Zitat von CobraBora im Beitrag #5849Ich schaue halt generell keine Serien, dafür habe ich weder Zeit noch Geduld, und entsprechend auch kein wirkliches Streaming-Abo.
The Fate Of The Furious Wat willste dazu sagen? Man weiß beim achten Teil, was einen erwartet, nämlich eine schwachsinnige Handlung voll mit Typen (und Typinnnen), denen das Testosteron aus der Nase tropft, aber auch sensationelle Actionszenen, die zum einen echt wirken und die man zum anderen sonst nirgendwo so sieht. Bekommen andere Produktionen nicht hin. I'm looking at you, Indiana Jones. Charlize Theron spielt die eindimensionalste Bösewichtin seit Beginn der Filmgeschichte. Frage mich echt, welche Wettschulden die hier einlösen musste. Wird dann leider sehr schnell entsorgt, die hätte doch noch Potenzial für dreißig neue Filme gehabt. (6/10)
One Hunred And One Dalmatians Mal so einen Klassiker zum Fest, woll. (Bildungsauftrag: "Woll" ist das "ne" oder "gell" der Bergischen Landes. Klingt im Alltag angewandt genauso debil, wie es sich liest. Aber ich schweife ab.) Hat mich nicht so überzeugen können, ist doch sehr albern und stereotyp. Aber schön animiert und gezeichnet. (6/10)
Zitat von Olsen im Beitrag #5852The Fate Of The Furious Wat willste dazu sagen? Man weiß beim achten Teil, was einen erwartet, nämlich eine schwachsinnige Handlung voll mit Typen (und Typinnnen), denen das Testosteron aus der Nase tropft, aber auch sensationelle Actionszenen, die zum einen echt wirken und die man zum anderen sonst nirgendwo so sieht. Bekommen andere Produktionen nicht hin. I'm looking at you, Indiana Jones. Charlize Theron spielt die eindimensionalste Bösewichtin seit Beginn der Filmgeschichte. Frage mich echt, welche Wettschulden die hier einlösen musste. Wird dann leider sehr schnell entsorgt, die hätte doch noch Potenzial für dreißig neue Filme gehabt. (6/10)
Zitat von Olsen im Beitrag #5852The Fate Of The Furious Wat willste dazu sagen? Man weiß beim achten Teil, was einen erwartet, nämlich eine schwachsinnige Handlung voll mit Typen (und Typinnnen), denen das Testosteron aus der Nase tropft, aber auch sensationelle Actionszenen, die zum einen echt wirken und die man zum anderen sonst nirgendwo so sieht. Bekommen andere Produktionen nicht hin. I'm looking at you, Indiana Jones. Charlize Theron spielt die eindimensionalste Bösewichtin seit Beginn der Filmgeschichte. Frage mich echt, welche Wettschulden die hier einlösen musste. Wird dann leider sehr schnell entsorgt, die hätte doch noch Potenzial für dreißig neue Filme gehabt. (6/10)
Wovon genau ist die Rede?
Fast & Furious 8
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CHX im Beitrag #5842Macbeth (Justin Kurzel, 2015)
Eine theatralische und imposante Version von "Macbeth", basierend auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare (die dieser vermutlich um 1606 fertiggestellt hat). Kurzel zeigt eine schonungslose Nacherzählung über den schottischen Thane und seine ehrgeizige Frau ... düster, regnerisch und blutgetränkt. Fassbender und Cottilard zeigen sich dabei gut auf ihre Figuren und die einzigartigen Dialoge der damaligen Zeit eingestimmt.
Nicht ganz so gelungen wie die Umsetzung von Roman Polanski (1971) ... aber sehr nahe dran.
"Full, full of scorpions, is my mind." (Macbeth)
Macbeth (Roman Polanski, 1971)
Es dürfte unmöglich sein, bestimmte Szenen in Polanskis "Macbeth" zu sehen, ohne an den Fall Charles Manson zu denken ... Polanskis hochschwangere Ehefrau Sharon Tate wurde im August 1969 von Mitgliedern der Manson-Family bestialisch ermordet. Polanskis Film-Figuren ähneln Charles Manson: Sie sind anti-intellektuell, geistlos und von Begierde und Gewalt getrieben. Polanski beabsichtigte, seinen Film mit viel Lärm und Wut zu füllen ... das ist ihm gelungen.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von CHX im Beitrag #5855Macbeth (Justin Kurzel, 2015)Eine theatralische und imposante Version von "Macbeth", basierend auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare (die dieser vermutlich um 1606 fertiggestellt hat).
Habe gerade Lust bekommen, "Macbeth" nochmal zu lesen. Ist auch schon 25 Jahre her.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
No one will save you (2023) Die junge Brynn lebt allein und sozial isoliert in ihrem Haus. Eines Nachts hört sie Einbrecher und muss entsetzt feststellen, dass es sich nicht um Menschen, sondern Aliens handelt. Aber Brynn wehrt sich - auch noch, als sie merkt, dass hier eine waschechte Invasion abläuft und ihre sämtlichen Nachbarn bereits "infiziert" sind. Ein unheimlich spannender, gut inszenierter und hervorragend gespielter Film, der nahezu ohne Worte auskommt - Brynn hat nur etwa zwei Sätze. (Kunststück: Sie ist meistens allein. Mit wem soll sie da groß reden?) Die Aliens dagegen sind ziemlich redselig, aber da wir ihre unheimliche Sprache nicht verstehen, erhöht das nur den Gruselfaktor. Ich habe mich mehrfach ordentlich erschreckt und wurde ganz schön eingeschüchtert von diesen klassisch grauen, humanoiden Wesen mit den großen Köpfen. Genau die Art Alien, die mir schon immer am meisten Angst eingejagt hat ... Unbedingte Empfehlung, läuft auf Disney+.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
"John Wick" bietet das, was er verspricht: Action und stilisierte Gewalt mit wenig Emotionen und ohne Moral. Dabei ist er nicht nur einer der bestaussehendsten Actionfilme der letzten Jahre, sondern weist auch eine gute Besetzung auf, die es in kleinen und großen Rollen schaffen, halbwegs dreidimensionale Charaktere aus den üblichen Archetypen zu machen.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ich habe nie verstanden, was alle an dem finden. Er wird ja immer so für seine tolle Action gelobt, aber ehrlich gesagt ließ mich das alles weitgehend kalt.
Fand ich auch. Und dennoch habe ich Teil 3 und 4 auf meiner Liste stehen. Kann ja eigentlich nicht besser werden.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
same here. ich finde schon einen film (egal welchen) ungeheuer generisch und repetetiv. immerhin hab ich's mir 3 teile lang angetan (wobei ich teil 3 als geringfügig besser empfand - warum auch immer). jetzt langt's dann aber auch. teil 4 tu ich mir nicht mehr an.
Eine Reihe, bei der jeder Film stärker war als sein Vorgänger. Teil 1 ist langweilig, 2 kommt langsam in Fahrt, 3 war dann sehr starkes modernes Action-Kino. 4 leider einen Tacken zu lang, ergibt sich seinem Quatsch auf eine ganz hübsche, körperliche und intensive Art. "Continental" habe ich angefangen, hat mich aber gelangweilt.