Zitat von Olsen im Beitrag #180Lars, kannst du dich erinnern, warum du damals in der Laut.bar so oft angeeckt bist? Es ist genau dieser Diskussionsstil, den DU hier gerade wieder an den Tag legst. Er ist einfach nervig, dieser Von-oben-runter-Tonfall. Lass die Leute doch schreiben, was sie schreiben wollen.
Weitermachen.
Danke für die Rüge, Olaf! Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich aus politischen Diskussionen in Foren gänzlich herauszuhalten. Bei dem Unfug, der hier und da verbreitet wird, platzt mit dann aber doch ab und an die Hutschnur ... und ich kann die Finger nicht von der Tastatur lassen.
Zitat von DerKleineMusicFreund im Beitrag #181 Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mich aus politischen Diskussionen in Foren gänzlich herauszuhalten.
das geht mir auch so. viele mitdiskutanten haben andere ansichten als ich. das ist natürlich unfug. und wenn ich das dann schreibe, reagieren alle immer so emotional. es ist ja schon ärgerlich genug, dass es überhaupt threads gibt, in denen musikfremde themen erlaubt sind.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #160Aber ich weiß, dass er angreifbar ist. Allerdings: Welche klar definierten Standpunkte von Schulz kennst Du denn?
Ich mag es, daß er bedingungslos zu Europa steht und klar gegen nationalistische und rassistische Tendenzen im EU - Parlament eingetreten ist. Desweiteren werde ich nach wie vor jedes Interview mit ihm lesen, da ich wirklich beabsichtige, ihn zu wählen.
Vorsicht: Die Bundestagswahl ist keine Personenwahl! Du wählst da eine Partei samt ihrer Agenda und ihrem Personal, und bist dann u.U. auch mitverantwortlich für alles, was die sich in den kommenden 4 Jahren erlauben. Welcher August da evtl. Kanzler werden könnte, ist zunächst mal sekundär. Weil das aber viele Menschen nicht verstehen, war die Installation von Schulz natürlich ein cleverer Coup, der der SPD unbedingt wichtige Prozente bei der Wahl einbringen wird. Und mir ist der humorbegabte Schulz auch 100-mal sympathischer als ein pöbelnder Lobbyist. Aber deswegen wähl' ich den doch nicht. Und was die klaren Worte angeht: Von Rhetorik sollte man sich nicht einlullen lassen, von Schulz nicht, von Gauck nicht, und von Rechtspopulisten zweimal nicht.
es steht doch völlig ausser zweifel, dass schulz nicht kanzler wird, und dass gabriel es nie geworden wäre. die inszenierung, als ein akt von grösse, dass gabriel schulz das feld überlassen hat, finde ich absolut lachhaft. auch wenn angela merkel in den letzten jahren federn lassen musste, hat die spd davon nicht im geringsten profitiert. (o-ton extra3: ja, die bayern sind nicht unbesiegbar, aber was hat der hsv davon?) jetzt versucht es gabriel über den beliebtmacher schlechthin: das aussenministerium. ist aber leider auch kein allheilmittel. steinmeier hat es nicht zur kanzlerschaft verholfen und westerwelle nicht zur beliebtheit.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich finde das nicht lachhaft und bin überzeugt, dass gerade der damit verbundene Verzicht auf den Parteivorsitz für Gabriel ein schwieriger Schritt war (und empfehle zu seiner Gefühlslage den Umrich in der Zeit).
Spiegel Online berichtet, dass Guttenberg für die CSU auf die große Politbühne zurückkehrt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Heute habe ich meine Wahlbenachritigung bekommen. Inklusive Volksabstimmungsinfo über den Flughafen Tegel. Ich glaube nicht, dass ich bis zum Wahltag warte, sondern gehe schon eher wählen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig