Zitat von CobraBora im Beitrag #360 Aber das ist eigentlich das, was mich am meisten erschreckt, dass heute Positionen offen und schamlos vertreten werden, die bis vor kurzem nicht zu Unrecht als tabu galten. Ich bekomme da wirklich das Gefühl, dass da einige Errungenschaften der Zivilisation zurückgedreht werden sollen.
Genau das erschreckt mich auch. Dass einige Thesen der AFD langsam salonfähig werden.
klar gibt es durch den erfolg der afd und anderen rechten bewegugen einen enthemmungs-effekt, den man eindeutig als verschlechterung der lage werten kann. ich glaube nur nicht, dass es durch die jüngsten ereignisse mehr rassisten gibt als vorher, sondern der rassismus ist sichtbarer geworden. das ist nicht appetitlich, aber es schafft klarere verhältnisse.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ist das der Fricke, der seit Jahren die Wirtschaftspolitik der Koalition schlecht redet und jetzt auf einmal feststellt, daß die FDP anstelle der jetzigen Regierung finanzpolitisch alles in den Sand setzen würde? Ist das derselbe Fricke der am 01.09. sich im Spiegel über den "mysteriös angestiegenen Geschäftsklimaindex" vor den Wahlen ausgelassen hat, wie ein Verschwörungstheoretiker? http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1165577.html Seit Jahren schreibt Fricke, wie die Wirtschaft in Deutschland unter Merkel zu leiden hat. Ich krieg grad Bauchweh vom lachen...
Davon ab ist die Haltung der FDP zur Kranken und Rentenversicherung absolut nachvollziehbar und würde sich nicht von der der jetzigen GroKo unterscheiden. Das restliche Programm der FDP außerhalb Wirtschafts- und Finanzpolitik wird natürlich gar nicht erwähnt.
Natürlich gibt es genug Menschen, die auf solch einen Alarmismus anspringen und meinen, die CDU und SPD würden sich von einer 10% Partei die Butter vom Brot nehmen lassen.
Zitat von zickzack im Beitrag #365Ach was, der freie Markt wird schon alles richten.
Genau! Weiter so, Herr Dobrindt!
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Zitat von Krautathaus im Beitrag #366Ist das der Fricke, der seit Jahren die Wirtschaftspolitik der Koalition schlecht redet und jetzt auf einmal feststellt, daß die FDP anstelle der jetzigen Regierung finanzpolitisch alles in den Sand setzen würde? Ist das derselbe Fricke der am 01.09. sich im Spiegel über den "mysteriös angestiegenen Geschäftsklimaindex" vor den Wahlen ausgelassen hat, wie ein Verschwörungstheoretiker? http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...-a-1165577.html Seit Jahren schreibt Fricke, wie die Wirtschaft in Deutschland unter Merkel zu leiden hat. Ich krieg grad Bauchweh vom lachen...
Davon ab ist die Haltung der FDP zur Kranken und Rentenversicherung absolut nachvollziehbar und würde sich nicht von der der jetzigen GroKo unterscheiden. Das restliche Programm der FDP außerhalb Wirtschafts- und Finanzpolitik wird natürlich gar nicht erwähnt.
Natürlich gibt es genug Menschen, die auf solch einen Alarmismus anspringen und meinen, die CDU und SPD würden sich von einer 10% Partei die Butter vom Brot nehmen lassen.
Eine Analyse würde ich seinen Text jedenfalls nicht nennen. Ohnehin haben Wahlprogramme ja nur eine recht eingeschränkte Bedeutung für das spätere Regierungsleben. Aber bei mir ist die FDP ja auch ausgeschieden. Den Ton, den Lindner da im Bild-Interview gesetzt hat, halte ich für bedeutsamer als einzelne Programmpunkte.
Es gibt schon merkwürdige Gestalten. Diese seltsamen "Merkel muss weg"-Leute zum Beispiel. Die laufen durch's Regierungsviertel in Berlin und skandieren: "Merkel muss weg - Putin nach Berlin!"
"Merkel muss weg - Putin nach Berlin!"
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Sehr richtig und ich frage mich schon länger, wer eigentlich diese 20% sind, die überhaupt noch SPD wählen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Ich zum Beispiel, aber nur weil in meinem Wahlkreis per Erststimme nur die SPD gegen die CDU eine Chance hat. Die Zweitstimme bekommt auch jemand anderes.
Jamaika schließt Özdemir aus, wegen der Klima- und Autopolitik der fdp. Ich schätze mal, dass einem recht großen Wählerkreis der Grünen schwarz-grün nicht passt. Ich würde mich nicht wundern, wenn die an der 5%-Hürde scheitern werden.
Interessant ist aber andererseits das Ergebnis einer anderen Unfrage, nach der etwas 50% der Wähler es gerne sehen würden, wenn die Grünen mit an der Regierung wären. Nur wählen will sie keiner :D
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Naja, es sind schon inhaltliche Gründe aus denen ich die SPD der CDU vorziehe. Aber du hast schon recht, wenn es nur um die Inhalte ginge, würde ich die SPD nicht wählen, das stimmt.
Wenn es nur um Inhalte ginge, sollte ich laut Wahlomat die Demokratie in Bewegung wählen. Tue ich aber auch nicht.
Naja, das ist ja sowieso ein fehlinterpretation des wahlomaten. man wählt ja nicht die partei mit der man die meisten inhaltlichen übereinstimmungen hat, sondern die partei mit der man in den für einen selbst wichtigen punkten übereinstimmt.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig