Es ist vermutlich Option A, ich glaube das zumindest auch schonmal gelesen zu haben.
"Auf deinem Shirt steh‘n die Dinge, Die du gerne wärst, nicht die du bist, Was im Grunde völlig in Ordnung ist. Nur: Wir können alle lesen Und du bist nie ein Dreckstück gewesen."
Zitat von sunday im Beitrag #163Ich reg mich jetzt mal kurz auf! Boardwalk Empire ist ein Männerfilm. Von Männern gemacht, gedacht, gecastet. Machoserie, ohne Zwischentöne. Eine Serie, in der Steve Buscemi noch nicht mal der Hässlichste ist, die muss man erstmal produzieren (wollen). Und all diese tollen, attraktiven, sexy Frauen gehen mit all diesen echt ekligen Typen ins Bett weil das eben früher so war? Und es wird nie thematisiert. Glaub ich nicht.
Selbst die Serien, die sich mehr mit Frauen beschäftigen, sind i.d.R. von Männern produziert worden. Allerdings gibt es doch in Boardwalk Empire auch eine Menge Schauwerte, die nicht ausschließlich Männer für interessant halten. Die Ausstatung, Musik und Beziehungsthematik kommen doch nicht zu kurz und ein paar hübsche Jungs kommen auch immer wieder mal vor. Oder ist Michael Pitt unattraktiv? Allerdings war die abgebildete Zeit natürlich eine deutlich von Männern dominierte Gesellschaft, insofern kann die Serie sich nicht verbiegen. Ich mag zudem diese unverwechselbaren Charaktergesichter von Buscemi bis Michael Shannon. Die etwas hübscheren NY Dandys sehen ja fast wieder gewöhnlich aus.
Was ist denn in deinen Augen eine Serie, die eher Frauen interessiert?
Zitat von sunday im Beitrag #163Ich reg mich jetzt mal kurz auf! Boardwalk Empire ist ein Männerfilm. Von Männern gemacht, gedacht, gecastet. Machoserie, ohne Zwischentöne. Eine Serie, in der Steve Buscemi noch nicht mal der Hässlichste ist, die muss man erstmal produzieren (wollen). Und all diese tollen, attraktiven, sexy Frauen gehen mit all diesen echt ekligen Typen ins Bett weil das eben früher so war? Und es wird nie thematisiert. Glaub ich nicht.
Ja, so kann man es auch sehen. Wobei Frauen wie Gillian Darmody, Margaret Schroeder in meinen Augen sowohl Opfer als auch Täterinnen sind, und die Nähe/Beziehung zu Gangstern brachte auch Vorteile mit sich. Die Frauen in dieser Serie sind nicht dumm, einige sehr kreativ, aber sie sind auch abhängig von Männern. Ob Soziopathen/Schwerkriminelle zu gesunden zwischenmenschlichen Beziehungen fähig sind? Hier nutzen sie ihre Macht und Möglichkeiten, und benutzen andere Menschen, Frauen sind schmückendes Beiwerk und Trophäe. Die Frauen setzen ihre Stärken eben auch Schönheit und Klugheit ein, und es ist ihnen von Nutzen. Immer wieder blitzt auch der Wunsch nach echter Nähe auf, sinnstiftendes, wofür das Alles? Mir fällt grad keine Figur ein, die diesen Wunsch, dieses Bedürfnis auch leben kann.
Diese Woche ist noch Ruhe - aber nächste Woche geht's dann wieder los:
ProSieben setzt endlich die achte Staffel von "The Big Bang Theory" fort (in den USA startet glaube ich schon Staffel 9) Die dritte Staffel "Masters of Sex" startet bei Sky Atlantic, genauso wie die zweite Staffel von "True Detective" Und dann nehme ich auch noch die zweite Staffel "Chicago P.D." auf und im WDR startet "Happy Valley".
Heute beginnt außerdem die vierte Staffel von "Veep - Die Vizepräsidentin" bei Sky Atlantic, seit letzter Woche läuft die zweite Staffel "Shameless" bei Kabel 1 (ich hatte bisher nur die erste Staffel gesehen, weil ich viel zu spät eingestiegen war bei der sehr fantastischen Serie).
