Wenn du in der App oben auf "Filme" oder "Serien" gehst, kannst du runterscrollen und dann steht da beispielsweise "Filme - Letzte Chance".
Und es stehen oft schon Filme auf der Liste, ohne dass das Enddatum veröffentlicht wird. Das wird meist erst so rund zwei Wochen vor dem echten Ende angezeigt. Aber wenn ein Film bei "Letzte Chance" auftaucht, läuft er im Regelfall auch in einem bestimmten Zeitraum (vielleicht vier Wochen?) aus.
Das hindert Amazon aber nicht davor, manchmal auch Filme rauszukicken, die nie auf der Liste waren (da geht es dann vermutlich um abgelaufene Lizenzrechte).
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Aktuelle Top Ten auf der Watchlist 1. Tenet (Sky, USA/GB 2020) - wird über Pfingsten mit der Liebsten geschaut 2. Maurice (Amazon, GB 1987) 3. Battleship Potemkin (Amazon, SU 1925) 4. The VVitch (Netflix, USA 2016) 5. In the Bedroom (Amazon, USA 2001) 6. You Name. - Gestern, heute und für immer (Netflix, J 2016) 7. Die gefürchteten Vier (Netflix, USA 1966) 8. The Hateful 8 (Amazon, USA 2015) 9. Shooting Dogs (Amazon, GB/D 2007) 10. Rififi (Amazon, F 1955)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich ärgere mich bis heute, bei Hateful 8 nicht nach der ganz guten ersten Hälfte einfach ausgemacht zu haben. Von allen Tarantinos, die ich gesehen habe, eindeutig der schlechteste, in der zweite Hälfte einfach nur unangenehm.
Border Hach, was ein schöner Film! Eine Inhaltsangabe fällt mir schwer, denn sie würde schnell zu viel verraten. Sagen wir es so: Es geht um die Grenzbeamtin Tina, die das besondere Talent hat, riechen zu können, wenn jemand etwas zu verbergen hat. Ansonsten lebt sie eher zurückgezogen, denn durch ihre optische Auffälligkeit musste sie ihr Leben lang Hänseleien ertragen. Aber eines Tages trifft sie Vore, der so ist wie sie - und doch wieder nicht. Ein Film über Identität, die Suche nach sich selbst und die Frage, wie es weitergeht, wenn man sich gefunden hat. Fabelhaft! 5/5
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Eine Tunesierin kehrt Paris den Rücken und zieht in ihre Heimat zurück. In Tunis eröffnet sie eine Psychotherapie-Praxis um der Konkurrenz-Situation in Paris aus dem Weg zu gehen. Die Komödie wirft einen Blick auf die gesellschaftlichen Veränderungen in Tunesien und ist teilweise schon ganz charmant. Zum Glück werden auch die ganz schlimmen Klischees weitgehend umschifft, aber die Figuren sind dennoch arg überzeichnet. Vor allem aber bleibt der Film ziemlich oberflächlich. Das ist schade, zumal Golshifteh Farahani ihre Rolle sehr toll spielt.
Zitat von Mory im Beitrag #3877Border Hach, was ein schöner Film! Eine Inhaltsangabe fällt mir schwer, denn sie würde schnell zu viel verraten. Sagen wir es so: Es geht um die Grenzbeamtin Tina, die das besondere Talent hat, riechen zu können, wenn jemand etwas zu verbergen hat. Ansonsten lebt sie eher zurückgezogen, denn durch ihre optische Auffälligkeit musste sie ihr Leben lang Hänseleien ertragen. Aber eines Tages trifft sie Vore, der so ist wie sie - und doch wieder nicht. Ein Film über Identität, die Suche nach sich selbst und die Frage, wie es weitergeht, wenn man sich gefunden hat. Fabelhaft! 5/5
Danke für den Tipp, habe ihn gerade gesehen. Für so was haben SkandinavierInnen ja offenbar ein Händchen. Wenn ich ein Programmkino wäre, liefe der Film in mir als Triple, zusammen mit „So finster die Nacht“ und „When Animals Dream“.
