Nunja, Suchmaschinen verschmelzen immer mehr mit AI-Anwendungen. Kann natürlich sein, dass ChatGPT nicht die zuverlässigste unter den AI-Anwendungen ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
dieses ding im edge-browser ist ne ganz andere baustelle. das hat mir schon einige fragen beantwortet, von denen ich nicht gewusst hätte, wie ich sie in google prompten sollte.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #6113sonne und beton (david wnendt, 2023)
endlich nachgeholt. ein gefühlt sehr authentisches portrait des neuköllner prekariats aus der sicht eines begabten, aber durch das milieu sehr eingeschränkten teens. an sich ist er nicht auf stress aus, aber v.a. wegen seines zweifelhaften kumpels gerät er zusehends auf die schiefe bahn. er und seine clique geraten in kriminelle kreise, gewalt inklusive und es ist echt spannend zu beobachten, ob und wie er und seine freunde sich aus diesem schlamassel heraus lavieren können. das alles ist in dieses gleißend gelbe berliner licht getaucht, das einen selbst als zuschauer die lähmende hitze spüren lässt. der cast - also v.a. die jungs - ist phänomenal (besser geht's eigentlich nicht). der soziale kommentar ist zwar ein bisschen arg "faust aufs auge", aber doch legitim. definitiv einer der besten deutschen filme des letzten jahres.
Dem kann ich mich anschließen ... bin positiv überrascht von dem Film.
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
ich bin ja weder anime- noch fantasy-fan, aber im gegensatz zu vielen (die wahrscheinlich kenner sind), hat mir "der junge und der reiher" wirklich gut gefallen. ich kannte bisher nix von miyazaki. und ich hab mich sehr über den oscar gefreut (obwohl ich ihn "spider-man: across the spider-verse" noch ein bisschen mehr gegönnt hätte). nun denn, ich wollte die einmalige gelegenheit nutzen, einen seiner ikonischsten filme auf der großen leinwand zu sehen. und was soll ich sagen: wow! trotz des konsequenten heidi-looks seiner figuren hat das optisch tolle qualitäten und vor allem eine erzählerische und atmosphärische wucht, der ich mich nicht entziehen konnte. der ganze mythologische kram und die botschaft des films sind zwar nicht gerade subtil, aber durchaus nicht ohne ambivalenzen und überlässt einem genügend stoff zum nachdenken und diskutieren. also jetzt her mit chihiro, totoro, nausicaä und was es sonst noch so gibt. am 9.04. gibt's ja "Lupin III: Das Schloss des Cagliostro" - seinen ersten langfilm - als wiederaufführung, aber da hab ich leider keine zeit.
Kaibutsu (engl: Monster; deutsch: Die Unschuld) Kore-eda Hirokazu, 2023
Der ca. 11-jährige Sohn einer alleinerziehenden Mutter in Japan benimmt sich in letzter Zeit sonderbar. Etwas scheint ihn zu verstören, er möchte aber nicht sagen, was es ist. Bald fällt der Verdacht auf einen seiner Lehrer, der ihn misshandelt und gedemütigt haben soll. Die Schule bemüht sich schnell um Entschuldigung, will aber auch nicht tiefer auf den Fall eingehen. Nach und nach wird die Geschichte aus verschieden Perspektiven erzählt, und so erfährt man schrittweise, was wirklich vorgefallen ist, nachdem man erstmal mehrmals in die Irre geführt wird.
Der Film ist so intelligent wie zärtlich erzählt, und ist gleichzeitig sehr melancholisch. Dramen werden in großer Ruhe erzählt, gleichzeitig spielen die SchauspielerInnen mir großer Intensität. Bestimmt ahnen manche schneller als ich, worauf die Geschichte hinausläuft, langweilig wird es aber trotzdem nicht. Es bleibt erstaunlich, wie am Ende alles zusammenpasst.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Fantastic Mr. Fox (USA/AUS/GB/CDN/NZ 2009, R: Wes Anderson, Stimmen: George Clooney, Meryl Streep, Jason Schwartzman, Bill Murray, Owen Wilson, Willem Dafoe) Wes Anderson verfilmt Roald Dahl als Puppenspiel. Das ist nicht nur schräg, sondern auch äußerst unterhaltsam. Mr. Fox kann sich einfach nicht zur Ruhe setzen und beginnt einen Kleinkrieg mit drei Farmern, die den Fuchsbau zerstören und Mr. Fox töten wollen. Der setzt sich zur Wehr, schließlich hat er nicht nur eine Familie zu beschützen, sondern noch weitere Tiere. 7/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Konventionen fallen wie die Mauersteine, Inzest und Kannibalismus sind keine Tabus mehr. "Themroc" ist ein Kind der 68er und war zum Zeitpunkt seiner französischen Kinopremiere 1973 für die zeitgenössische Filmkritik kaum zu fassen.
Michel Piccoli grummelt, schreit, röhrt, grunzt, knurrt und grölt sich durch den sprachlosen Film mit anarchistischer Grundtendenz und zerstört radikal sein Salonlöwen-Image ...
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Heute mal wieder Ghostbusters ... ich liebe diesen Film ...
Ivan Reitmans Klassiker über ein Team von dilettantischen ektoplasmischen Exorzisten, die New York vor einer Geisterplage retten, war die teuerste und erfolgreichste Komödie seiner Zeit.
"Ray, when someone asks you if you're a god, you say "YES"!" (Winston Zeddemore)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (USA/JP/CDN 2023, R: Jeff Rowe, Kyler Spears) Irgendwie hat der Film die Kriterien für meine Liste erfüllt. Und da die Kinder heute hier sind und es Chips gab, war auch eine Gelegenheit da, ihn zu schauen. Und was soll ich sagen? Ich wurde positiv überrascht. Die Story? Nun ja, die ist Standard. Außenseiter-Teenager (in dem Fall vier mutierte Schildkröten) wünschen sich eigentlich nicht mehr, als normale Highschool-Schüler zu sein. Eine andere Außenseiterin, die Autorin der Schülerzeitung, hilft ihnen. Es geht gegen ein Experiment, die Fliege Supafly, die die Menschheit auslöschen will. Klingt spinnert? Ist es auch. Was den Film aber doch ein wenig abhebt, ist der Zeichenstil, der eher an die beiden Spider-Verse-Filme erinnert. Und dann ist da auch noch ein verdammt guter Rap-Soundtrack (Kunststück, der Supafly wird im Original ja von Ice Cube gesprochen). Ein paar lustige Referenzen auf die Menschen und eine Verbeugung vor Jackie Chan, dessen Videos den Turtles das Kung-Fu nähergebracht hat (und der die Ratte Splinter spricht), sind dann auch unterhaltsam. 7/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Amerikanische Fiktion (2023) Thelonious Ellison schreibt Bücher, die zwar bei der Kritik gut ankommen, sich aber nicht gerade wahnsinnig toll verkaufen. Entsprechend arbeitet er als Dozent an einer Hochschule. Eines Tages wird ihm klar, dass "schwarze" Literatur angesagt ist, was er - selbst schwarz - durchaus für sich nutzen würde. Aber nein: Nicht "hohe" Literatur ist gefragt, sondern klischeetriefender Nonsens. Frustriert liefert Ellison genau das und ist überrascht, dass das "Debüt" Fuck seines Alter Ego "Stagg R. Leigh" einen Haufen Geld einbringt und fast sofort verfilmt werden soll. Unterhaltsame Satire über den Literaturbetrieb, Klischees, Rassismus und den Gewissenskonflikt, den solch ein schlauer Betrug mit sich bringt. Weil das offenbar nicht allein trägt, ist es auch ein Drama um eine Familie voller Geheimnisse und Konflikte.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von Olsen im Beitrag #6219Themroc, geil! Den haben wir so gefeiert damals. Als Erwachsener viele Jahre später fand ich ihn dann nur noch so mittel.
Alle paar Jahre kann man sich den mal geben. Amüsant ist er allemal ...
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Großartige Verfilmung der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare ... besser als Kurzels Version von 2015, und auch besser als Polanskis Version von 1971.
Eine raffinierte und stilisierte schwarz-weiße Welt der Gewalt und des Schmerzes ... mit tollen Bildern, die die Netzhaut erfreuen. Eine kalte und abstrakte Schönheit ...
"By the pricking of my thumbs, something wicked this way comes..." (Witch)
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Ghostbusters: Frozen Empire (USA/CDN 2024, R: Gil Kenan, D: Paul Rudd, Carrie Coon, Finn Wolfhard, Mckenna Grace, Kumail Nanjiani, Patton Oswalt, Ernie Hudson, Annie Potts) Dem Film mangelt es an zwei Sachen: Tempo und dem Nostalgiefaktor. "Legacy" hatte beides, da hatte ich mich sehr über das Wiedersehen mit den alten Ghostbusters-Recken gefreut. Doch hier sind sie Bestandteil der Story (Aykroyd und Hudson) und des Endkampfes (beide plus Murray, der bis dahin selbst nur kurz zu sehen ist). Ansonsten bekommt man viel Gedöns und viel Gerede mit recht wenig Substanz. Von den neuen Darstellern bleibt nicht viel im Gedächtnis. "Frozen Empire" hat "Ghostbusters 2"-Vibes ohne dessen Fremdscham-Dialoge. Nöö, reicht dann jetzt auch mit dem Franchise. 5/10
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed