Zitat von TheMagneticField im Beitrag #152Was um alles in der Welt ist Detective Laura Diamond?
heißt im original "mysteries of laura"; wie's aussieht, eine klassische weiblicher-kommissar-muss-kinder-erziehen-und-fälle-lösen-geschichte. so richtig die wurst vom brot ziehen bei mir beide nicht, aber ich muss mich entscheiden.
Von der Serie hab ich noch nie was gehört, und ich bin da eigentlich gut im Thema. Ergo kann ich natürlich auch nichts raten, würde aber generell aus Gründen der persönlichen Antipathie jede Serie einer Superheldenserie vorziehen.
Oh, da habe ich vor kurzem die Pilotfolge gesehen und nach 30 Minuten abgebrochen. Was ein Mist. Da rettet leider auch Enrico Colantoni (of Veronica Mars Fame) nichts. Ohne das The Flash jetzt DER Burner wäre, auf jeden Fall The Flash.
Re: Boardwalk Empire. Ich kann verstehen, wenn man Vorbehalte hat (vor allem gegen das sehr langsame Erzähltempo). Meine Hauptkritik richtete sich immer an die relativ schwache Hauptfigur Nucky Thompson, der Steve Buscemi zwar alle möglichen Facetten verlieh, ich ihm aber den Gangster eben doch nie so ganz abgenommen habe. Und die gekürzte letzte Staffel war in der Tat etwas schwächer, weil sie wirklich jede Story etwas zu ambitioniert abschließen wollte und dadurch leicht gehetzt und konstruiert wirkte.
Dass BE aber dennoch für mich eine der besten Serien im reichen HBO-Pantheon ist, lag neben der unerreicht üppigen Ausstattung in erster Linie am wirkliich konkurrenzlosen Cast. Mir ist keine andere Serie bekannt, die bis in die Nebenrollen mit so großartigen Schauspielern besetzt wäre. Ganz vorne würde ich hier vor allem Michael Shannon und Jack Huston sehen: Nelson Van Alden und Richard Harrow sind jetzt schon klassische Figuren der TV-Geschichte. Dann noch Michael Stuhlbarg, Michael Pitt, Michael K. Williams, Jeffrey Wright und Gretchen Mol, das sind doch unvergessene Charaktere. Und ich habe die ganzen Italiener noch gar nicht genannt: Stephen Graham als Al Capone! Vincent Piazza als Lucky Luciano! Und Bobby Cannavale als der vollkommen irre Gyp Rosetti!
Boardwalk Empire liegt vermutlich auf Platz 8 oder 9 meiner Lieblingsserien-Top 10.
Peaky Blinders habe ich dagegen als eher oberflächlichen Abklatsch empfunden, das hat mich nicht gekriegt. Hab's aber auch nach drei Folgen schon geknickt, ein ultimatives Urteil mag ich mir also nicht zutrauen.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Michael K. Williams ist kein guter Schauspieler. Das möchte ich fürs Protokoll gesagt haben. Ich mag ihn als Typen und sowohl seine Figuren in The Wire als auch Boardwalk Empire. Aber seine schauspielerische Leistung ist eher so Schauspielworkshop Bottrop.
Meine Highlights der 2015 Saison waren bis jetzt: - die letzte Staffel von Mad Men. Lieblingsserie für alle Zeiten, würdig abgeschlossen. - die dritte Staffel von The Americans. Total unterschätzte. sehr schlaue und geduldig erzählte und brillant gespielte Agentenserie, die in den frühen 80ern spielt (für gute Klamotten und Frisuren ist also gesorgt). - die letzte Staffel von Hannibal. Furioser, leider verfrühter Abschluss dieser visuell einmaligen, ultrabrutalen Serie, die ich sicher bald nochmal von vorne schauen werden - einfach weil ich Mads Mikkelsens Akzent so geil finde.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Zitat von Olsen im Beitrag #158Michael K. Williams ist kein guter Schauspieler. Das möchte ich fürs Protokoll gesagt haben. Ich mag ihn als Typen und sowohl seine Figuren in The Wire als auch Boardwalk Empire. Aber seine schauspielerische Leistung ist eher so Schauspielworkshop Bottrop.
Krasse Meinung, aber ich würde insofern widersprechen, als Omar und Chalky White ja durchaus sehr verschiedene Typen sind. Oder nicht?
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Richtig. Aber seine komische Mundwinkel-runterzieh-Nummer macht er immer gleich. Und sprachlich hat er offenbar auch keinerlei Variationen drauf. Naja, man müsste ihn vielleicht mal in einer Rolle sehen, die nichts mit Verbrechen zu tun hat und die seine Hautfarbe nicht so in den Vordergrund stellt.
Ich reg mich jetzt mal kurz auf! Boardwalk Empire ist ein Männerfilm. Von Männern gemacht, gedacht, gecastet. Machoserie, ohne Zwischentöne. Eine Serie, in der Steve Buscemi noch nicht mal der Hässlichste ist, die muss man erstmal produzieren (wollen). Und all diese tollen, attraktiven, sexy Frauen gehen mit all diesen echt ekligen Typen ins Bett weil das eben früher so war? Und es wird nie thematisiert. Glaub ich nicht.
Zitat von tenno im Beitrag #151ernstgemeinte frage: wenn ihr die wahl habt zwischen "flash" und "detective laura diamond", was wäre weniger schlimm?
The Flash! Ich finde die Serie toll!
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von sunday im Beitrag #163Ich reg mich jetzt mal kurz auf! Boardwalk Empire ist ein Männerfilm. Von Männern gemacht, gedacht, gecastet. Machoserie, ohne Zwischentöne. Eine Serie, in der Steve Buscemi noch nicht mal der Hässlichste ist, die muss man erstmal produzieren (wollen). Und all diese tollen, attraktiven, sexy Frauen gehen mit all diesen echt ekligen Typen ins Bett weil das eben früher so war? Und es wird nie thematisiert. Glaub ich nicht.
Ich habe gerade ein Foren-Dejavu. Kann es sein, dass du das im alten Forum schon mal genau so geschrieben hast? Oder du bist nicht die einzige mit dieser Meinung. Ich habe nicht genug Boardwalk Empire gesehen, um da zuzustimmen. Aber generell sind ja viele dieser gefeierten Serien tendenziell sehr Männerzentriert.