Zitat von tenno im Beitrag #3403ich hab gerade meinem genesenden sohn als genesungshilfe "life on mars" ans herz gelegt, und musste dann feststellen, dass die serie (im gegensatz zum follow-up "ashes to ashes") zZt auf keinem einzigen streamingdienst angeboten wird. zetersmiley!
Amazon prime zählt nicht als Streamingdienst? Da wird zumindest die deutschsprachige Version angeboten. Kostet halt extra.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich finde "Life On Mars" ganz nett und hab auch die beiden Staffeln auf DVD da, aber es bleibt halt eine Fall-der-Woche-Serie mit ein paar fortlaufenden Handlungssträngen. Hat keinen sehr hohen Wiederanschauwert. Aber der Schluss ist in der Tat gelungen.
Irgendwann nehme ich mir "Ashes To Ashes" auch mal vor, der Pilot sah ganz gut aus.
Zitat von tenno im Beitrag #3407sieh an, tatsächlich. das hatte ich übersehen (und werstreamt.es hats auch nicht erwähnt).
edith sagt: das ist nur das zu meidende US-remake. das original gibts leider nicht; "ashes to ashes" hingegen schon.
Ah, das habe ich übersehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich kenne nur die erste Staffel und fand sie okay.
Gestern geschaut
Battle of the Sexes(GB/USA 2007, R: Jonathan Dayton, Valerie Faris, D: Emma Stone, Steve Carell) Zum einen war da meine Erwartungshaltung. Ich hatte mit einer Komödie gerechnet, weil sie so auch beworben wurde. Was ich bekam war ein Gesellschaftsbild Anfang der 70er-Jahre, in dem selbstgefällige Männer den Ton angeben, in dem Lesben und Schwule ihre Liebe noch nicht offen zeigen durften und in dem Frauen in die Küche gehören. Leider bleibt vieles davon an der Oberfläche. Manchmal hat man das Gefühl, dass die Regisseure zu viel wollten, anstatt sich auf ein Thema zu fokussieren. 6/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
"Life on Mars" fand ich super, muss aber zugeben, dass das an John Simm liegen könnte, der mit dem Master eine meiner Lieblingsfiguren in "Doctor Who" gespielt hat.
Hier begann gestern endlich "Mister Robot". Da hier alle Welt schwärmt und auch mein Freund vollkommen begeistert ist, muss ich jetzt endlich mal nachziehen. Drei Folgen hab ich schon und finde es bisher recht cool, warte aber noch auf das große "Oh wie genial!".
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich empfehle auch: Dranbleiben, denn die wirklich genialen Folgen kommen tatsächlich erst ab Staffel 2. Die erste Staffel war stellenweise noch etwas spröde.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Laut Clint Eastwood, der retrospektiv einleitende Worte spricht, ist das eines der Highlights seiner Karriere. Ich fand den eher ermüdend. Natürlich zeigt er Traumata, Entmenschlichung und Kriegsmüdigkeit um die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs und vermischt das mit Elementen des Italowesterns, wobei auch ein bissiger Humor nicht zukurzkommt ... aber im Großen und Ganzen fand ich das eher ermüdend. Der Film ist nicht übermäßig packend erzählt, einige Nebenfiguren (der "lustige alte Indianer") sind zu klischeehaft, und das Ganze ist erstaunlich langatmig, nur unterbrochen von einigen Schießereien. War vielleicht in den 70ern mal spektakulär, ist nun aber schaurig gealtert.
6/10
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Mory im Beitrag #3412"Life on Mars" fand ich super, muss aber zugeben, dass das an John Simm liegen könnte, der mit dem Master eine meiner Lieblingsfiguren in "Doctor Who" gespielt hat.
Hier begann gestern endlich "Mister Robot". Da hier alle Welt schwärmt und auch mein Freund vollkommen begeistert ist, muss ich jetzt endlich mal nachziehen. Drei Folgen hab ich schon und finde es bisher recht cool, warte aber noch auf das große "Oh wie genial!".
Nachtrag zu Mr. Robot. Wie ich gerade der Amazon-Seite entnehmen durfte, läuft "Mr. Robot" bald aus. Ihr solltet euch also sputen...
Und noch ein Nachtrag, was Meisterwerke bei Serien angeht: "Friends".
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
nach martha marcy may marlene hat sean durkin jetzt eine filmografie mit 100%iger hitrate. etwas schnell und krass am ende, aber dafür wunderbare dialoge und viel natürliches licht. empfehlung in dieser mageren zeit.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed