Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich bin positiv überrascht. Bis jetzt 4 Folgen gesehen. Die Hauptfiguren sind interessant, es ist super fotografiert, man taucht gut ein in die Welt der späten 20er Jahre, auch wenn nicht alles technisch perfekt ist. Ob ich mir deswegen ein Sky Abonnement anschaffen würde? Nein. Deswegen frage ich mich, ob bei denen die Rechnung aufgeht.
Ich bin bei Folge 5 und stimme dir zu. Gute deutsche Serie, stellenweise sogar sehr gut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Netflix hat heute das Ende von "House of Cards" nach Staffel 6 verkündet. Der Zeitpunkt lässt nach den Pädophilie-Vorwürfen gegen Kevin Spacey natürlich viel Interpretationsspielraum. Allerdings soll diese Entscheidung schon vor Monaten getroffen worden sein.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
nur um das richtig zu stellen: kevin spacey wird keine pädophilie vorgeworfen, sondern eine quasi gleichsetzung von homosexualität und pädophilie, in einer äusserung von ihm. schlimm genug, wenn es stimmen sollte, aber dann doch nicht so schlimm.
wie dem auch sei: das britische original hatte nur zwei staffeln. wenn die vorlage fehlt, wird es naturgemäss schwieriger.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Vorgeworfen wird ihm unter anderem, einen damals 14jährigen sexuell bedrängt zu haben. Wie er in seiner Entschuldigung für diese Sache quasi im Vorbeigehen sein Outing platziert, um von der eigentlichen Geschichte abzulenken, kann man ja öffentlich nachlesen. Dass ihm dies vorgeworfen wird, kann ich nachvollziehen, das eigentliche Problem ist aber eben doch die Geschichte mit dem 14jährigen.
Zitat von Lumich im Beitrag #1986nur um das richtig zu stellen: kevin spacey wird keine pädophilie vorgeworfen, sondern eine quasi gleichsetzung von homosexualität und pädophilie, in einer äusserung von ihm. schlimm genug, wenn es stimmen sollte, aber dann doch nicht so schlimm.
Auch wenn ein 14-Jähriger faktisch nicht mehr als Kind, sondern als Jugendlicher gilt - wenn sich ein fast 30-Jähriger einem 14-Jährigen sexuell nähert, ist das schon nah an der Pädophilie. Natürlich ist er zunächst unschuldig. Aber Spacey streitet es ja nicht ab, sondern schiebt es auf "drunken behaviour".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
dann hab ich das falsch mitbekommen. sind eigentlich nur noch belästiger und vergewaltiger unterwegs in der unterhaltungsbranche? wie dem auch sei: netflix plant jetzt diverse spin-offs von house of cards.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
unabhängig davon, was da jetzt noch ans Tageslicht kommen könnte - aus den bisherigen Formulierungen des "Opfers" und spaceys, ein derartiges tribunal zu veranstalten ist mir zuwider. die bekannte amerikanische deluxeversion der bigotterie hat wiedermal hochkonjunktur, wenn die Öffentlichkeit Sekunden nach der Meldung ein bereits gefestigtes urteil über intention, Begebenheit und Protagonisten hat.
harvey Weinstein hatte ein muster, ein kriminelles system aus Erpressung, Macht und Trieb, womöglich sogar physischer Gewalt. die episode von spacey ist die einer Grenzüberschreitung, wo bis jetzt noch wenig details bekannt sind.
ich bin kein spezieller fan von spacey, wäre es ein unsympathischer b-lister, würde ich diese öffentliche Hinrichtung genau so verachtenswert finden. aber mich stört ja zb. auch colberts albernes nachäffen oder die grammatikkorrektur der trump-tweets. das sich "celebs" zu diesem Thema übrigens prominenter äussern als zu der täglichen horrorshow, die die welt gerade bietet, rundet das Bild dann eigentlich ab.
Die Dreharbeiten zur sechsten und letzten Staffel "House of Cards" wurden wegen der Vorwürfe gegen Spacey nun gestoppt. Man will wohl zunächst abwarten, wie sich die Sache entwickelt und wie das Team reagiert.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1991Die Dreharbeiten zur sechsten und letzten Staffel "House of Cards" wurden wegen der Vorwürfe gegen Spacey nun gestoppt.
