Das Lehrerzimmer Es gibt nicht viele deutsche Filme mit einer derart hohen inneren Anspannung, das muss man İlker Çatak wirklich lassen. Ich habe mich teilweise vor dem Fernseher gewunden. Die Situation wird immer vertrackter und die Lehrerin im Mittelpunkt, hervorragend gespielt von Leonie Benesch, tut sich mit ihrer Herangehensweise oft keinen Gefallen (speziell auch im Umgang mit ihren Kolleg:innen). Leider forciert das Drehbuch einige Ereignisse auf unnötige Art und Weise, sonst wäre das Ergebnis noch überzeugender gewesen. 7/10
curd jürgens in der rolle eines generals der luftwaffe, der sich für unantastbar hält und denkt, obwohl er den nazis und dem krieg äußerst kritisch gegenüber steht, sich irgendwie durchlavieren zu können, aber die maschinerie ist unerbittlich und so gerät er doch unter verdacht und in die mühlen des regimes. wow! neben "die brücke" fällt mir gerade kein deutsches wkII-drama aus dieser zeit ein, das mich so überzeugt hat. allein die schier endlose party-sequenz am anfang, mit der alle personen eingeführt werden, ist absolut meisterhaft und auch in der folge baut der film nicht ab, sondern immer weiter spannung auf. curd jürgens liefert eine meisterleistung ab und auch sonst gibt's an diesem werk kaum was auszusetzen. ich bin beeindruckt!
Nach „The Zone Of Interest“ wollte ich mal schauen, was Glazer noch so gemacht hat. Ich kannte ja sonst nur „Sexy Beast“, also den ersten von aktuell 4 abendfüllenden Filmen. Mein erster Eindruck war, dass es sich dabei um eine Arthouse-Version von „Species“ handelt. Ohne „Zone Of Interest“ wäre ich nicht sonderlich interessiert gewesen.
Scarlett Johansson spielt ein Wesen in Frauenform, das in einem Kleinlaster durch die schottische Provinz fährt, um junge Männer anzulocken und sie auf seltsam stilisierte Art verschwinden zu lassen. Mitgefühl scheint diesem Wesen fremd zu sein, bestenfalls Interesse lässt sich ablesen.
Ich weiß nicht genau, ob ich diesen Film mögen soll. Interessant für mich waren die filmischen Stilmittel, die sich im Nachfolgewerk wiederfinden. Neben dem wirklich gelungenen Soundtrack von Mica Levi (scheint sogar deren kommerzieller Durchbruch gewesen zu sein) finden sich noch manche Elemente mehr, die man offenbar zu Glazer‘s Bildsprache zählen darf, wie beispielsweise der Einsatz von Wärmebildkameras.
Demnächst schaue ich mir noch „Birth“ an.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Der ist in meinen ewigen Top 10. Wenn ihr mal die Chance habt, den im Kino zu sehen, macht das. Und Mica Levi hat hier bewiesen, dass sie für diesen Job wirklich gemacht ist (auch lustig, wenn man bedenkt, wie sie mit Micachu angefangen hat).
Ein atmosphärischer und charmanter Western von und mit Clint Eastwood, der gegen Ende des amerikanischen Bürgerkriegs spielt und lebensbejahend die Gemeinschaft preist.
"They call us "civilized" because we're easy to sneak up on. White men have been sneaking up on us for years." (Lone Watie)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
A Fish Called Wanda (Charles Crichton & John Cleese, 1988)
Eine intelligente und höchst amüsante Farce über tief verwurzelte kulturelle Unterschiede, die dank des tollen Casts auch Jahrzehnte später kaum an Glanz verloren hat.
"Don't call me stupid!" (Otto)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Trotz diverser Logiklöcher gelingt Harmon mit seinem Spielfilmdebut ein atmosphärischer und fesselnder Thriller mit einem Rutger Hauer, der hier eine seiner besten Leistungen abliefert. Die Eröffnungsszene des Films wurde durch das Lied "Riders On The Storm" von The Doors inspiriert.
"My mother told me to never do this." (Jim Halsey)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
unser schönes bezirkskino hatte heute donnie darko auf dem spielplan. den hatte ich bislang nur auf glotze gesehen, und das ist etliche jahre her. ist ja eh ein film, den man ruhig mehrfach sehen kann/sollte, und auf kinoleinwand noch mal ein erlebnis. mir sind viele bislang unbeachtete details aufgefallen; zuvorderst aber, welch besondere, zwar nicht revolutionäre, aber doch ziemlich einzigartige bildsprache hier teil der erzählstruktur bildet. dass richard kelly nach diesem knaller von debütfilm nichts mehr richtig gerissen hat, gehört zu den großen mysterien der filmkunst.
Ich hege ja durchaus Sympathien für dieses Monstrum namens Southland Tales. Aber dass der Film totaler Quatsch ist, würde ich jederzeit bereitwillig zugeben wollen.
Zitat von tenno im Beitrag #6101unser schönes bezirkskino hatte heute donnie darko auf dem spielplan. den hatte ich bislang nur auf glotze gesehen, und das ist etliche jahre her. ist ja eh ein film, den man ruhig mehrfach sehen kann/sollte, und auf kinoleinwand noch mal ein erlebnis. mir sind viele bislang unbeachtete details aufgefallen; zuvorderst aber, welch besondere, zwar nicht revolutionäre, aber doch ziemlich einzigartige bildsprache hier teil der erzählstruktur bildet. dass richard kelly nach diesem knaller von debütfilm nichts mehr richtig gerissen hat, gehört zu den großen mysterien der filmkunst.
War das die neubearbeitete (digitalisierte?) Version, von der ich letztens eine Vorankündigung in der Kinowerbung gesehen habe?
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
darauf hab ich ehrlich gesagt gar nicht geachtet, ich halte das aber nicht für unwahrscheinlich. betrifft die bearbeitung nur das bild selbst, oder ist es auch ein directors cut oder sowas? wie gesagt, es ist ein bisschen her (ca 10 jahre), seit ich den das letzte mal gesehen habe.