Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Inhaltlich ist das ziemlicher Schmu und ich werde in diesem Leben auf kein Fan mehr von Julia Jentschs Schauspiel. Die Musik macht auch die ganze Zeit auf duuuuuuunkel! Aber: Dat Dingen unterhält allerbestens und sieht sehr schick aus. Oder sollte ich sagen: fesch? Weil man als Deutscher jede Menge Österreichisch lernen kann, wenn man will. So sagen sie anscheinend zu einem Schnaps “Beiwagen”, herrlich. Außerdem wird einem dieser befremdliche Krampus-Brauch etwas näher gebracht. Gekommen bin ich für Nicholas Ofczarek, aber meine Neuentdeckung heißt Franz Hartwig. Super, der Typ.
Ich schrieb es vor Jahrzehnten glaube ich schon mal, dass ich es als Spitzenservice betrachten würde, wenn bei einer behupten Serie, der Sender/Portal, kurz miterwähnt werden würde. So bekam ich z.B. gerade Lust in "Der Pass" reinzuschauen, um dann festzustellen, Mist, SKY. ;-)
...... muss ich nach dem sehr streitbaren Finale als Gesamtwerk nochmals und nochmals empfehlen. Wie kann sich eine so witzige, so spannende und so clevere Serie Staffel für Staffel neu erfinden. Dabei ist jede Season innerhalb ihres Rahmens schon eigentlich in einem neuen Genre unterwegs. Was ich erst als ""Abrechnung"" mit einer aggressiv entitled Generation schätzte, die vielleicht ein bisschen zu sehr ins Schwarze traf und flott in ein existenzialistisches Drama abdriftete, biegt danach immer wieder ins Absurde, landet am Ende in einem Horror Thriller, geht in der Nachfolgestaffel in eine von Paranoia getriebene Mystery Show über und landete danach in einem Court Room Drama, um danach Misery zu spielen und dann buchstäblich als Kult-Serie wiedergeboren zu werden. Weit weg von perfekt, aber ich finds grandios. Sowas wäre vor 10 Jahren nach einer Staffel abgesetzt worden, weil, naja, die Geschichte eigentlich auch längst durch war, aber ausnahmsweise hat das age of content und Warners Suche nach neuen Inhalten was Gutes und plötzlich gibt's da 50 Folgen und einen "Aufzug ins Innere der Welt", creepy kids und einen... Virus.
Zitat von zickzack im Beitrag #3454Ich schrieb es vor Jahrzehnten glaube ich schon mal, dass ich es als Spitzenservice betrachten würde, wenn bei einer behupten Serie, der Sender/Portal, kurz miterwähnt werden würde. So bekam ich z.B. gerade Lust in "Der Pass" reinzuschauen, um dann festzustellen, Mist, SKY. ;-)
Die erste Staffel kannst du aktuell noch in der Mediathek von 3sat anschauen, da habe ich sie auch konsumiert.
ich stecke in der dritten folge von "L´Ora", einer serie auf sky, die den kampf einer zeitungsredaktion gegen die mafia im italien der 1950er jahre zeigt. das gefällt mir sehr gut, schönes setting, skurrile charaktere, spannend ist es auch.
Zitat von Olsen im Beitrag #3453Der Pass – Staffel eins
Inhaltlich ist das ziemlicher Schmu und ich werde in diesem Leben auf kein Fan mehr von Julia Jentschs Schauspiel. Die Musik macht auch die ganze Zeit auf duuuuuuunkel! Aber: Dat Dingen unterhält allerbestens und sieht sehr schick aus. Oder sollte ich sagen: fesch? Weil man als Deutscher jede Menge Österreichisch lernen kann, wenn man will. So sagen sie anscheinend zu einem Schnaps “Beiwagen”, herrlich. Außerdem wird einem dieser befremdliche Krampus-Brauch etwas näher gebracht. Gekommen bin ich für Nicholas Ofczarek, aber meine Neuentdeckung heißt Franz Hartwig. Super, der Typ.
Hat mir auch ganz gut gefallen, auch wenn mir das eine oder andere Klischee (versoffener und korrupter Polizist aus Österreich vs. korrekte deutsche Beamtin) nicht gefallen hat. Und die Geschichte war auch ein bisschen vorhersehbar, wobei es ganz geschickt gemacht ist, dass
die Geschichte in Folge 7 eigentlich schon zu Ende war und in Folge 8 dann doch noch mal Fahrt aufnimmt.
Also insgesamt sehr unterhaltsam.
Wie wollen die das machen mit einer zweiten Staffel? Ohne unseren österreichischen Freund wird das sicher weniger interessant.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Oh, manchmal stehe ich echt auf dem Schlauch. Staffel 2 gibt es ja schon bei Sky. Da kann ich ja gleich weiterschauen. Und Staffel 1 hätte ich auch da schauen können. Oh Mann.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich schaue gerade einen Geheimtipp namens "The Wire" (auf DVD) und bin nach zwei Folgen schon völlig angefixt. Dieses langsame Positionieren der Schachfiguren, für das sich die Serie jede Menge Zeit nimmt, finde ich sowieso immer toll. Frau Heisterkamp ist leider nicht so begeistert, soll ich sie noch zwei Folgen zwangsverpflichten oder lieber gleich alleine weiterschauen?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ich hab jetzt mit der 5. staffel von haus des geldes angefangen und a) hab echt probleme, wieder reinzufinden und b) find's unfassbar fad. ich zieh dann mal die neue staffel after life vor, denke ich.