Zitat von Jazzmaster im Beitrag #395 So, jetzt habe ich sie gefunden. Esther Im Kinderland.
Oha, auch da werden Erinnerungen wach. Als Kind hörte ich damals ziemlich oft einen Sampler mit Antikriegsliedern, auf dem auch Esther Ofarim mit "Monsieur Le President" vertreten war, und sogar dieses Bild war im Innencover. Und anonsten waren da auch noch Klassiker wie "Die Moorsoldaten" oder "Göttingen" drauf. Wäre für mich ein Kandidat für die Fünfer-Kategorie.
genau das war einer der rot-kreuz-benefiz-sampler, über die ich hier geschrieben habe. |addpics|poi-2-c5f0.jpg|/addpics|
Dann spiele ich mal den Angeber: Patti Smith Group - Easter
Ich habe kein gutes Verhältnis zu meiner Mutter, aber für meine musikalische Früherziehung bin ich ihr wirklich sehr dankbar. Bei uns zu hause liefen Kate Bush, Talking Heads, Zappa, Pink Floyd etc. Und besonders angetan hatte es mir "Because the Night". Ich hab mir, um das hören zu können wann ich wollte, abgeschaut, wie man einen Plattenspieler bedient. Und, wie damals im Intro-Forum beim heiligen TUWP erwähnt, mir dabei sehr viel ärger eingehandelt, weil ich auch rausfinden wollte, wie das Gummiding darunter klingt. Nach Ärger! Wie dem auch sei: mit Vater Abraham oder dem Ententanz konnte ich nie wirklich was anfangen (auch wenn ich selbstredend im Kindergarten mitgetanzt hab. Obwohl ich beim Geburtstagstanz, wo man immer Musik mitbringen durfte, groß mit BAP aufgetrumpft habe....), und bis heute sind mir wegen Yellow Submarine, das für mich in der gleichen Kategorie unterwegs ist, die Beatles zuweilen noch immer suspekt. Dennoch ist es natürlich Quatsch, vom ganzen Album zu reden. Es war damals der Song, der sich noch immer ganz tief in meinem Rückenmark eingenistet hat. Für ein ganzes Album Aufmerksamkeit hat es sicher noch nicht gereicht. Auch war ich etwas jünger, was natürlich auch egal ist, da das selbstredend alles verschwimmt.
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #1 Das ganze funktioniert quasi so: Ihr geht, beginnend mit fünf Jahren, in Fünf-Jahres-Schritten durch euer Leben und listet ein Album, das ihr damals gehört habt oder euch damals geprägt hat, auf. Ein paar Sätze dazu, fertig.
Ich denke, der Witz der Sache liegt in der konsequenten Umsetzung der Ursprungsidee und deswegen gehe ich darauf zurück. Ist aber nur meine Meinung.
30, (1986)
Es war eine LP aus dem Intershop, die es mir damals besonders angetan hatte: Animotion - Strange Behaviour
Der Song I Engineer war oft im Radio zu hören und ich hatte noch meine Disco-Vergangenheit (ich hatte 1985 aufgehört, als DJ nebenberuflich zu arbeiten) im Ohr. Die Animotion-LP war dann doch deutlich abwechslungsreicher als der Singlehit hätte vermuten lassen. Habe übrigens die LP bis heute nicht nachgekauft. Da denke ich aber nochmal drüber nach...
Irgendwie fing damit alles an. Geburtstag einer Tante und mein drei Jahre älterer Cousin hörte die. Ich war total begeistert von dieser "anderen Musik" und habe darum gebettelt, bis mir sie meine Mutter gekauft hat. Mein erstes Lieblingslied daraus war übrigens "Ob-La-Di, Ob-La-Da". In der Folge bekam ich das rote und das blaue Album und dann jeden Monat chronologisch alle LPs der Beatles, beginnend mit "Please Please Me". Zusätzlich sammelte ich ALLES, was ich bekommen konnte, vom BRAVO-Starschnitt bis zum kleinsten Artikel in der Fernsehzeitung. Und so bestimmten die Beatles ohne jede Konkurrenz bis zum Auftauchen des Punk mein Leben. Es gab Zeiten, da hätte ich vermutlich bei Wim Thoelke mitmachen können, so wichtig war mir jedes Detail.
Übrigens. mir fehlt die "Yesterday & Today" mit dem "Butcher-Cover". Wenn die jemand hat und mir schenken möchte, gibt es über PM meine Adresse. Da bedanke ich mich schon mal vorab.
