Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass sie am Piloten noch mal geschraubt haben. Den hatte ich damals im Prime-Pilot-Programm gesehen und fand ihn eher mau. Jetzt finde ich ihn ganz lustig. Mir kommt es so vor, als sei das Ding ein wenig gerafft worden. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bin ganz froh, dass die Pilot-Season bei Amazon der Vergangenheit angehört. Hab mich zwar nie dran beteiligt, aber fast alle Sachen, die ich reizvoll fand, sind dann nicht in Serie gegangen.
Ich habe mich bei "The Marvelous Mrs. Maisel" beteiligt, nachdem ich den Piloten wirklich ganz fantastisch gefunden habe und es ein Drama gewesen wäre, frühzeitig den Stecker zu ziehen. Da hat es dann auch geklappt, zwei Staffeln wurden ja für die nächsten beiden Jahre bestellt <3
Das Konzept der Pilot Season ist eigentlich ziemlich mutig und sinnvoll.
Zitat von Olsen im Beitrag #1937Ich bin ganz froh, dass die Pilot-Season bei Amazon der Vergangenheit angehört. Hab mich zwar nie dran beteiligt, aber fast alle Sachen, die ich reizvoll fand, sind dann nicht in Serie gegangen.
"Highston" fand ich super - aber das hat es doch bislang nicht zur Serie gebracht, obwohl es angekündigt wurde.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ist dann nach hinten raus doch noch gut geworden. Mit der ersten Hälfte der Staffel hatte ich mal wieder meine Probleme, wie seinerzeit auch schon in der zweiten Staffel. Da war ich aber noch nicht drauf vorbereitet, dass aus einer Comedy-Serie plötzlich auch was Ernsthaftes werden würde, das wusste ich jetzt ja. Wie dem auch sei, in der zweiten Hälfte dieser Staffel ging es dann rapide aufwärts, mit sogar zwei richtigen tollen Folgen (Erdbeben, Geschichte von Bojacks Mutter). Die letzte Szene der Staffel war sehr schön, mit dieser Stimmung kann es nächste Season gerne weitergehen.
Ich bin jetzt mitten in der dritten Staffel Halt & Catch Fire und finde eigentlich, dass die Serie mit jeder Season besser wird, wenngleich ich die ursprüngliche Prämisse so ein bisschen vermisse (ein Reim, nur für euch) und die mir eigentlich alle zu erfolgreich sind. Die neue Tapete gefällt mir.
Wie gut das alles einfach ist. Die zweite Hälfte der dritten Staffel hat mich zwischendurch komplett zerstört und baut mich am Ende noch einmal zusammen, wie Gordon es zu seinen besten Tagen in der Garge nicht besser hinbekommen hätte. Liebe.
Hat jemand Da Vinci's Demons geguckt? Ich habe jetzt die erste Staffel (acht Folgen) halb durch und bin mir noch unschlüssig, ob ich das nicht inklusive der beiden folgenden Staffeln wieder von der Festplatte tilgen sollte. Bin so wenig angefixt. Wird das besser?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bin wirklich der einzige Mensch, der die erste Staffel "Halt And Catch Fire" am besten fand, die zweite gut und die dritte mittelprächtig (wobei sie mir beim zweiten Sehen etwas besser gefallen hat). Aber die aktuelle vierte hat gute Chancen, die erste einzuholen.
Rick and Morty (Staffel 3) Weiterhin sehr großartig, wenn auch einige Folgen dabei waren, die nicht der ganz große Wurf waren. Aber das mag auch in den vorherigen zwei Staffeln schon der Fall gewesen sein und ich habe das nur nicht so sehr wahrgenommen, weil ich nichts erwartet habe. Jetzt ist ja wieder sehr lange Pause, nehme ich. Das kommt eben davon, wenn zwei Menschen die Hauptarbeit einer einzigen Serie bestreiten.
Star Trek - Discovery (Folge 1-3) Ich war ja bisher immer nur theoretischer Star-Trek-Fan. Praktisch war mir das immer alles zu steif, zu unspannend, zu sehr Daily Soap in Space. Damit macht ja diese neue Serie nun Schluss. Schöne Optik, größtenteils vernünftige Dialoge (natürlich weiterhin mit viel pseudowissenschaftlichem Mumbojumbo, aber das gehört halt dazu), sehr sympathische Hauptfiguren und der auf immer und ewig erzgruselige Jason Isaacs passen gut zusammen. Auch wenn letzterer mir aus "The OA" noch zu gut in Erinnerung ist, um jetzt eine andere Rolle zu spielen.
The OA Ich konnte mich nicht überwinden, diese Serie bis zum Ende zu gucken, und dabei hat sie nur acht Folgen. Nach Folge fünf habe ich dann doch aufgegeben. Das ist mir irgendwie alles zu düster und trostlos, zu viel Quälerei, zu viel Mystik. Und die Hauptdarstellerin ist mir leider auch einfach unsympathisch. Auch unsympathisch aber das beste an der ganzen Serie ist wiederum erwähnter Erzgrusel Isaacs.
Über eine Folge nicht hinausgekommen bin ich bei "Big Mouth", "Berlin Station" und "Chewing Gum".
Weil der Mann schon seit einer schieren Ewigkeit keinen Bock drauf hat & ich gerade zu betrunken zum Arbeiten bin, warte ich nicht länger und schaue jetzt endlich mal eine Folge GOMORRA. Mit italienischen Serien habe ich mich bisher nicht wirklich beschäftigt, weil das Fernsehen dort nicht minder beschissen ist als hier, aber der Film war der Wahnsinn und ich weiß, dass Roberto Saviano als Berater tätig war. Von ihm halte ich sehr viel, also gebe ich der Serie eine Chance und hoffe das Beste.
Zitat von Olsen im Beitrag #1945Ich bin wirklich der einzige Mensch, der die erste Staffel "Halt And Catch Fire" am besten fand, die zweite gut und die dritte mittelprächtig (wobei sie mir beim zweiten Sehen etwas besser gefallen hat). Aber die aktuelle vierte hat gute Chancen, die erste einzuholen.
Ich bin jetzt bei 4.05 und würde - stand jetzt - behaupten, dass die dritte für mich am stärksten bleiben wird, aber das ist natürlich Quark, denn die zweite Hälfte von Seasn 4 steht ja noch bevor. Egal, ich werde jetzt wissen, dass ich nach dem Finale weinen muss. Mir ist diese Gang so sehr ans Herz gewachsen....
Ich schaue gerade Miss Fischers Murder Mysteries. Spielt in Australien in den später 1920er Jahren und ist sehr aufwendig gemacht, was Ausstattung und Kostüme angeht. Selbst die Musik ist aus der Zeit. Dazu sind die Schauspieler ganz toll und in Miss Fischer habe ich mich sofort verliebt.
Und ich suche noch immer eins der Lieder aus dem Abspann. Das hatte ich noch nie, dass es so gar nicht im Internet zu finden war...
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig