Das Update kenne ich nicht, dürfte für PC danke Mods vermutlich eher irrelevant sein. Ja, das Spiel ist alt, hat Macken und die Mechaniken wiederholen sich, aber in Sachen Immersion ist das für mich eines der Besten aller Zeiten gewesen.
Und die Serie fängt die Lore, den Humor und die ganze Atmosphäre fantastisch auf.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Ich mag Fallout sehr, habe hunderte Stunden in New Vegas und Teil 3/4 verbracht und mich sehr auf die Serie gefreut, vor allem auch wegen Kyle MacLachlan. Viele Dinge waren toll gemacht, die Vault, die Stimmung am Anfang. Und dann musste ich die erste Folge abbrechen. Mir war das zu viel Gewalt.
Ich hab' die erste Hälfte durch (leider kamen alle Folgen auf einmal raus, das macht es wieder sehr schwer vernünftig darüber zu reden) und bin sehr angetan. Toller Style, unerwartet passender Humor und ein guter Cast (habt ihr Jackie aus Yellowjackets sofort erkannt? Hat zwei Folgen gedauert bei mir). Den neuesten Serien merkt man an, dass sie aber extrem schnell Dinge auflösen, anteasen, verraten etc. Was allein in Folge 3 und 4 verraten wird, wäre ja fast etwas für ein Staffelfinale. Hoffentlich geht ihnen nicht die Puste aus. Die Welt der Spiele bietet Stoff für 7,8,9 Seasons.
Erwähnte schon jemand Rentierbaby? Eine Miniserie auf Netflix, in der Stand-up-Comedian Richard Gadd als "Donny" die wahre Geschichte seiner Stalking-Odyssee erzählt - und noch viel mehr. Der junge Schotte Donny geht nach London, um es auf den Comedy-Bühnen der Stadt zu schaffen. Klappt natürlich nicht so gut, er verbringt mehr Zeit als Barkeeper in einem Pub. Da lernt er Martha kennen, die ihn nicht mehr in Ruhe lässt, nachdem er ihr aus Mitleid einen Tee spendiert hat. Aber irgendwie kann auch er Martha nicht in Ruhe lassen, scheint es. Die Serie ist nicht nur brillant aufgebaut und unfassbar gut gespielt, sondern zeigt offen und ehrlich die Probleme auf, die mit unerfüllten Hoffnungen, Scham, der Suche nach Liebe und sexueller Identität und nicht zuletzt Missbrauch verschiedenster Art einhergehen - und noch viel, viel mehr. Hart anzusehen, passt auf euch auf, wenn ihr euch die Serie anschauen wollt! Dennoch definitiv eine Empfehlung.
Viel, viel leichter und amüsanter: The Gentlemen von Guy Ritchie. Wikipedia fasst die Handlung gut zusammen: "Der UN-Soldat Edward Horniman hat von seinem kürzlich verstorbenen Vater unerwartet das große Familienanwesen und den Titel des Herzogs von Halstead geerbt. Er muss jedoch feststellen, dass dort in seiner Abwesenheit eine große, versteckte Cannabisplantage angelegt wurde, die Teil des umfassenden Drogenimperiums des skrupellosen Gangsterbosses Bobby Glass ist. Entgegen aller Warnungen, sich nicht mit ihm anzulegen, will Eddie die Drogengeschäfte auf seinem Familiensitz loswerden. Doch dazu muss er sich mit den verschiedensten Kriminellen anlegen, die jeweils ihre eigenen Interessen verfolgen." Jupp, das sieht sehr nach Guy Ritchie aus und wie üblich funktioniert es recht gut, wenn auch die Figuren mal wieder hinsichtlich ihrer unmotivierten Stimmungsumschwünge ein bisschen fragwürdig sind. Aber hey, es gibt mächtig viele Lacher und Vinnie Jones ist am Start. (Und Giancarlo Esposito!) Eine Popcorn-Serie für Freunde und Freundinnen stilvoller Gangster-Komödien.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Ich bin jetzt auch durch mit Rentierbaby und was soll ich sagen, der Typ geht mir ja noch mehr auf die Nerven als seine Stalkerin. Was nicht heißt, dass ich ich die Serie schlecht finde, im Gegenteil, was Mory schrieb, sie ist gut aufgebaut und auch gut gespielt. Und ja, sie tut manchmal weh. Also eine unbedingte Empfehlung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe jetzt die erste Staffel Heartstopper bei Netflix gesehen. Herzallerliebste - ich nenne es jetzt mal bewusst - Coming-out-Age-Geschichte um zwei Teenagerjungs, die sich ineinanderverlieben. Nicht schlecht. 7/10.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #4355Ich bin jetzt auch durch mit Rentierbaby und was soll ich sagen, der Typ geht mir ja noch mehr auf die Nerven als seine Stalkerin. Was nicht heißt, dass ich ich die Serie schlecht finde, im Gegenteil, was Mory schrieb, sie ist gut aufgebaut und auch gut gespielt. Und ja, sie tut manchmal weh. Also eine unbedingte Empfehlung.
Gesehen und ich teile Johnnys Einschätzung. Was alles an Drama und Traumata unter dem Oberflächenradar fliegen kann, wie schrecklich es Menschen wegen anderen Menschen gehen kann, hier hast du es alles. Die Hauptfigur darf man glaube ich auch nichtmögen wegen seiner fast schmerzhaften Nichtabgrenzungsfähigkeit, aber es qird deutlich, dass so etwas nicht gegeben und ein täglicher Kampf mit sich selbst und seinen psychischen Einschränkungen ist.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Ich lese gerade, dass RTL (!) eine deutsche Fassung von "Euphoria" plant namens - Überraschung! - "Euphorie". Gesucht werden mehr als 3000 (vor allem tanzfreudige) Komparsen und Kleindarsteller zwischen 0 und 70 Jahren für einen Rave, eine Schaumparty und eine Karnevalsparty.
Jösses, klingt das grauenhaft. Wahrscheinlich ist die Hauptdarstellerin süchtig nach Blutwurst oder so.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Zweiflers Ist definitiv auf Fortsetzung angelegt, auch wenn mir diese ARD-Produktion als Mini-Serie verkauft wurde. Wie dem auch sei: Schade! Da wäre so viel mehr drin gewesen. Die Serie ist top gefilmt und sehr gut gespielt, es wirkt alles modern und international konkurrenzfähig. Wäre da nicht die deutsche Tendenz, einige Belehrbär-Dialoge abzufeuern, die ausschließlich fürs Publikum bestimmt sind, und vor allem der Wille, zu viele Themen in zu wenige Folgen zu stopfen. Dadurch wirkt diese Produktion überfrachtet und leider auch bisweilen plakativ. Ich würde mir eine zweite Staffel trotzdem ansehen, einfach, weil das Milieu interessant ist und ich wissen will, wie es mit den Figuren weitergeht.
Ich bin dann jetzt im EM-Fieber, denn ich habe Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 gesehen. Warum ich die wirklich gut finde? Weil in den leider nur vier mal 30 Minuten auch das Innenleben einiger Spieler gezeigt wird. Wie ein Höwedes zum heimlichen EM-Helden wird, weil er als Linksverteidiger jede Sekunde auf dem Platz stand, ihm vor lauter Stress aber die Haare ausfallen. Wie ein Mertesacker auf die Bank muss, was sowohl ihm als auch Löw eine schlaflose Nacht bereitet. Auch Götze kommt zu einer wichtigen Selbsterkenntnis (die aber nicht neu ist). Und auch zu sehen, wie die Trainingsplätze heute verfallen sind. Das war schon alles interessant. Und das 7:1 im Halbfinale noch mal zu sehen, ist auch immer noch so surreal. Mir hat's sehr gut gefallen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed