Oh, wie schön, dass Du den Thread ausgegraben hast. Den Harry finde ich auch ziemlich cool. Wenn mir die meisten von den jungen Popstars idR eher auf die Nerven gehen, muss ich sagen, das Gesamtkunstwerk Harry Styles passt und ist mir grundsympathisch. Bei diesem Song habe ich seinerzeit erstmals aufgemerkt. Der gefiel mir schon ganz gut, aber das, was danach kam, hat mich doch noch mehr eingefangen. As it was ist bei mir als die Kür abgespeichert.
Dann mache ich auch mal mit etwas Popmusik weiter. Auf die Tanzfläche mit:
Roosevelt - Shadows
Bei der Protagonistin in dem Video handelt es sich übrigens um MACKandgold, die ich als Musikerin auch sehr schätze. Was meinen @anders_ und/oder @akri dazu?
Zitat von miam im Beitrag #1726Was meinen @anders_ und/oder @akri dazu?
Sorry für die späte Antwort. Erstmal noch zu Harry Styles, der schon seit einiger Zeit mein "Mainstream"-Softspot-Nummer 1 ist. One Direction habe ich damals gar nicht wahrgenommen, aber Harry Styles finde ich rundum klasse. Auch das aktuelle(?) "As it was" finde ich super. Lustige Sachen mit James Corden macht er auch, kurzum: Ich will ein Kind von ihm!
Roosevelt plätschert ein bisschen so vor sich hin, klingt wie Wham mit angezogener Handbremse. Nett .
Was hält denn @LFB oder @Johnny Ryall vom aktuellen Lied von The Church?
Hurra wir leben noch. Registriert seit 16.04.2004.
Zugegebenermaßen/Überraschenderweise kam die Band bei mir nur selten über ein "schon okay, aber nicht weltbewegend" hinaus, deshalb habe ich gar nicht mitbekommen, dass sie noch aktiv ist, geschweige denn, es da eine ganz neue Single gibt. Der Song groovt erwartungsgemäß gelassen und stockkonservativ vor sich hin, das kann ich ja aus schon Prinzip nicht unsympathisch finden, alllerdings fehlt mir ein vernünftiger Refrain, dadurch wirkt er insgesamt auf mich leider etwas ziellos. Wäre als Albumtrack vermutlich besser aufgehoben gewesen.
Da ich gerade mal wieder eine kleine J Mascis / Dinosaur Jr / Sebadoh - Phase durchmache, einen wiederentdeckten Lieblingssong aus der gerne übersehenen mittleren Phase von Dinosaur Jr:
Zitat von LFB im Beitrag #1728Dinosaur Jr - Outta hand
@Marla Singer @fanwander
Hmmm, mit solchen partiell walzernden zwölfachtel-Takten auf der Gitarre kriegt man mich eigentlich leicht. Das etwas wehleidige (oder wegen Lustlostlosigkeit bemüht angestrengte?) Rumgesinge und die doch etwas falsch intonierten zweiten Stimmen könnte ich noch als Band-Eigenart akzeptieren. Aber sorry, ich warte drei Strophen, vier Bridges und einen C-Teil lang auf den Refrain, dann ist das Stück schon vorbei - aber Refrain war noch immer keiner dabei. Nee, es gibt bessere Kompositionen von mascis/dinosaur - auch wenn die Atmosphäre irgendwie nett ist. Würde es im Radion zwischen zwei anderen Stücken laufen, würde es nicht stören. Aber mehr auch nicht.
Puuhh, und was stell ich vor? Ok, für mich die Stimm-Entdeckung des letzten Jahres:
Nachdem das Album bei "C" einsortiert wird, frag ich um die Meinung von Mitforisten mit C im Namen:
Der Song an sich reißt mich jetzt nicht vom Hocker, der könnte ganz federleicht einen 08/15 Country-Schmock ergeben. Was ihn aber über den Durchschnitt heraushebt ist die Produktion, die schön klar und trocken ist und jedwede countryeske Schleimigkeit vermeidet. Und ja, auch die klare Stimme gefällt. Von mir gibts jetzt die erste Entdeckung des Jahres. Von Rebekka Karijord habe ich ja ohnehin schon was im Regal stehen, aktuell veröffentlicht sie aber unter dem Namen "Complete Mountain Almanac", unterstützt von den Dessners. Was meint da @Johnny Ryall oder @Back Door Man dazu?
Ich drängel mich mal vor. Der Anfang von "May" gefällt mir gut. Ich mag es, wie diese unterschwellige Verzweiflung, die ich herauszuhören glaube, sowohl musikalisch als auch stimmlich umgesetzt ist. Leider wechselt dann irgendwann die Stimmung, hin zu einer eher trägen Traurigkeit, die mich ein bisschen langweilt. Und weil das wohl nicht genug ist, bekommt das Lied auch noch einen dritten Teil. Das ist schon irgendwie nett und ambitioniert, überzeugt mich aber noch nicht ganz. Ich höre aber gerne mal ins Album rein.
