Sehr stark, auch wenn mir scheint, dass dieses etwas aus der Zeit gefallene in den Landschaftsaufnahmen jetzt fehlt. Und ich bin überrascht was alles schon nach 3 Folgen geklärt ist. Bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. Meines Erachtens eine der unterschätztesten Serien auf dem Markt.
Oh, Travis Manawa ist wohl kein Latino-Name. Dann habe ich mich da vertan. Wirkt halt trotzdem alles so zusammengepatcht.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Joa, stimmt schon. Aber auf der einen Seite stört mich das nicht, wenn die aufgeworfenen Konflikte interessant und glaubwürdig erzählt werden. Und zum anderen ist das bei der Mutterserie (bei der ich nie weiß, ob ich sie jetzt gut oder schrecklich finde) doch genauso.
Aber da gab es diesen fantastischen Einstieg: Rick im leeren Krankenhaus, die Tür, auf der "Do Not Open" steht, dann die krabbelnde Beißerdame ohne Unterleib - und natürlich das menschenleere Atlanta (bis Rick falsch abbiegt) - das ist sehr fantastisch im Gegensatz zu: Junkie erwacht in einer Kirche, sieht Leichen und niemand glaubt ihm, weil er ja ein Junkie ist, außer die langweilige Lehrer-Mutter und der Lehrer-Stiefvater. Und alle Schwarzen sterben.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich greife mal auf die netten Spoiler-Tags zurück. Kann ja sein, dass noch jemand einsteigen möchte.
Ich wusste nicht, was mich bei Fear The Walking Dead erwartet. Von daher war ich sehr überrascht, als sich die Anfangsszene dann direkt so herausstellte, dass wir uns in der Welt vor der Zombie-Apokalypse befinden. Was der Zuschauer aber erst nach ein paar Minuten bemerkt. Die Eingangsszene, die du aus The Walking Dead beschrieben hast, ist außerdem gar nicht die erste Szene, sondern die zweite. In der ersten kommt Rick zur Tankstelle und trifft auf das Zombie-Mädchen, das er sogleich erschießt. Das fand ich selten platt, die Szene diente einfach nur dazu, möglichst viele Zuschauer direkt am Anfang vor den Kopf zu stoßen.
same here. die ersten 9 folgen in zwei tagen durchgeschaut. ich kann mich nur noch nicht so recht entscheiden, ob ich englisch oder deutsch schauen will.
Zitat von Olsen im Beitrag #220Meine Meinung dazu: alle Synchros müssen brennend zur Hölle fahren.
Ich habe jetzt mal zwischendurch bei "Hannibal" auf englisch umgeschaltet und verstehe von Laurence Fishburne kein Wort. Bei "Dexter" merke ich auch, dass das Original viel besser ist - aber es ist dann der Wille, alles zu verstehen. Und "Dexter" gucke ich nun mal meist im Bett vor dem Einschlafen. Da bin ich ja fast schon zu müde, das Deutsche zu verstehen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ja nun, das sind ja beides extreme Sonderfälle. Ich sehe mir am liebsten Originale mit (OV-)Untertiteln an, aber das könnte verkatert oder übermüdet natürlich auch schwierig werden.