Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #182Nur, weil irgendwo" Neger" oder "Mohr" steht, sind es nicht gleich rassistische Stereotypen, unabhängig davon, ob das heute noch geht.
Das sehe ich auch so. Muss Coburg jetzt sein Stadtwappen ändern? Muss sich die Mohrenapotheke umbenennen? Darf ich den Sarotti-Mohr, den ich seit meiner Kindheit kenne, nicht mehr mögen?
🙀 Das wäre ja nicht auszudenken, wenn die Mohren-Apotheke sich umbennen müsste… Im übrigen gibt es den Sarotti-Mohr schon seit 2004 (zumindest so) nicht mehr.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Ich wäre dafür, dass Coburg sein Stadtwappen anpasst. Das haben andere Städte auch gemacht, die den "heiligen Mauritius" im Stadtwappen haben/hatten. Und es ging und niemand wurde vom Blitz erschlagen oder ist zur Salzsäule erstarrt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Deswegen erübrigt sich eigentlich eine Diskussion. Irgendwann kommt einer mit völlig absurden Beispielen daher. Man muss nur lange genug warten.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Stimmt. Von einer Diskussion in der freien Welt habe ich seinerzeit nichts mitgekriegt, aber beim Essen gehen schaute ich sicherlich mit einem Gefühl der Antiquiertheit auf den Kaffee-Unterteller. War eine merkwürdige Dreiviertelsekunde, die ich soeben erfassen konnte!
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #216Deswegen erübrigt sich eigentlich eine Diskussion. Irgendwann kommt einer mit völlig absurden Beispielen daher. Man muss nur lange genug warten.
...was wahrscheinlich gar nicht mehr so lange dauern dürfte. Kaffee.org sagt: "Mokka bzw. Kleiner Schwarzer: Die Basis der Wiener Kaffeespezialitäten." Na sowas auch....komplett unabhängig davon (ich kannte Kaffee.org bisher nicht) sagt man bei uns für sowas wie einen doppelten Espresso aus dem Vollautomaten auch gerne "möchtest Du einen kleinen Schwarzen?" Und nun? Wie bringt man das weg? Welchen Begriff, welches Wort findet man hier als quasi Ersatz?
Die Umwandlung des „Negerkönig“ in den „Südseekönig“ ist zumindest nicht so ganz „politisch korrekt“. Einst war ja auch Deutschland aktiv mit dabei beteiligt, seine Kolonialmachtstellung auszubauen. Der Kaufmann Johan Cesar VI. Godeffroy aus Hamburg war geschäftlich auf der Insel Samoa aktiv, dem späteren Deutsch-Samoa. Das Handelshaus Godeffroy hatte auf Samoa u.a. Kokosplantagen. Godeffroy organisierte damals Expeditionen, bei denen auch Ureinwohner verschleppt wurden. Sie wurden auf den Plantagen als Zwangsarbeiter eingesetzt. Und Kaufmann Godeffroy erhielt für seine Aktivitäten in Samoa den Beinamen „Südseekönig“.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Am Beispiel von Enid Blyton: „Die fünf Freunde“ könnte man auch Sinn und Unsinn der „Politischen Korrektheit“ in Kinderbüchern diskutieren. Drei Beispiele: Da Ohrfeigen oder Prügel als Strafe nicht mehr denkbar sind, wurden sie aus den Büchern verbannt. Da „Bessie“ ein Name aus der Kolonialzeit ist, wurde sie nun in „Beth“ umbenannt. Da in den Romanen überholte Rollenmuster gefestigt wurden, müssen in den Neuauflagen die Jungs auch mehr im Haushalt helfen.
Ich stelle mir dies alles gerade bei einigen Spielfilmen aus längst vergangenen Jahrzehnten vor. Beginnen wir vielleicht mit dem 7. SINN anno 1973…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #216Deswegen erübrigt sich eigentlich eine Diskussion. Irgendwann kommt einer mit völlig absurden Beispielen daher. Man muss nur lange genug warten.
...was wahrscheinlich gar nicht mehr so lange dauern dürfte. Kaffee.org sagt: "Mokka bzw. Kleiner Schwarzer: Die Basis der Wiener Kaffeespezialitäten." Na sowas auch....komplett unabhängig davon (ich kannte Kaffee.org bisher nicht) sagt man bei uns für sowas wie einen doppelten Espresso aus dem Vollautomaten auch gerne "möchtest Du einen kleinen Schwarzen?" Und nun? Wie bringt man das weg? Welchen Begriff, welches Wort findet man hier als quasi Ersatz?
