Ich habe in den letzten Wochen diverse Krimiserien geschaut. Das Ende ist nah, das steht damit fest.
Den ersten Platz gewinnt die belgische Serie "La Trêve" ("The Break" bei uns), die einen in die Abgründe der belgischen Provinz mitnimmt und richtig schön düster ist. Der immer mehr seinem Wahn verfallende Kommissar hat mir auch sehr gefallen. Dringende Empfehlung, zu sehen auf Netflix.
Auf Platz zwei "Happy Valley", eine BBC-Produktion, die in der Nähe von Halifax, West Yorkshire, spielt. Da kommen Paradise Lost her und wenn man selbst mal da war, weiß man, dass die Landschaft atemberaubend schön ist, die Städte aber hässlich wie Sau sind. Dieses Flair bringt die Serie gut rüber, die Hauptfigur wirkt sehr authentisch, da freue ich mich schon auf die 2018 erscheinende letzte Staffel.
Dann noch "Broadchurch". Staffel eins gefiel mir recht gut, die zweite ist ein Totalausfall, die dritte dann wieder gut. Lebt sehr von den beiden Hauptdarstellern, inhaltlich ist da abgesehen von der ersten Staffel nicht so viel zu holen.
Die deutsche Netflix-Serie "Dark" sieht gar nicht schlecht aus. Zumindest die erste Folge war angemessen düster und unterhaltsam. Ein wenig zu hölzern kommen manche Dialoge daher, aber ansonsten war das schon packend genug, um weiter zu schauen. Ein bisschen "Stranger Things", ein bisschen "The OA" und etwas "Tatort", wie es scheint. Ich bleibe dran.
Entgegen der Zweifel im Vorfeld, finde ich Dark auch "ordentlich". Die grau-in-graue Darstellung der 80erJahre-Tristesse im drögen Tatort-Style, auf dem Land im boring Germany, hat sogar einen gewissen Charme. Kommt einem als deutschem Landei halt auch vertrauter vor, als die US-Nostalgie von Stranger Things. Atomangst usw. Auch wenn ich das Gefühl habe, dass ich nach 2 Episoden die ganze Staffel kenne, bin ich einigermaßen hooked.
Bei "Dark" bin ich zwiegespalten bezüglich der Vorfreude. Der Trailer sieht mir zu sehr nach einer Mischung und The OA aus, als würde Netflix beim Skripten neuer Sachen ihre "alten", bereits erfolgreichen Serien aufwärmen
Netflix macht diese Serien ja in der Regel nicht, die werden eher eingekauft, ob vor der Produktion oder danach. Völlig absurd ist - wenn auch ein anderes Thema - dass einfach nur für das jewilige Land lizensierte Exclusiv-Austrahlungen auch als Originals angepriesen werden, das muss man auch erst einmal bringen. .
Ok, ja. Dann kaufen die halt offensichtlich Drehbücher ein, die man dann zielgruppengerecht so ausdesignen und verserien kann, wie bewährten, in der Vergangenheit erfolgreichen Netflix-Stoff. Ich will damit nicht sagen, dass Netflix-Jünger so ausrechenbar sind wie RTL2/Reality-Show-Gucker, aber...
Netflix weiß ja so gut über seine Zuschauer und ihre Sehvorlieben bescheid, wie kaum jemand sonst. Insofern ist die Ausrechenbarkeit so unwahrscheinlich ja nicht.
Stimmt natürlich, dass die heute sehr detaillierte Profile erstellen (können). Was ich sagen wollte, dass das Netflix-Publikum platt gesagt, wahrscheinlich etwas heterogener ist als das von RTL2. Ich selbst bin zwar was Serien angeht eher mainstreamig, aber bei den persönlichen Netflix-Vorschlägen mit >80% angeblicher "Übereinstimmung" ist gar nicht mal soviel für mich dabei.
Die musikalische Untermalung gefällt mir. Ich hätte nicht erwartet, mal Agnes Obel ("Familiar") in einer "deutschen" Serie zu hören. Aber passt ganz gut zur düschtren Atmosphäre von Dark (,die zunehmend dichter wird)
Gelungen. Atmosphäre und Figuren stimmen, das langsame Erzähltempo war mir gerade recht. Viel mehr gibt es gar nicht zu sagen und ich bin sehr gespannt, ob mir bis zu unserem Podcast nächste Woche noch irgendwelche erwähnenswerten Dinge einfallen.
House Of Cards Season 5
Sehr schwach. Die letzte war ja auch schon nicht dolle, aber immerhin spannend. Hier langweilt man sich zwei Drittel lang und schlägt dann zum Schluss hin die Hände überm Kopf zusammen, weil wieder mal haarsträubende Dinge passieren. Ist gut, dass das jetzt zwangsläufig ein Ende findet. War auch nicht leicht, sich Kevin Spacey anzuschauen. Die Wahrnehmung hat sich bei mir doch geändert. Vorher sah ich einen vermeintlich sympathischen Schauspieler, der ein Arschloch spielt. Jetzt sehe ich ein Arschloch, das ein Arschloch spielt.
Zitat von Nachtkrabb im Beitrag #2048Die musikalische Untermalung gefällt mir. Ich hätte nicht erwartet, mal Agnes Obel ("Familiar") in einer "deutschen" Serie zu hören. Aber passt ganz gut zur düschtren Atmosphäre von Dark (,die zunehmend dichter wird)
eben noch Fever Ray. Ich hätte noch Zola Jesus vermutet, aber die ist nicht dabei. Kommt bestimmt noch. Die Staffel wurde offenbar vor dem Okovi-Relase gedreht ;)
Vielleicht schaue ich da doch mal rein. Irgendwie.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Black Mirror S4 /E1. Puh, dieser Oli Kahn- / Matt Damon-Verschnitt, als tumber Virtual-Reality-Bösewicht-Nerd, ist ja eine beeindruckend glaubwürdige Witzfigur
Dritte Staffel von Mr. Robot durch. Stellenweise wieder einfach nur genial. Ich freue mich jedes Mal darauf, was Sam Esmail diesmal für eine schöne 80er-Jahre-Reminiszenz einbaut und weiß nie, ob ich mir Sorgen um dessen Gesundheitszustand machen soll oder ihn einfach wegen seiner Genialität loben. Diesmal sage ich nur: Zurück in die Zukunft II und Knight Rider!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ein bischen lang, ein bisschen zu "fett", nicht so bahnbrechend neu, ohne Auswirkungen auf das große ganze, aber ich weiß schon warum Black Mirror im Channel 4 nur drei Folgen pro Staffel hatte. Und seitdem Netflix das Geld gibt, sind die Briten eher zweite Garde, kann das sein? Aber ich will nicht jammern, wir haben gestern 4.01 gesehen und trotzdem war ich gut unterhalten, hoffe aber, dass die Staffel etwas dunkler, etwas weiter draußen wird. Anyway, das wird erst ws für die Serienliste 18.