Die treuesten Konsumenten und die Herrscher aller Konten konnten nicht verhindern, dass die Revolution aus ihren Kindern Studenten und die Zeit aus ihnen Empfänger von Renten machte. Die Türen
Und morgen die ganze Welt Ein Film, der leider unter seinen Möglichkeiten bleibt. Zunächst begrüße ich es sehr, mal etwas aus dem extremen linken Milieu zu zeigen. Die andere Seite wurde vom deutschen Film ausreichend beackert, aber hierüber gibt es sehr wenig, zumindest wenig mir bekanntes. Die oft kritisierten Klischees sind zwar Klischees, aber auch die Wahrheit. Ich hatte zu verschiedenen Zeiten meines Lebens Berührungspunkte zu dieser Szene, wenn auch nie zur Kern-Antifa. So sah es dort aus und so sieht es sicher heute auch noch aus. Bevor ich es vergesse: Das Set Design ist fantastisch. Diese Kommune und auch dieses Haus des Alt-Linken, ich war an solchen Orten, sie existieren. Und ja, dort sitzen auch Leute herum, die "Bella Ciao" zur Klampfe singen. Schauspielerisch gibt es ebenfalls nicht zu meckern.. Aber: Musste es wirklich die Trope von der jungen Frau sein, die sich in einen total krassen Bad Boy verliebt und sich daraufhin radikalisiert? Und das auch noch innerhalb von zwei Szenen? Und überhaupt Szenen: Warum hab ich nur ein einziges Mal sehen können, wie Nazis aufs Maul bekommen? Schon enttäuschend. 6/10
John Wick Für mehr war mein leicht angematschter Kopf gestern gerade nicht aufnahmefähig. Ich glaube, ich habe im Leben noch keine so sinnentleerte Aneinanderreihung von komplett überdrehten Prügel- und Schießszenen gesehen. Leider sind diese Stunts dann nicht einmal besonders gut. Warum diese Serie in manchen Kreisen einen ganz guten Ruf als sehr unterhaltsam hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. John Wick ist ein ehemaliger Mafia-Killer, dem der Sohn eines Mafiosi den Hund tötet und das Auto klaut. Daraufhin begibt er sich auf einen Amoklauf durch die Russenmafia von New York. Weil: der Beagle war schon echt süß, da ist die Gewalt sicher verhältnismäßig. Am Ende war man auf der Seite des Mafiabosses, der versuchte, noch vor dem ersten Toten alles freundschaftlich zu regeln. Aber nein, nicht mit John Wick! Diese Story, die schon in Teil 1 keine wirkliche Story war, sondern in Gänze auf einen Bierdeckel passen würde, hat übrigens noch drei Fortsetzungen bekommen. In Teil 2 stirbt glaube ich John Wicks Katze, ergo begeht er einen Völkermord.
Zitat von Quork im Beitrag #3883John Wick Für mehr war mein leicht angematschter Kopf gestern gerade nicht aufnahmefähig. Ich glaube, ich habe im Leben noch keine so sinnentleerte Aneinanderreihung von komplett überdrehten Prügel- und Schießszenen gesehen. Leider sind diese Stunts dann nicht einmal besonders gut. Warum diese Serie in manchen Kreisen einen ganz guten Ruf als sehr unterhaltsam hat, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. John Wick ist ein ehemaliger Mafia-Killer, dem der Sohn eines Mafiosi den Hund tötet und das Auto klaut. Daraufhin begibt er sich auf einen Amoklauf durch die Russenmafia von New York. Weil: der Beagle war schon echt süß, da ist die Gewalt sicher verhältnismäßig. Am Ende war man auf der Seite des Mafiabosses, der versuchte, noch vor dem ersten Toten alles freundschaftlich zu regeln. Aber nein, nicht mit John Wick! Diese Story, die schon in Teil 1 keine wirkliche Story war, sondern in Gänze auf einen Bierdeckel passen würde, hat übrigens noch drei Fortsetzungen bekommen. In Teil 2 stirbt glaube ich John Wicks Katze, ergo begeht er einen Völkermord.
danke. ich verstehe diesen hype auch nicht. das ödeste franchise seit transformers
Zitat von Olsen im Beitrag #3882Und morgen die ganze WeltDie oft kritisierten Klischees sind zwar Klischees, aber auch die Wahrheit. Ich hatte zu verschiedenen Zeiten meines Lebens Berührungspunkte zu dieser Szene, wenn auch nie zur Kern-Antifa. So sah es dort aus und so sieht es sicher heute auch noch aus. Bevor ich es vergesse: Das Set Design ist fantastisch. Diese Kommune und auch dieses Haus des Alt-Linken, ich war an solchen Orten, sie existieren. Und ja, dort sitzen auch Leute herum, die "Bella Ciao" zur Klampfe singen.
das es das alles nicht gäbe war gar nicht mal mein problem. mein problem war einfach, daß es für diesen film so unheimlich komprimiert wurde, wäre der film eine schallplatte, wäre es eine best of, ein reigen mit den größten knüllern. an jeder ecke passiert im film etwas, immer ist trubel, und wenn gerade ein dialog stattfindet, wird halt im hintergrund gesungen, während im nachbarraum eine vegane suppe gekocht wird. für mich ist das zu viel auf einmal. "antifa" ist auch mürbender diskurs, endloses politisieren, sich stundenlang um die richtige formulierung im flugblatt streiten. weniger tempo, weniger farbe. alles in dem film ist "in echt" zu sehen, von den spuckies auf der wand bis zum kampftraining der jungs, nur eben nicht ausschließlich. zu viele klischees in 90 minuten lassen vieles anderes, was vielleicht nicht so "unterhaltsam" ist, hintenrüber fallen.