Ich verstehe das Problem nicht. Ich kenne mich jetzt weder mit Kaffee, noch mit Wiener Gepflogenheiten aus, aber wer sagt denn, dass mit „kleiner Schwarzer“ ein Mensch versinnbildlicht wird? Für mich ist das ein kleiner schwarzer Kaffee oder Mokka.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von akri im Beitrag #220Die Umwandlung des „Negerkönig“ in den „Südseekönig“ ist zumindest nicht so ganz „politisch korrekt“. Einst war ja auch Deutschland aktiv mit dabei beteiligt, seine Kolonialmachtstellung auszubauen. Der Kaufmann Johan Cesar VI. Godeffroy aus Hamburg war geschäftlich auf der Insel Samoa aktiv, dem späteren Deutsch-Samoa. Das Handelshaus Godeffroy hatte auf Samoa u.a. Kokosplantagen. Godeffroy organisierte damals Expeditionen, bei denen auch Ureinwohner verschleppt wurden. Sie wurden auf den Plantagen als Zwangsarbeiter eingesetzt. Und Kaufmann Godeffroy erhielt für seine Aktivitäten in Samoa den Beinamen „Südseekönig“.
Die Diskussion habe ich damals auch mitbekommen, aber halte sie für zu weit hergeholt, als sie wirklich ernst zu nehmen. Ich glaube, da haben Leute versucht, sich gegenseitig mit Fachwissen zu übertreffen.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #216Deswegen erübrigt sich eigentlich eine Diskussion. Irgendwann kommt einer mit völlig absurden Beispielen daher. Man muss nur lange genug warten.
...was wahrscheinlich gar nicht mehr so lange dauern dürfte. Kaffee.org sagt: "Mokka bzw. Kleiner Schwarzer: Die Basis der Wiener Kaffeespezialitäten." Na sowas auch....komplett unabhängig davon (ich kannte Kaffee.org bisher nicht) sagt man bei uns für sowas wie einen doppelten Espresso aus dem Vollautomaten auch gerne "möchtest Du einen kleinen Schwarzen?" Und nun? Wie bringt man das weg? Welchen Begriff, welches Wort findet man hier als quasi Ersatz?
Ich verstehe das Problem nicht. Ich kenne mich jetzt weder mit Kaffee, noch mit Wiener Gepflogenheiten aus, aber wer sagt denn, dass mit „kleiner Schwarzer“ ein Mensch versinnbildlicht wird? Für mich ist das ein kleiner schwarzer Kaffee oder Mokka.
Ich habe gerade meine Freundin gefragt (Marla kann es vielleicht bestätigen): Ein "Kleiner Schwarzer" ist ein kleiner schwarzer Kaffee, also ein Espresso. Dann gibt es noch einen "Kleinen Braunen", also einen kleinen schwarzen Kaffee mit Milch. Da geht es also um die Farbe des Kaffees, die wird ja vermutlich weiterhin schwarz oder braun genannt werden dürfen, auch ohne Rassismus-Gedanken.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #216Deswegen erübrigt sich eigentlich eine Diskussion. Irgendwann kommt einer mit völlig absurden Beispielen daher. Man muss nur lange genug warten.
...was wahrscheinlich gar nicht mehr so lange dauern dürfte. Kaffee.org sagt: "Mokka bzw. Kleiner Schwarzer: Die Basis der Wiener Kaffeespezialitäten." Na sowas auch....komplett unabhängig davon (ich kannte Kaffee.org bisher nicht) sagt man bei uns für sowas wie einen doppelten Espresso aus dem Vollautomaten auch gerne "möchtest Du einen kleinen Schwarzen?" Und nun? Wie bringt man das weg? Welchen Begriff, welches Wort findet man hier als quasi Ersatz?
Ich verstehe das Problem nicht. Ich kenne mich jetzt weder mit Kaffee, noch mit Wiener Gepflogenheiten aus, aber wer sagt denn, dass mit „kleiner Schwarzer“ ein Mensch versinnbildlicht wird? Für mich ist das ein kleiner schwarzer Kaffee oder Mokka.
Sollte mein Beitrag an der Stelle missverständlich sein, das ist genau das, was ich hier meine. Immer wenn es um ein ernstes Thema wie die Abschaffung von Stereotypen und abwertenden Bezeichnungen aus dem öffentlichen Raum geht, kommt irgendwann jemand mit einem abstrusen Beispiel daher, was denn dann irgendwann auch geändert werden müsste, wie z.B. das mit dem "Schwarzen" und dem "Braunen" bei der Wiener Kaffeekultur.
Natürlich kommt niemand auf die Idee das ändern zu wollen, weil der Zusammenhang hier völlig eindeutig ist. Aber warum ein Schnitzel "Zigeunerschnitzel" heißen muss oder im Stadtwappen von Coburg oder im Logo einer Kaffeefirma ein Schwarzer mit wulstigen Lippen und teilweise in unterwürfiger Haltung dargestellt werden muss, das erschließt sich mir nicht. Es mag sein, dass das mal Zeitgeist war oder harmlos gemeint, aber wir entwickeln uns doch hoffentlich weiter und verstehen, dass das Menschen verletzt.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)