Ende der 90er habe ich eigentlich zu 90% nur noch Hip Hop gehört, wie wahrscheinlich jeder Jugendliche zu der Zeit. Deutscher Hip Hop erlebte seine erfolgreichste Zeit mit den Beginnern, Massive Töne, Eins Zwo, Blumentopf etc. Hab ich auch alles fleißig gehört. Der richtig heiße Scheiß war aber natürlich US-Hip-Hop. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass Westcoast oder Eastcoast richtig groß geschrieben wurde. Für mich der Osten, denn ich war besessen vom Wu-Tang Clan. Ich hatte Wu-Tang-Poster im Zimmer hängen, habe Wu-Wear getragen und in Offenburg gibt es mindestens noch zwei Ecken, wo ich das "W" hingesprayt habe Das zweite Album des Clans hat den Hype dann auch noch mal wirklich in die höchste Höhen getrieben. "Triumph" kann ich immer noch fließend rappen.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #96Übrigens. mir fehlt die "Yesterday & Today" mit dem "Butcher-Cover". Wenn die jemand hat und mir schenken möchte, gibt es über PM meine Adresse. Da bedanke ich mich schon mal vorab.
Die kann ich nicht empfehlen, da ist nur bereits bekanntes Zeug drauf. Zum Glück konnte ich die auf dem Flohmarkt für 2 Mark verkaufen.
Zitat von Von Krolock im Beitrag #96Übrigens. mir fehlt die "Yesterday & Today" mit dem "Butcher-Cover". Wenn die jemand hat und mir schenken möchte, gibt es über PM meine Adresse. Da bedanke ich mich schon mal vorab.
Die kann ich nicht empfehlen, da ist nur bereits bekanntes Zeug drauf. Zum Glück konnte ich die auf dem Flohmarkt für 2 Mark verkaufen.
Ich hab' ja im Juni Geburtstag und bin in jedem Jahr ziemlich genau gleich lang x und y Jahre alt. Da muss ich mich auch noch entscheiden, ob ich 93 oder 94 anfange, tendiere aber alleine der Foals wegen schon zu 93.
Zitat von McDermott im Beitrag #100Ich bin dumm. 1995 war ich noch gar nicht 10. Mathe war noch nie meine Stärke. Ich werde meine letzten Posts dementsprechend anpassen. Auweia.
Das ist schade, ich wollte nämlich noch schreiben, dass wir die Bravo Hits 95 auch zu Hause hatten und ich die heiß und innig geliebt habe! Wobei das nur an CD 2 lag, auf der hintereinander weg "Goldeneye", "74-75" und "A Girl Like You" kamen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
1998. Ärzte, na klar! Das war auch endlich der Zeitpunkt, an dem ich zum Fan wurde. Zuerst war da natürlich „Ein Schwein Namens Männer“, von zwei Klassenkameraden und mir bei der Schulfeier in Vollplayback auf die Bühne gebracht. Am Ende des Songs machten wir die Zuschauer mit Wasserpistolen nass. Anarchie! Meine kleine Schwester war schneller als ich, hatte bereits die Single gekauft oder geschenkt bekommen. Auf der B-Seite war „Du bist nicht mein Freund“, laut meinem Vater wären die Ärzte normalerweise immer so hart wie hier. Geil! Das Album musste sofort her und wurde in den CD-Player einbetoniert. Manches verstand ich damals noch nicht, aber das machte nichts. Dann die große Ankündigung: die drei kommen auf Tour und machen u. a. Halt in der Badner Halle in Rastatt (!), also im Nachbarort. Meine Mutter verbot mir den Besuch, denn: „Da haschen doch alle“! Unter dem Vorwand bei einem Freund zu übernachten kamen wir dank dessen großen Bruder trotzdem hin. Leute mit Haschisch habe ich dort aber nicht gesehen.
Zitat von Jazzmaster im Beitrag #395 So, jetzt habe ich sie gefunden. Esther Im Kinderland.
Oha, auch da werden Erinnerungen wach. Als Kind hörte ich damals ziemlich oft einen Sampler mit Antikriegsliedern, auf dem auch Esther Ofarim mit "Monsieur Le President" vertreten war, und sogar dieses Bild war im Innencover. Und anonsten waren da auch noch Klassiker wie "Die Moorsoldaten" oder "Göttingen" drauf. Wäre für mich ein Kandidat für die Fünfer-Kategorie.
genau das war einer der rot-kreuz-benefiz-sampler, über die ich hier geschrieben habe. |addpics|poi-2-c5f0.jpg|/addpics|
Yeah @McDermott , "Ein Schwein namens Männer" gab es auf eigenen Wunsch auch bei unserer Abschluss-Party meiner Grundschulklasse, lieben gelernt durch die Bravo Hits 21, die das Teil auf CD1 auf der 1 hatte, gefolgt von "Stand By Me" von 4 The Cause, das weiß man ja. Ich werde nie vergessen, wie ich mit zwei Mitschülerinnen den Text laut auf dem Schulhof mitsang (da fand die Party statt), bis ein Lehrer den Text für nicht in Ordnung befand und eigenmächtig die CD wechselte. Fieser Typ.