Dieser Klassiker des Horrorfilms aus dem Jahr 1931 verwendet nur wenige Motive und Personen aus Shelleys Roman und beruht eigentlich auf dem gleichnamigen Bühnenstück (1927) von Peggy Webling.
Mit dem Begriff Frankenstein wird in aller Regel nicht der Schöpfer des Monsters, sondern das Monster selbst assoziiert. Daran hat nicht zuletzt der Maskenbildner Jack P. Pierce einen großen Anteil ... er schuf das charakteristische, kantige Aussehen des Ungeheuers. Boris Karloff musste sich an jedem Drehtag einer vierstündigen Prozedur unterziehen, um in die Rolle des Monsters zu schlüpfen.
So hat diese Verfilmung bis zur heutigen Zeit das Bild von Frankensteins Monster geprägt ...
Vaiana/Moana Ganz schöner Film und genau das richtige für einen Tag wie diesen. Der Dämon aus dem einen Framed von heute hatte mich neugierig gemacht. Hat nicht so viel Herz wie beispielsweise "Coco" und einige Songs fand ich weniger gut, aber dafür rockt die zu kurze Sequenz mit den Kokosnuss-Monstern, die einen auf "Fury Road" machen. 7/10
es ist komisch. filme schauen, arbeiten, lesen - geht alles, aber sobald ich hier was sinnvoll-informatives schreiben will, macht die rübe dicht. egal, ein paar wertungen + worte will ich hier dann doch fallen lassen (weil's mir dann doch am herzen liegt):
la bataille de solférino (justine triet, 2013)
triet vor ihrem durchbruch "anatomie d'une chute" kennen zu lernen lohnt sich (hat sich schon mit "victoria" und "sibyl" bewahrheitet), ihr debut war aber bis dato ihr bester. eine chaotische version von "kramer vs. kramer" - z.t. live gedreht während der französischen präsidentschaftswahl 2012 - unglaublich stressig, nicht nur für das filmteam, aber so erhellend wie unterhaltsam.
la terza madre (dario argento, 2007)
ich wusste ja, dass mich da nix besonders gutes erwartet, aber ich wollte die mütter/hexen-trilogie mal abgeschlossen sehen. nun ja, wir haben viel gelacht, uns gegruselt nur selten, obwohl das blut, wie gewohnt, in fontänen spritzt. aber das kommt nicht ansatzweise an solche meisterwerke wie "profondo rosso" oder "suspiria" ran. argento hat leider schon lang den faden verloren.
landscape with invisible hand (cory finley, 2023)
selten ein so gut und zuende durchdachtes world building bei einem science fiction film erfahren. außerdem herzensgut (aber streckenweise auch ganz schön bitter), ohne eine spur von kitsch. und die transportierte metapher ist akkurat und ohne faust aufs auge umgesetzt.
monsieur lazhar (philippe falardeau, 2012)
kanadisches tragikkomisches schuldrama - ein bissel zwischen "entre les murs" und "das lehrerzimmer" angesiedelt. und mindestens genauso gut und zurecht für den auslands-oscar nominiert. die kinder-darsteller:innen (und nicht nur die) sind sensationell. nur noch ein paar tage bei amazon prime. dringende empfehlung.
Ich freu mich, dass du wieder was zu Filmen schreibst, auch wenn ich 98% davon wahrscheinlich niemals sehen werde. Und ich weiß, das ist wohl nicht dein Maßstab, aber was du da schreibst, ist ungefähr dreimal gehaltvoller als ich es könnte.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Im Übrigen finde ich hier in diesem Thread immer wieder Anregungen und Inspiration, grad für Filme für die wir uns via DVD/Blu Ray/Mediathek/Kino ansehen können.
Zitat von Berthold Heisterkamp im Beitrag #6724Ich freu mich, dass du wieder was zu Filmen schreibst, auch wenn ich 98% davon wahrscheinlich niemals sehen werde. Und ich weiß, das ist wohl nicht dein Maßstab, aber was du da schreibst, ist ungefähr dreimal gehaltvoller als ich es könnte.
Zitat von CHX im Beitrag #6694Friday the 13th Part 2 (Steve Miner, 1981)
Eine neue Schar von Jugendlichen trifft sich in einem benachbarten Sommercamp, um ihr vorhersehbares Schicksal zu durchleben. Auch hier entzieht sich das schauspielerische Talent jeglicher Bewertung ... die meisten bleiben gerade lange genug, um in die begrenzte Rolle des Opfers zu schlüpfen.
Niemand wird diesen Film inklusive dem verwirrenden Ende mit Qualitätskino verwechseln. Trotzdem gehört Jason Voorhees zu den ikonischsten Figuren des Horrorgenres (er trägt in Teil 2 übrigens nur einen Sack über dem Kopf ... die berühmte Hockeymaske kam erst im dritten Teil).
"I told the others, they didn't believe me. You're all doomed. You're all doomed." (Crazy Ralph)
Friday the 13th Part 3 (Steve Miner, 1982)
Teil 3 schafft es mit Leichtigkeit, die ersten beiden Teile qualitativ noch zu unterbieten ...
Absoluter Schund, der damals mit 3D-Effekten punkten wollte, wodurch weite Teile der Handlung auf möglichst effektives 3D gemünzt wurde ... was den Film nicht besser macht. Ansonsten bleibt das bekannte Spektakel netter, dummer Kinder, die zerhackt, zerschnitten und durchlöchert werden.
"Is that all you're gonna do this weekend? Smoke dope?" (Shelly)
Friday The 13th: The Final Chapter (Joseph Zito, 1984)
Der damalige Reiz für das Studio, alle Jahre wieder ein Sequel auf den Markt zu werfen, dürfte auf der Hand liegen: Es brauchte keine brillanten Autoren und nur wenig Produktionsetat ... sie mussten nur die Handlung des ersten Films in jeder Fortsetzung wiederholen. Sehr leicht verdientes Geld ...
The Final Chapter ist selbstverständlich ebenso wenig ein guter Film wie seine Vorgänger, bemüht sich aber, seine Figuren zumindest etwas sympathischer zu machen als die Horrorfilm-Norm. Was den Figuren aber wenig nützt ... man schaut ihnen trotzdem nach und nach beim Sterben zu.
Immerhin gibt es hier Corey Feldman ("Stand By Me", "The Goonies") und Crispin Glover ("Back To The Future") in frühen Rollen zu sehen.
"Hey, Ted, where the hell is the corkscrew?" (Jimmy)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
tja, was soll ich sagen? lieblingsregisseur (almodovar) dreht mit zwei lieblingsschauspielerinnen (tilda swinton, julianne moore) seinen ersten englischsprachigen film. kann da was schief gehen? könnte, aber es ist genau das meisterwerk dabei rausgekommen, das ich mir erhofft habe. wie langweilig ... . haha. nein, im ernst: wie moore die sterbebegleitung für swinton gibt und wie swinton moore dazu herausfordert, das ist schauspielerisches gold und almodovar hat ihnen genau die richtigen worte in den mund gelegt. das ist so anrührend, wie unkitschig, wie: genau so ist es. almodovars unfehlbarkeit ist fast schon beängstigend. ich verneige mich in bewunderung.
Zitat von CHX im Beitrag #6606The Texas Chainsaw Massacre (Tobe Hooper, 1974)
Tobe Hoopers Film aus dem Jahr 1974 gehört zu den Standardwerken des Low-Budget-Horrors. Zusammen mit "Night Of The Living Dead" und "The Last House On The Left" läutete er in den 1970er Jahren das moderne Zeitalter des Horrors ein.
Trotz des minimalen Budgets gelten die Kulissen und die Ausstattung des Films heute als legendär. Zur Gestaltung des morbiden Bühnenbilds bediente sich Set-Designer Robert Burns unter anderem auf der Entsorgungshalde des örtlichen Tierarztes. So fanden sich auf dem Set diverse Tierkadaver ... der Gestank soll unerträglich gewesen sein.
"The Texas Chainsaw Masscre" ist zweifelsohne einer der großen transgressiven amerikanischen Horrorfilme. Es gibt zahllose Nachahmungen, Remakes und Fortsetzungen, von denen allerdings keine an das Original heranreicht. Die letzte halbe Stunde des Films bietet reinsten Terror und anarchische Hysterie ...
Der Film wurde zwischenzeitlich in die Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art und in die "Horror Hall of Fame" aufgenommen.
"Hit her, grandpa!" (Hitchhiker)
The Texas Chainsaw Massacre 2 (Tobe Hooper, 1986)
Eine sehr trashige und stümperhafte Fortsetzung aus dem Hause Golan-Globus (Cannon Films) mit Dennis Hopper in einer Titelrolle, die ursprünglich als Parodie zum ersten Teil geplant war. TCM 2 fehlt der Terror des ersten Teils und das Verlangen, ernstgenommen zu werden. Es ist eher eine völlig überdrehte Geek-Show. Tom Savini wurde für die Splatter-Elemente verpflichtet ... in Deutschland wurde der Film noch während der ersten Wochen bereits im Kino, mancherorts sogar während der Vorstellung beschlagnahmt ... mittlerweile ist er vom Index verschwunden und kann ungeschnitten gesehen werden.
"You have one choice, boy: sex or the saw." (Drayton)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)