Ich habe einen Song der Londoner Band Italia 90 ausgesucht und wollte eigentlich @G. Freeman dazu befragen, den Experten für Londoner Bands der Gegenwart. Aber eigentlich interessiert mich dazu auch die Meinung von @Lumich oder @gnathonemus
Ein echtes Dilemma also. Der Song selbst lässt sich ganz schön Zeit, bis er richtig ausbricht, aber gerade das macht den Reiz für mich aus. Gutes Video auch.
Viel Spaß beim Hören.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Erstmal vielen Dank - Spaß hatte ich tatsächlich. Egal ob Nord- oder Südengland — irgendwie unterstützt die Tonalität der Sprache eine gewisse Grundstimmung, auf die ich mich schnell einstellen kann. Wenn ich bspw. The Fall höre, weiß sich praktisch nie, worüber Mark E. Smith da gerade schimpft, aber das Gefühl vermittelt sich recht schnell. Ich mag die stoischen Drums, allein die Produktion hätte ich mir etwas brachialer gewünscht, etwas mehr so, wie ich mir das live vorstelle. Den Bandnamen finde ich einigermaßen rätselhaft. Es klingt nach einer Fußball-Referenz, aber aus englischer Sicht gäbe es bestimmt schönere Weltmeisterschaften, auf die man sich beziehen könnte, zumal die damals wahrscheinlich nicht einmal geboren waren.
Ich überleg mir noch was für die nächste Runde.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Auf dem Album gibt es noch ein paar brachialere Songs.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
So, dann mach ich mal weiter mit der Lissabonner Künstlerin Maria Reis, aus ihrem 2022er Album Benefício da Dúvida. Das hier ist gleich das erste Stück daraus — vielleicht nicht unbedingt repräsentativ, aber gut zum anteasern, finde ich. Mal sehen ob das funktioniert für @Anorak Twin oder @Back Door Man .
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Verzerrte Gitarren und portugiesischer Gesang, das ist natürlich optimal. Eine etwas eingängigere Melodie könnte ich mir vielleicht wünschen, aber spontan würde ich sagen: Ich will das ganze Album hören. Wobei meine lastfm-Statistik sagt, dass ich schon zwei mal die ersten beiden Tracks gehört habe, im März 2022, als ich wahrscheinlich darauf kam, weil ich ihre frühere Band Pega Monstro kannte und schätzte (so viel Angebertum ist hoffentlich erlaubt), auf die ich Printzeitalter über einen Hinweis im TimeOut Lisboa gestoßen war, dann noch mal im Dezember 2022, als du, Lumich, es in den Bandcamp-Entdeckungen postestest. Aber eben jeweils nur die ersten beiden Tracks, was darauf hindeutet, dass ich danach die Geduld verlor... Sympathie habe ich auf jeden Fall, aber Begeisterung dann doch nicht. Sollte ich mal Gelegenheit sie live zu sehen, würde ich das aber gerne wahrnehmen.
So, wer hat Lust auf ein Picknick am Meer? @LFB ? @gnathonemus ?
So, wer hat Lust auf ein Picknick am Meer? @LFB ? @gnathonemus ?
hier, ich. find ich sehr lustig. song und video, die hüpfenden rhythmen, die stop-and-go-struktur und die schrägen gitarren. da ist es durchaus zu verschmerzen, dass frau erhard nicht gerade das beste englisch drauf hat. erinnert mich ein bisschen an die fabelhafte caroline rose. album ist vorgemerkt.
nun denn, @Vermooste_Pfote oder @oasupp - lasst doch mal hören, was ihr von "for granted" von yaeji haltet:
So, wer hat Lust auf ein Picknick am Meer? @LFB ? @gnathonemus ?
Aber Hallo, bin dabei beim Picknick. Ein kurzweiliger, windschiefer Song, der mir viel Spaß macht. Gleich mal schauen, was es von der Dame sonst noch gibt...
lieber gnatho, ich fürchte, da muss ich dich enttäuschen... ja, das ist nett (und "nett" ist bei mir kein böses wort), ich kann das gut hören, aber mein herz berührt es leider nicht. im radio würde ich sagen "ach guck, das ist ja hübsch", es würde aber nicht hängen bleiben. musik funktioniert bei mir nur, wenn sie irgendwas im inneren berührt (es muss das herz berühren, es muss mich - wie auch immer - mitnehmen, es muss von mir ais einfach auch nur "cool" sein oder irgendwelche rezeptoren ansprechen), und das tut yaeji leider nicht. sorry :(
p.s.: "italia 90" von johnny ryall tut das zum beispiel, da wird mein "anglophil-zentrum" stark getriggert und die "wow, cool!"-rezeptoren springen auch an. ich bin vielleicht zu simpel gestrickt.