Meinethalben hätten sie die Dreharbeiten auch schon nach der 2. Staffel beenden können. Hätte vollkommen ausgereicht.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Um der Serie willen, die zwar qualitativ abflachte aber immer noch spannend war zum Ende der 5. Staffel, tut es mir leid. Verstehen kann ich aber, dass man da jetzt erst mal kein "weiter so" haben kann.
Ich finde die mediale Aufschrei-Kultur in den Staaten zwar grundsätzlich auch unangenehm, kann aber schon auch ein bisschen verstehen, was da abgeht. In den USA ist ja der Star-Kult noch einmal eine Nummer intensiver als hier, Schauspieler aus den ersten Reihen werden ja wie Halbgötter behandelt. Dass es den Menschen umso mehr unter die Haut geht, wenn dann über Menschen, die sie auf so ungesunde Art und Weise lieben, solche Geschichten herauskommen, ist schon irgendwie nachvollziehbar. Zumal das ja seit ein paar Jahren ein allgegenwärtiges Hollywood-Thema ist und viele Leute - zumindest nach den einschlägigen Internet-Kommentaren zu urteilen - schon Angst haben, welcher ihrer Lieblinge als nächster als furchtbarer Mensch geoutet wird.
Sehr unangenehm finde ich es aber zum Beispiel bei Geschichte wie den Gerüchten um Louis CK. Nicht nur, weil ich den persönlich sehr mag, sondern weil da bisher offenbar auch nie etwas stichhaltiges herausgekommen ist, außer anonyme Gerüchte, und es trotzdem Medien gibt - allen voran die oft völlig hysterische und verkappt-voyeuristische Jezebel-Pseudoberichterstattung - die sich völlig sicher zu sein scheinen, dass der Mann sich nahezu ständig in sexueller Belästigung ergeht, und dazu aufrufen, mit dahingehenden Geschichten auf die Redaktion zuzukommen.
ich denke die häufung der skandale hat auch eine stellvertreter-funktion, weil man an den pussygrabber aus dem weissen haus nicht (schnell genug) stürzen kann. auf der anderen seite ist das wahrscheinlich auch nur ein auslöser, verbunden mit den modernen möglichkeiten, sich unabhängig von nachrichten-netzwerken und verlagen sich gehör zu verschaffen, womit wiederum eine neue art der gegenwehr verbunden ist. sexuelle gewalt durch männer in machtpositionen scheint sich über sehr lange zeit extrem verbreitet zu haben, und erst jetzt scheint sich die möglichkeit zu ergeben, wirksam etwas zu verändern. ich mag mich vielleicht täuschen, aber ich sehe da schon eine andere qualität, als bspw. bei der #aufschrei-debatte, die so schnell vergessen war, wie sie auftauchte.
allerdings ist der einwand auch richtig, dass man dieselben instrumente, die zu gegenwehr genutzt werden, ebenso gut zur verläumdung genutzt werden können.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich wollte das auch gar nicht unbedingt mit der #Aufschrei-Geschichte hier vor einiger Zeit vergleichen, sondern habe nur das gleiche Wort benutzt, um die explosionsartigen Empörungsschübe in den amerikanischen Medien zu betiteln. Grundsätzlich finde ich es auch gut, dass in letzter Zeit solche Verbrechen immer häufiger angeprangert werden. Natürlich ist Verläumdung auch furchtbar, von Conor Oberst einmal abgesehen fiele mir jetzt aber auch kein prominenter Fall ein, in dem solche Anschuldigungen öffentlich wurden und sie sich dann als völlig unbegründet herausgestellt haben. Trump würde ich aber nur bedingt damit in Verbindung bringen, dass in letzter Zeit häufiger so etwas herauskommt - ich glaube eher, dass seit besonders sichtbaren Fällen wie zum Beispiel Bill Cosby vor zwei Jahren immer mehr Menschen begreifen, dass sie nicht still und leise leiden müssen, wenn machtvolle Menschen ihre Macht missbrauchen.