Zitat von Mory im Beitrag #1948Weil der Mann schon seit einer schieren Ewigkeit keinen Bock drauf hat & ich gerade zu betrunken zum Arbeiten bin, warte ich nicht länger und schaue jetzt endlich mal eine Folge GOMORRA. Mit italienischen Serien habe ich mich bisher nicht wirklich beschäftigt, weil das Fernsehen dort nicht minder beschissen ist als hier, aber der Film war der Wahnsinn und ich weiß, dass Roberto Saviano als Berater tätig war. Von ihm halte ich sehr viel, also gebe ich der Serie eine Chance und hoffe das Beste.
ich finde die serie sehr spannend, allerdings tauchen schon einige makel auf, was die plausibilität angeht. das verstärkt sich in der zweiten staffel auch nochmal. dem anspruch des filmes (bzw. der buchvorlage) wird die serie ebenfalls nicht gerecht, nämlich zu dokumentieren, wie die mafia in den wohnsiedlungen neapels verwurzelt ist. hier geht es einfach um machtkämpfe innerhalb und zwischen mafia-clans. ist aber trotzdem sehenswert, die serie.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #1951hier geht es einfach um machtkämpfe innerhalb und zwischen mafia-clans. ist aber trotzdem sehenswert, die serie.
So funktionieren ja 80% aller Mafia-Themen. Trotzdem immer wieder gern. So auch Narcos, wo ich jetzt mit Staffel 3 durch bin. Wie ich fand, die beste bisher.
Der charismatische Pablo fehlt zwar
, aber die ersten beiden Staffeln haben immer erst mit den letzten Episoden an Geschwindigkeit angezogen. Hier war ich von Anfang an im Sog.
Bei Serien bin ich gefühlt eher mainstreamig unterwegs. Nach paar Monaten schon wieder mit meiner (schmalen) Netflix Watchlist durch. Mittlerweile hab ich wieder die Aufmerksamkeitspanne für Filme, aber da ist ja wenig dabei. Zum Monatsende wird gecancelt. Ich arbeite mich mal durch den Thread... heiße Tipps?
Zitat von Mory im Beitrag #1948Weil der Mann schon seit einer schieren Ewigkeit keinen Bock drauf hat & ich gerade zu betrunken zum Arbeiten bin, warte ich nicht länger und schaue jetzt endlich mal eine Folge GOMORRA. Mit italienischen Serien habe ich mich bisher nicht wirklich beschäftigt, weil das Fernsehen dort nicht minder beschissen ist als hier, aber der Film war der Wahnsinn und ich weiß, dass Roberto Saviano als Berater tätig war. Von ihm halte ich sehr viel, also gebe ich der Serie eine Chance und hoffe das Beste.
Ich habe beide Staffeln noch auf Festplatte und müsste mal ein Jahr Urlaub haben, um alles in Ruhe gucken zu können.
Ich habe gestern mit "Animal Kingdom" angefangen. Die erste Folge machte Lust auf mehr.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
4.07 von Halt & Catch Fire ist eine dieser Folgen, nach der ich mich eine halbe Stunde vor's Fenster stellen muss um erst einmal zu verarbeiten, was ich da gerade gesehen habe.
Mit meiner Frau habe ich gestern die dritte Staffel "How to Get Away with Murder" angefangen. Mein Verlangen danach war nicht sehr groß angesichts der hanebüchenen zweiten Staffel. Aber hey, nach zwei Folgen sage ich: Das Einlenken in die Kurve sieht gut aus. Ob sie die auch bekommen, zeigt sich dann...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Fargo Season 3 Immer noch eine gute Serie, aber von Staffel zu Staffel wird es schon schwächer finde ich. Wobei die Erste auch schlecht getoppt werden kann. Die dritte Staffel hatte aber wirklich einige heftige Längen und die ganze Story war mir einfach zu dröge. Carrie Coon, die ich in "The Leftovers" großartig fand, war vollkommen blass und die McGregor-Dopperrolle jetzt auch nicht so überragend. Einzig der "Bösewicht" V.M. Varga reißt es so ein wenig raus mit seiner Skurrilität. Und natürlich die letzten beiden Folgen, die das Tempo richtig anziehen. Teilweise hab ich mich auch gefragt, ob Netflix da was geschnitten hat. So wenig explizit waren die ersten beiden Staffeln in meiner Erinnerung nicht.
Die Fanbase hat mich immer abgeschreckt - und tut es seit vergangenem Wochenende mehr denn je, aber ich habe mir endlich die erste Staffel von "Rick & Morty" angeschaut. Doch, ist teilweise ganz witzig.
Ich wusste von der Fanbase Gott sei Dank nichts, als ich die Serie anfing. Inzwischen möchte man sich möglichst umfangreich von solchen Fans lossagen. Und halt mal diese Soße probieren.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #19544.07 von Halt & Catch Fire ist eine dieser Folgen, nach der ich mich eine halbe Stunde vor's Fenster stellen muss um erst einmal zu verarbeiten, was ich da gerade gesehen habe.