Dann versuche ich immer noch, die erste Staffel "Hannibal" abzuschließen (dafür muss ich aber echt in Stimmung sein, ein echter Runterzieher), habe die zweite Staffel "Dexter" bei Amazon begonnen (sehr gut!) und schaue mir ab und zu auf dem Heimweg "TURN" bei Amazon an (als Download, Dexter war leider zu lang mit 53 Minuten, TURN hat nur 42 Minuten pro Folge, was eher zu meiner Zugfahrt passt).
Hat nicht zuletzt jemand gesagt, Serien-Gucken artet in Arbeit aus? Ein weiser Mann!
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
Zitat von sunday im Beitrag #163Ich reg mich jetzt mal kurz auf! Boardwalk Empire ist ein Männerfilm. Von Männern gemacht, gedacht, gecastet. Machoserie, ohne Zwischentöne. Eine Serie, in der Steve Buscemi noch nicht mal der Hässlichste ist, die muss man erstmal produzieren (wollen). Und all diese tollen, attraktiven, sexy Frauen gehen mit all diesen echt ekligen Typen ins Bett weil das eben früher so war? Und es wird nie thematisiert. Glaub ich nicht.
Die Kritik ist natürlich nicht unberechtigt. Ich hatte den Eindruck, dass die Autoren dem mit der Rolle der cleveren Staatsanwältin (Name vergessen - sagt schon alles) etwas entgegenwirken wollten, aber das auch nur ganz halbherzig, sodass die Figur auch schnell wieder in der Versenkung verschwand.
“Troubled times, kids, we got no time for comedy.” (Phife Dawg)
Hat nicht zuletzt jemand gesagt, Serien-Gucken artet in Arbeit aus? Ein weiser Mann!
Allerdings, The Big Bang, Scandal, Nashville, A.G.E.N.T.S. of Shield, Empire, Chicago PD, How To Get Away With Murder gehen alle in eine neue Season. Dazu ein paar interessante Neustarts, und dabei habe ich nicht mal die letzten Staffeln Person of Interest, Orphan Black, Hannibal und The Good Wife nachgeholt.
Die letzten Sechs in der Playlist: Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed || Idles - Joy As an Act of Resistance || Wild Nothing - Indigo
@Quork@Heisterkamp: Ja, kann sein, dass ich schon mal sowas geschrieben habe. Wusste es nicht mehr genau. Da die Boardwalk Empire Diskussion aber neu aufgeflammt ist, musste ich meinen Senf in den Topf werfen.
@Krautathaus: Nein ich finde nicht, dass Michael Pitt gut aussieht. Verquollenes Gesicht und schale Hautfarbe! Abgesehen davon…ich will nicht Spoilern, aber Ende Staffel 2…...
@Cohle: Ich schrieb ja auch nicht, dass die Frauen alle nur Opfer sind, darum geht es nicht. Es geht rein um Äusserlichkeiten!
Und @ jeden , der es lesen mag: Wenn die Serie realistisch besetzt wäre, dann wären auch die Frauen hässlicher. Denn damals war es eben so, dass man kein Geld für den Zahnarzt hatte und man lag auch nicht mit perfekter Frisur im Bett. Ich glaube, das Ungleichgewicht ist den Machern dieser Serie (alte Männer?) eher unabsichtlich passiert. Klar, sind alles gute Schauspieler, aber dennoch hätte ich etwas Ausgewogenheit vertragen können.
@Krautathaus: Nein ich finde nicht, dass Michael Pitt gut aussieht. Verquollenes Gesicht und schale Hautfarbe! Abgesehen davon…ich will nicht Spoilern, aber Ende Staffel 2…...
Den gutaussehend zu finden, die Meinung hat Kraut wahrscheinlich auch recht exklusiv.
@ Cohle: Ich hab kein Problem damit, Äüsserlichkeiten anzumahnen. Es geht ja hier um Unterhaltungsmedien. Unausgewogene Besetzung ist wie ne falsche Farbe in nem an sich schönen Bild.