http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Schaue momentan ja ständig "C.S.I.: New York". Arbeitet zwar immer mit denselben visuellen Effekten, aber ich habe ja einen großen Hang zu der Stadt und genieße immer diese Luftaufnahmen von Manhattan. Und ich habe das Team um Gary Sinise irgendwie ins Herz geschlossen und verfolge die Seitenstränge der Handlung immer gespannt. Von den drei anderen laufenden C.S.I.s habe ich mich entwöhnt, die sind zwar ebenfalls spannend, aber den Hauptreiz macht für mich New York aus.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von kafkaktus im Beitrag #4140Heute wird die sehr gute Serie "Normal People" nach dem sehr guten Roman von Sally Rooney bei ZDF neo versendet und steht dann bis Ende September in der Mediathek. Die war ja bisher nur auf Spartenkanälen von Amazon zu sehen.
Heute beginnt ZDF neo außerdem mit der Ausstrahlung der Serie "Conversations with Friends" nach dem sehr guten Roman von Sally Rooney. Wie gut die ist, weiß ich aber nicht, da ich sie selbst noch nicht gesehen habe.
Gerade die ersten drei Folgen gesehen. Wie "Normal People" relativ nah am Buch angelegt und mit Feingefühl umgesetzt. Natürlich fehlen einige Zwischentöne, aber ich finde das ganz gelungen
Eigentlich könnte mich das glücklich machen, denn ich habe die Serie mal sehr geliebt. Aber nach einer recht guten ersten neuen Folge stellt sich dann doch recht schnell das Gefühl ein, dass es diese neue Staffel nicht gebraucht hat. Futurama wurde in der Zwischenzeit zweimal von anderen Serien wie „Rick and Morty“ überrundet, wirkt dadurch heute dann doch recht behäbig und will nicht so recht in Gang kommen. Außerdem gibt es dann doch zu viele „Memberberries“ in Folge 2 und 3, als für eine ausgewogene Diät empfehlenswert wären.
Ein etwas kurioser Effekt stellt sich auch ein, weil Synchronsprecher Billy West inzwischen 71 Jahre alt ist. Die Serie erkennt irgendwie an, dass seit Serienstart 24 Jahre vergangen sind, die Figuren altern aber gleichzeitig eigentlich nicht. Wests stimme jedoch schon, sodass Wests Hauptfigur, der über 1000 Jahre alte Fry manchmal nun doch recht betagt klingt.
Ich fand die letzte(n) Staffel(n) davor schon ziemlich schwach. Die Serie ist irgendwie auserzählt. Dafür freue ich mich, wenn „Disenchantment“ irgendwann mal weitergeht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Quork im Beitrag #4147Futurama ist zurück.
Fand die erste neue Folge schon seeeehr zäh. Werde da wahrscheinlich nicht weiterschauen und lieber die nostalgisch verklärte Erinnerung an die ersten Staffeln behalten.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Da die letzte Staffel zehn Jahre her ist, hatte ich Hoffnung, dass nochmal der Funke überspringt. Eher nein. „Disenchantment“ habe ich mal versucht, hat mich aber nicht gekriegt.
Vielleicht mache ich das mal. Diese Art von Cartoon-Serie trifft aber auch nur selten meinen Geschmack. Viele sehr beliebte Sachen („Bojack Horseman“, „Enchantment“, „Bob‘s Burger“ etc.) waren nicht mein Ding. Dass mal was doch Spaß macht, ist eher die Ausnahme.
Der typische Matt-Groening-Humor funktioniert für mich nach wie vor. Mit den anderen Serien, die du genannt hast, konnte ich ebenfalls nie etwas anfangen. Gleiches gilt für mich aber auch für „Rick & Morty“. Die einzige aktuelle Cartoon-Serie, die ich noch verfolge ist „Star Trek - Lower Decks“. Prinzipiell mag ich auch „South Park“, aber ich verfolge die Serie lange nicht mehr, obwohl ich mehrmals, wenn ich mal doch eine neuere Folge gesehen hatte jeweils mit Erstaunen festgestellt habe, dass die Serie nicht nachgelassen hat.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Auf "Bojack" lasse ich nichts kommen, das kitzelt meinen Pop-Humor-Existenzialismus-Bone doch enorm und ist mMn auch eigentlich kaum vergleichbar mit den anderen aufgezählten Serien ("Bob's Burgers" ist einfach nur quatschig-witzig, das reicht mir aber, ich mag's sehr). Aber auf die neue "Futurama" habe ich schon Lust, ich mochte diese TV-Filme eigentlich auch noch ganz gerne. "Disenchantment" war mir dafür viel zu öde und das Setting ist eh nicht so meins. Ich schmeiß die ersten Folgen am Wochenende mal an. Immerhin brauche ich dafür den Laptop nicht, weil D+ so freundlich ist, sie direkt zu zeigen.