diese windelweichheit hat sich m.e. noch verstärkt seitdem der kretschmann bawü regiert. weil man diese region unbeding halten will, geben die grünen noch den letzten rest von ihrem markenkern auf. wenn ich mich nicht schon viel früher von denen verabschiedet hätte, wäre wohl jetzt der zeitpunkt.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Warum sollten die Grünen sich auf eine (vermutlich dazu noch nicht mehrheitsfähige) Koalitionsoption versteifen? Die haben ihr Programm, und nach der Wahl wird geguckt, in welcher Konstellation man davon am meisten umsetzen kann. Warum sollten die Grünen mit der Merkel-CDU nicht zusammenarbeiten können?
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
früher hat es mal fundamentale unterschiede zwischen diesen parteien gegeben. als wähler hätte ich doch gerne das gefühl, meinen willen für eine bestimmte richtung abzugeben, und nicht für nuancen innerhalb einer nicht abwählbaren politik. insofern bewegen die linken aus der opposition heraus tatsächlich mehr als die immer beliebiger werdenden grünen. opposition ist eben nicht per se mist. nur opposition als kategorische haltung ist relativ untauglich.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich glaube, dass ich notfalls mit fast jeder realistischen Bundesregierungskonstellation leben kann (schwarzgelb täte zumindest der SPD gut, vielleicht).
Insofern ist mir diesmal mit Abstand am wichtigsten, dass die AFD keinen Achtungserfolg erzielt, ich hoffe auf unter acht Prozent.
Zitat von Lumich im Beitrag #258früher hat es mal fundamentale unterschiede zwischen diesen parteien gegeben.
Stimmt, aber seit 1982 haben sich sowohl CDU als auch Grüne bewegt. Die Erde hat sich ja auch ein paarmal gedreht in der Zwischenzeit. Ich glaube, dass es schon einen Unterschied macht, ob die CDU mit den Grünen oder mit der FDP regiert. Natürlich gibt es in beiden Fällen überwiegend CDU-Politik, aber das zu ändern, hätten die Wähler ja in der Hand. Ich finde es angenehm, zu wissen, dass es eben nicht nur die zwei Richtungen "bürgerliches Lager" und "rot-grün" gibt, sondern dass da Verbindungen möglich sind. Und Opposition ist zweifelsohne nicht immer Mist, aber als Politiker will ich in aller Regel mitgestalten, und das geht von der Regierungsbank aus meist besser. Dass man dafür die eigenen Überzeugungen nicht komplett über Bord werfen darf, sollte sich von selbst verstehen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Um das zu erreichen ist es wiederum auch egal, ob ich die Linke wähle oder nicht. ;) (Edit: Gemeint ist hier die AfD vom faxe)
Mein Eindruck war ja bisher nicht unbedingt, dass die Linke ihre Oppositionsrolle so gewinnbringend genutzt hat. Aber ich gebe zu, da vielleicht nicht alle ihre Taten auf dem Schirm zu haben. Grundsätzlich finde ich halt, dass schon das Ziel einer Partei sein sollte, auch irgendwo (nicht im Sinne von "egal wo") mitzuregieren und die eigenen Positionen zumindest dahingehend einem Realitätscheck zu unterziehen, dass man eben bestimmte Positionen nicht ganz so rigide durchdrücken kann, wenn man auch nur irgendwie eine Chance haben will, als Juniopartner mal mitzuregieren.
Davon einmal abgesehen bin ich ja schon eigentlich froh, dass es Die Linke im Bundestag gibt.
Zitat von Mirabello im Beitrag #215Noch nie gehört von so einen Stand. Aber wählen kann man an dem Stand ja wohl nicht, oder?
Doch, doch. Da war dieser Informationsstand, daneben auch Wahlurnen inklusive Abtrennung und Vorhängen. Man musste lediglich den Personalausweis vorzeigen.
Jetzt ärger ich mich, dass ich es nicht einfach mal ausprobiert habe. War ja zumindest in meinem Wahlkreis, wenn auch nicht meiner Stadt, vielleicht hätten sie mich auch wählen lassen. Allerdings hätte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gewusst, wen ich wähle.
Zitat von Olsen im Beitrag #214Heute bin ich in einem Einkaufszentrum an einem "Wählen Sie schon jetzt"-Stand vorbeigekommen. Sowas hab ich in Deutschland noch nie gesehen vorher. Gibt es das schon länger? Finde ich jedenfalls sinnvoll, erhöht bestimmt die Wahlbeteiligung.
Ich bin mir nicht sicher, ob das ernst gemeint ist, oder ob das ein Witz ist, den ich nicht verstehe. Auf jeden Fall hab' ich keinen Dunst, was das sein soll.
Hab ich das mit der Antwort an Mirabello beantwortet? Kein Witz.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #257Warum sollten die Grünen mit der Merkel-CDU nicht zusammenarbeiten können?
Der Knackpunkt dürfte wohl eher die CSU sein. Wenn jedenfalls im Raum steht, dass die Grünen auch mit der CDU koalieren wollen, werde ich sie nicht wählen.
versuchen wir es mal so: wann hast du innerhalb der letzen legislatur gedacht, dass es ein glücksfall ist, dass es die grünen gibt? wir können auch spasseshalber die letzten beiden legislaturen betrachten. es ist klar, dass die grünen über die letzen 35 jahre vorreiter gewesen sind, für vieles, was heute weitgehend konsens ist. eine wählerstimme ist aber auf die zukunft gerichtet, ist eine aufforderung zu einem bestimmten handeln. sofern man nicht völlig erratisch wählt, ist doch eine bestimmte erwartung mit einer stimme verbunden, was doch bitteschön geschehen soll oder eben nicht. also welche erwartung ist es, die besonders gut oder gar nur dadurch zu verwirklichen ist, wenn die grünen möglichst viele stimmen erhalten?
die grünen sind inzwischen eine partei, in der ein boris palmer (bürgermeister von thübingen) ein buch herausbringt, mit dem titel "wir können nicht allen helfen", in dem er für die ausweisung von afghanischen flüchtlingen plädiert. er behauptet, die gefahr sei dort nicht grösser als in den usa, bezieht sich dabei auf zahlen von un-organisationen, sie selbst auf deren unvollständigkeit hinweisen. das ist übrigens die gleiche art, wie ein thilo sarrazin sich die welt zurechtbog. ich vermisse bis heute eine deutliche distanzierung seitens der grünen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von CobraBora im Beitrag #251"32 von 33 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet." Und wenn jetzt genau die 33. die richtige für mich gewesen wäre?
Meines Wissens ist die 33. die "Magdeburger Gartenpartei". Wenn du also nicht zufällig Kleingartenbesitzer in Magdeburg bist, sollte alles gut sein.