gestern mit Hindafing angefangen.
Erster Eindruck?
Ging ja erst groß durch die Presse (oder meine Filter Bubble) und dann hat man davon nicht mehr viel vernommen finde ich. Ich halte meine Meinung mal zurück vorerst, beziehungsweise habe ich sie glaube ich schon mal kund getan. Unterhaltsam war's in jedem Fall.
Das beste Network ist zwar an sich weiterhin FX, aber was HBO abseits von GoT derzeit wieder liefert, erfreut doch arg. Der Pilotfilm (85 Minuten, mh) zur 70s-Drug-n-Porn Millieu-Studie The Deuce hat mir wahnsinnig gut gefallen, ich baue einfach auf detailgetreue und überzeugende Settings und fühle mich so, als stünde ich im Moloch der New Yorker Straßen von vor 40 Jahren. Die smarte Freelancer-Prostituierte, die ungleichen Zwillings-Brüder, die humorlosen Pimps - alle jut. Mit Franco, Gyllenhall und Method Man (!)
Die Duplass-Brothers durften für HBO eine Anthology-Serie schreiben, die aber nicht staffelweise, sondern episodenweise erzählt wird. Room 104 ist ein schöner Geheimtip für zwischendurch, da jede Folge seine eigene abgeschlossene Geschichte in einem Genre erzählt. Einzige Gemeinsamkeit: Die Handlung spielt komplett und jedes Mal in dem Hotelzimmer, das der Serie seinen Namen gibt. 5 Folgen habe ich gesehen, da war zwischen Familiendrama (junger Autor sitzt 1995 in dem Hotelzimmer und versucht seine Mutter am Telefon zu erzählen, wie sie sein Manuskript per Mail verschickt, dabei...) und Thriller (Pizzaboy liefert Pizza, Pizzaboy darf aber nicht gehen, dabei...) viel dabei. Naturgemäß schwankt die Qualität, aber empfehlen kann ich es trotzdem.
Insecure schaue ich bei Gelegenheit auch immer mal wieder weiter. Issa Rae ist einfach so irre sympathisch. Basiert auf ihrer Web-Serie, die ich aber nie gesehen habe. Die HBO-Version ist toll erzählt, hat fantastische Musik und ist halt wieder eine "was mache ich denn jetzt eigentlich"-Serie, die meistens einfach komplett meinen Nerv treffen.
The Deuce habe ich auch auf dem Schirm. Ansonsten gibt es bei Amazon exklusiv die vierte Staffel von Line of Duty und für Schnulzenfans startet die dritte Staffel von Outlander am Montag.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Vergesst die beiden Staffeln davor. Die dritte ist noch spannender. Auch wenn man denkt, man weiss wie es ausgeht, - es passiert alles anderes als man denkt. Zudem haben die Macher mit Jorge Salcedo den wohl sympathischsten Kartellangehörigen aller Zeiten geschaffen und man denkt die ganze Zeit nur: Hoffentlich passiert dem nichts. Das ist Folter für den Zuschauer. Interessant finde ich auch, dass sie für die Serie spanisch sprechende Schauspieler aus der ganzen Welt gecastet haben.
Room 104 hat auch in den letzten beiden Folgen, die wir gestern gesehen haben nichts an Überraschungsfaktor eingebüßt. 1.06 eine wortlose Tanz-Episode einer Putzfrau, die mit ihrem alten ich kollidiert (weird, aber sehr schön) und in der 1.07 versuchen zwei Mormonen der Versuchung allgemeiner Laster zu widerstehen. Kann ich weiterhin nur jedem empfehlen.
Bei Halt & Catch Fire bin ich gerade dabei den Anschluss zu finden, die erste Staffel hat so viel Potenzial vergeudet, aber der 180°-Turn hat der Show so so gut getan, thematisch ist die Serie ja ohnehin genau meine Baustelle. Und kaum eine Serie hat ein so geiles Intro.