Ja, das hat ordentlich weh getan. Die nächste Folge fand ich sogar noch eine Ecke stärker. Die Serie ist auf ihrem absoluten Zenit und geht genau zum richtigen Zeitpunkt zu Ende.
Fargo Season 2 Die habe ich lange vor mir hergeschoben, was nicht nötig gewesen wäre. Sie gefällt mir deutlich besser als die ganz nette erste Staffel, die Figuren sind besser, die Besetzung auch. Die Regisseure basteln mit interessanten stilistischen Elementen an der Erzählung herum (sehr interessante Split Screens), die Handlung ist sehr spannend. Sehr gute Sache auch der Musikeinsatz. Daumen hoch.
Fargo Season 3 Bisschen trashiger als die anderen beiden Staffeln, einige Figuren sind doch ziemliche Karikaturen. Hatte auch Probleme, reinzukommen, aber nach zwei Folgen oder so hat sich das gegeben. Die Staffel wird dann wieder sehr spannend und ist lustiger als die zuvor. Plus Ewan McGregor, immer gerne genommen. Schwächer als die zweite Staffel, auch kein sehr überzeugendes Ende, aber hat mir dennoch besser gefallen als die erste.
Zwiespältige Sache. Auf der Haben-Seite steht der unglaubliche Sog, den diese Serie entwickelt, wenn man sich einmal reinfallen hat lassen. Das Spiel mit den Emotionen beherrschen die Macher wirklich perfekt, da werden alle Register gezogen und Gefühle angesprochen. So wütend wie auf diese Guilty-Remnant-Gruppe war ich lange nicht mehr beim Zuschauen von irgendwas. Der Score von Max Richter ist fantastisch, keine Frage, Ann Dowd und Carrie Coon spielen großartig. Auf der Soll-Seite wabert mir hier aber eindeutig zu viel Religiosität und Glaube durch den Raum. Auch, wenn ja von vornherein gesagt wurde, das Mysterium (das mir egal ist), werde nicht aufgeklärt, impliziert die Handlung stark, dass es doch einfach Gott war. Hoffe, das wird in weiteren Staffeln etwas abgeschwächt.
Zitat von Olsen im Beitrag #1959Fargo Season 2 Die habe ich lange vor mir hergeschoben, was nicht nötig gewesen wäre. Sie gefällt mir deutlich besser als die ganz nette erste Staffel, die Figuren sind besser, die Besetzung auch. Die Regisseure basteln mit interessanten stilistischen Elementen an der Erzählung herum (sehr interessante Split Screens), die Handlung ist sehr spannend. Sehr gute Sache auch der Musikeinsatz. Daumen hoch.
Ich übersehe das "ganz nette" mal geflissentlich und sage zum Rest: Endlich mal jemand! Genau so geht es mir auch. Ich meinerseits schiebe Staffel drei vor mir her.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Zitat von Olsen im Beitrag #1961The Leftovers Season 1
Zwiespältige Sache. Auf der Haben-Seite steht der unglaubliche Sog, den diese Serie entwickelt, wenn man sich einmal reinfallen hat lassen. Das Spiel mit den Emotionen beherrschen die Macher wirklich perfekt, da werden alle Register gezogen und Gefühle angesprochen. So wütend wie auf diese Guilty-Remnant-Gruppe war ich lange nicht mehr beim Zuschauen von irgendwas. Der Score von Max Richter ist fantastisch, keine Frage, Ann Dowd und Carrie Coon spielen großartig. Auf der Soll-Seite wabert mir hier aber eindeutig zu viel Religiosität und Glaube durch den Raum. Auch, wenn ja von vornherein gesagt wurde, das Mysterium (das mir egal ist), werde nicht aufgeklärt, impliziert die Handlung stark, dass es doch einfach Gott war. Hoffe, das wird in weiteren Staffeln etwas abgeschwächt.
Dazu sage ich nur: Let the mystery be!
Das Starke an dieser Serie ist ja folgendes: wann immer du glaubst, du könntest dir allmählich einen Reim auf all das machen, kommt es ganz anders. Es kommt nämlich: nichts. Trotzdem ist das alles ganz fantastisch. Neben Six Feet Under ist das für mich die beste Drama-Serie überhaupt.
Aktuell lief im Hause burnedcake die zweite Staffel von The Expanse, die zwar was die dramaturgische Verdichtung angeht ein wenig abfällt, aber immer noch zu meinen liebsten SciFi Serien gehört. Fans von Firefly sollten das mal ansehen.
Netflix gibt gerade auch noch Ozark her, bis jetzt (Ep. 6) sehr unterhaltsam.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains