Interessant, das mit den Filmen war mir auch nicht bekannt.
Was ist ein Prestige-Transfer?
Des weiteren stimme ich dir auch zu, dass es keine besonderen Qualitätsmerkmale für Netflix-Serien gibt. Die sind sowohl inhaltlich als auch stilistisch doch sehr unterschiedlich.
Bislang waren die Exklusiv-Filme ja meistens Flops, deshalb wollte man wohl gerne sowohl einen Oscar-Contender im Programm haben (Amazon hat ja schon Ocars eingeheimst, sie bringen die Filme aber auch erst ins Kino, was Hollywood gefällt und uns wieder zum Marketing bringt, viele wissen sicher gar nicht, dass z.B. Manchester By The Sea von den Amazon Studios kommt) als auch einen Indie-Darling. Genau wie Okja hat das 2017 durchaus Aufmerksamkeit gebracht. "Bright" auch, aber eher aus ganz anderen Gründen...
Nun bin ich in einem halben Jahr alle 105 Folgen von Northern Exposure / Ausgerechnet Alaska durch und mach mal mit "Halt and Catch Fire" weiter. Northern Exposure ist mit seinem Soap-Twin-Peaks Mix schon ganz witzig, aber zieht sich manchmal ein bischen. Die letzte Staffel war allerdings dann die beste.
gestern vor dem einschlafen noch in "the end of the f***ing world" reingeguckt; das war mir von interessierter seite empfohlen worden. ein selbsternannter psychopath und ein verstörtes mädchen gehen zusammen auf einen roadtrip, von dem sich beide höchst unterschiedliches erhoffen; also eine coming-of-age-geschichte der etwas anderen art. das genre an sich liebe ich ja sehr, wie der faxe auch. doch auch wenn ich hier nicht die üblichen muster vorfinde, hat mich die serie am haken. ich denke, ich werde weitergucken.
Davon habe ich die ersten 4 geschaut, ist mir letztes Jahr überhaupt nicht über den Weg gelaufen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das wäre als Film besser. Aber vielleicht berechtigt das Staffelende eine Fortsetzung. Tolle Jungdarsteller. Gerade sie gefällt mir richtig gut.
Ich habe am Abend mal wieder den Good Place (S2) auf der Matte stehen, Michael Schur hatte ja eh immer ein gutes Händchen. Und mit The Chi steht der erste Neuzugang des Jahres an.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #2088Nun bin ich in einem halben Jahr alle 10 Folgen von Northern Exposure / Ausgerechnet Alaska durch und mach mal mit "Halt and Catch Fire" weiter. Northern Exposure ist mit seinem Soap-Twin-Peaks Mix schon ganz witzig, aber zieht sich manchmal ein bischen. Die letzte Staffel war allerdings dann die beste.
10 Folgen? 10 Staffeln? Passt hier beides nicht. Na, egal.
Viel irritierender die Meinung zur letzten Staffel, die wird ja allgemein als schwächer eingestuft. Ich hab sie auch so in Erinnerung. Da ist Fleischman doch schon nicht mehr dabei oder fast immer abwesend.
Zitat von Olsen im Beitrag #2092 10 Folgen? 10 Staffeln? Passt hier beides nicht. Na, egal. Viel irritierender die Meinung zur letzten Staffel, die wird ja allgemein als schwächer eingestuft. Ich hab sie auch so in Erinnerung. Da ist Fleischman doch schon nicht mehr dabei oder fast immer abwesend.
Hat den 5er nicht angeschlagen...es sind 105 Folgen. Ja, bei der letzten Staffel ist Flesichman nicht immer dabei, aber die Folgen mit ihm im Exil sind toll. Nur die allerletzte Folge der 6. Staffel ist etwas schwach, da der Streit zw. Maggie und Chris überhaupt nicht erklärt wird.
Ich hab auch noch mal Lust. Aber wie du schon sagtest, die Serie zieht sich etwas. Immer wieder schöne, skurrile Ideen dabei, aber manchmal auch etwas Leerlauf. Hast du dir die neue Box gekauft, wo die Originalmusik wieder reintegriert wurde? Ich hab seinerzeit nur die mit der Ersatz-Mucke gesehen. War immer noch in Ordnung, aber es fühlte sich schon komisch an manchmal.
Olsen, genau es war die letztes Jahr erschienene DVD Box. Die Musik war schon cool. Vor allem in der Folge, in der Shelley ständig singen muß und im Bricks The Snake aufführt: https://www.youtube.com/watch?v=tpKyKe0ThDE
Ich wollte was zu The Good Doctor schreiben, aber weil das Touchpad vom Notebook an ist, habe ich den Beitrag aus Versehen wieder gelöscht. Ich schreibe dann später am richtigen PC was dazu. So ein Drecksding.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hat sich schon jemand den Piloten von The Chi gegeben? Sind ja eigentlich genau die richtigen Leute am Werk. Lena Waithe hat schon für Master of None sensationelle Arbeit geleistet, gerade durch die berühmte Thanksgiving-Folge.
Schaut lieber "Comedians In Cars Getting Coffee". Macht aber leider verdammt abhängig. Ich dachte am Samstag, ich schau mir mal eine Folge an, seitdem hänge ich daran fest.
Das ist top, aber die kenne ich schon (zumindest die spannenden Folgen, alle brauche ich nicht), leider war S10 noch nicht im Paket und neben der Louis-CK-Folge (hypocrite, much) fehlt leider auch die mehr oder weniger offizielle Seinfeld-Reunion, vermutlich aus bizarren Lizenz-Verflechtungen, in den Staaten gibt's Seinfeld ja bei Hulu, obwohl Jerry selbst ja nur noch auf Netflix produziert. Die Reihenfolge ist auch komplett Banane, da würde mich tatsächlich interessieren, wie sie darauf gekommen sind. John Oliver, Larry David, Tina Fey und Letterman sind aus dem Bauch heraus gesprochen meine Favoriten. Von letzterem gibt's ab nächste Woche übrigens das "TV"-Comeback.